17.2.2025
Bitcoin

Jack Dorsey und das Geheimnis von Satoshi Nakamoto: Eine neue Theorie

Eine neue Theorie behauptet, Jack Dorsey, Mitgründer von Twitter, sei Satoshi Nakamoto, der Schöpfer von Bitcoin. Diese basiert auf Indizien wie zeitlichen Übereinstimmungen zwischen Bitcoin-Ereignissen und Dorseys Familiengeburtstagen sowie einer Bitcoin-Adresse, die auf "jD2m" beginnt. Trotz dieser Hinweise bleibt die Theorie umstritten, da handfeste Beweise fehlen und Dorseys Verhalten im Widerspruch zur Bitcoin-Philosophie steht.

Jack Dorsey als Satoshi Nakamoto? Eine neue Theorie zur Identität des Bitcoin-Schöpfers

Das Rätsel um die Identität von Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin, bleibt ungelöst. Immer wieder tauchen neue Spekulationen auf, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Eine aktuelle Theorie bringt Jack Dorsey, Mitgründer von Twitter und Square, mit der Entstehung von Bitcoin in Verbindung. Seán Murray, Chefredakteur von DeBanked, hat laut BTC-ECHO eine Reihe von Indizien zusammengetragen, die angeblich auf Dorsey als Satoshi Nakamoto hindeuten. Murray stützt seine Theorie unter anderem auf zeitliche Übereinstimmungen zwischen wichtigen Ereignissen in der Bitcoin-Geschichte und den Geburtstagen von Dorseys Familienmitgliedern. So soll die erste Bitcoin-Transaktion an dem Geburtstag seiner Mutter stattgefunden haben, während der letzte von Satoshi geschürfte Block auf den Geburtstag seines Vaters fällt. Auch Satoshis Registrierung im Bitcoin-Forum soll an Dorseys Geburtstag erfolgt sein. Zusätzlich verweist Murray auf eine von Satoshi erstellte Bitcoin-Adresse, die mit "jD2m" beginnt – eine mögliche Abkürzung für "Jack Dorsey 2 Mint", die auf Dorseys frühere Adresse anspielen könnte. Weitere Indizien, die Murray anführt, sind die angebliche Übereinstimmung von Satoshis IP-Adresse mit einem Standort in Kalifornien, dem Sitz von Twitter, sowie die Zeitstempel der Bitcoin-Quellcodedateien, die alle auf 4:00 Uhr datiert sind – eine Uhrzeit, die Dorsey angeblich einst in seinem Twitter-Profil angegeben hatte. Ein Hackerangriff auf Satoshis E-Mail-Konto, bei dem der Hacker eine Verbindung zu Dorseys Geburtsort herstellte, wird ebenfalls als Hinweis gewertet. Schließlich wird Dorseys frühes Interesse an Cypherpunk-Ideen als weiteres Argument angeführt. Trotz dieser Indizien bleibt die Theorie umstritten. Kritiker bemängeln den Mangel an handfesten Beweisen und sehen Widersprüche zwischen Dorseys Verhalten als CEO von Twitter und der Philosophie hinter Bitcoin. Insbesondere Dorseys Rolle bei der Zensur von Inhalten auf Twitter wird als Argument gegen die Theorie angeführt, da Bitcoin als zensurresistente Währung konzipiert wurde. Auch Dorseys öffentliches Auftreten mit einem "Satoshi"-T-Shirt wird als untypisch für den zurückhaltenden Bitcoin-Schöpfer angesehen. Wie Newsbit berichtet, bezweifeln auch technische Experten die Stichhaltigkeit der Theorie. Auch andere Medien wie IT Boltwise und Decentralist haben über die Theorie berichtet und die verschiedenen Indizien und Gegenargumente diskutiert. Decentralist hebt beispielsweise die zeitliche Nähe zwischen einer Warnung Satoshis vor Bitcoin-Spenden an WikiLeaks und einer gerichtlichen Anordnung an Twitter zur Herausgabe von WikiLeaks-Daten hervor. IT Boltwise zitiert zudem ein Interview, in dem Dorsey die Behauptung, Satoshi Nakamoto zu sein, zurückwies. Bislang hat sich Dorsey nicht öffentlich zu den neuen Spekulationen geäußert. Ob er tatsächlich der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder ist, bleibt ungeklärt. Die Theorie von Seán Murray bietet zwar einige interessante Ansatzpunkte, doch endgültige Beweise fehlen weiterhin. Die Suche nach Satoshi Nakamoto geht also weiter. Quellen: - https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/theorie-um-satoshi-nakamoto-hat-jack-dorsey-bitcoin-erfunden-201828/ - https://www.decentralist.de/bitcoin/ist-jack-dorsey-der-bitcoin-erfinder-satoshi-nakamoto-neue-theorie-sorgt-fuer-diskussionen/de.investing.com - https://www.it-boltwise.de/neue-hinweise-deuten-auf-jack-dorsey-als-bitcoin-schoepfer-hin.html - https://newsbit.de/neue-untersuchung-ist-dies-der-mysterioese-bitcoin-erfinder-satoshi-nakamoto/ - https://www.gq-magazin.de/auto-technik/article/hat-skynet-den-bitcoin-erfunden - https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-reichtum-fuer-alle-201151/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit führt Echtzeit-Liquidationsdaten ein und fördert Markttransparenz
Die Krypto-Börse Bybit hat Echtzeit-Liquidationsdaten veröffentlicht, um mehr Transparenz im Markt zu schaffen. CEO Ben Zhou äußerte Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von Liquidationszahlen Dritter und betont die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber der Krypto-Community. Diese Initiative könnte andere Börsen dazu anregen, ähnliche Praktiken zu übernehmen und das Vertrauen in die Berichterstattung über Liquidationen zu stärken.
21/2/2025
Bitcoin
Wachstum und Herausforderungen des Bitcoin Lightning Networks
Das Bitcoin Lightning Network hat seit 2020 ein Kapazitätswachstum von 384% erreicht und zeigt damit ansteigendes institutionelles Interesse. Die Gesamtkapazität des Netzwerks betrug im Januar 2025 etwa 509 Millionen US-Dollar, wobei die tatsächliche Kapazität möglicherweise noch höher ist. Trotz des Fortschritts gibt es weiterhin Optimierungsbedarf, um das Netzwerk für den breiten Einsatz massentauglich zu machen.
21/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema