22.2.2025
Altcoins

KI-gestützte Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung: Spitzenreiter Injective und Bittensor im Fokus

KI-gestützte Kryptowährungen erleben einen starken Aufschwung, angeführt von Injective (INJ) und Bittensor (TAO) mit hohem Marktengagement und Millionen von Interaktionen. Das wachsende Interesse an KI-basierten Blockchain-Lösungen und die Notierung von TAO an Coinbase treiben den Markt, während politische Entscheidungen in den USA das Wachstum zusätzlich fördern könnten.

KI-Kryptowährungen im Aufwind: Injective und Bittensor führen im Marktengagement

Der Markt für Kryptowährungen, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, was die mediale Präsenz verschiedener KI-Projekte belegt. Ein Bericht der Phoenix Group vom 21. Februar 2025 hebt Injective ($INJ) mit 8.100 Beiträgen und 1,3 Millionen Interaktionen an einem einzigen Tag als das KI-Projekt mit dem höchsten Engagement hervor. Bittensor ($TAO) verzeichnete 6.400 Beiträge und rund 1,4 Millionen Interaktionen. Dies deutet darauf hin, dass Investoren verstärkt auf die Entwicklung von KI-basierten Blockchain-Lösungen setzen, wie Blockchainreporter.net berichtet.

Auch andere führende Kryptowährungen wie Fetch.ai ($FET) und Render Network ($RENDER), die KI-integrierte Plattformen anbieten, zeigten eine starke Interaktion. Fetch.ai ($FET) und Render Network ($RENDER) waren jeweils an 4.400 Beiträgen beteiligt, mit 597.300 bzw. 678.400 Interaktionen. Der zunehmende Einsatz von KI für Automatisierung, Dezentralisierung und digitale Vermögenswerte wird als Hauptgrund für den Aufschwung angesehen.

Weitere KI-basierte Token, die in aktiven Beiträgen erwähnt wurden, waren Arcblock ($ARC) und Verasity ($VRA) mit 3.600 bzw. 3.200 Beiträgen und 498.600 bzw. 604.400 Interaktionen.

Mit der wachsenden Verbreitung von KI integrieren immer mehr Blockchain-Projekte KI-Lösungen, um ihre Prozesse zu automatisieren. Near Protocol ($NEAR) und das Oasis Network ($ROSE) gehörten zu den aktivsten Projekten mit 2.600 bzw. 2.500 Beiträgen und 402.200 bzw. 416.900 Interaktionen. Qubic ($QUBIC) und AIXBT verzeichneten jeweils 2.400 Beiträge und 409.600 Interaktionen, während $AIXBT 2.000 Beiträge und 420.800 Interaktionen erzielte. Da die Engagement-Werte das aktuelle Investoreninteresse widerspiegeln, wird erwartet, dass KI-basierte Kryptowährungen die zukünftige Entwicklung der Blockchain-Branche maßgeblich beeinflussen werden.

Wie crypto.news berichtet, erlebte der TAO-Token von Bittensor am 19. Februar einen deutlichen Preisanstieg, nachdem die Notierung an der Coinbase-Börse angekündigt wurde. Der Preis von TAO stieg um 20% auf Intraday-Hochs von 420 US-Dollar, im Zuge einer breiteren Rallye im Altcoin-Markt.

Inside Bitcoins hebt die Rolle politischer Entscheidungen für die Akzeptanz von Kryptowährungen hervor. Die Ernennungen von Stephen Miran, Bo Hines und David Sacks durch den designierten Präsidenten Trump signalisieren eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Diese Entwicklung könnte zu einem Innovationsschub in den USA führen und dem Kryptomarkt neue Wachstumsimpulse verleihen. Harmony (ONE) verzeichnete einen Anstieg von 13,13%, Helium (HNT) um 9,78%, Injective (INJ) um 8,93% und Bittensor (TAO) um 8,57%.

Bitdegree.org beschreibt Bittensor als ein dezentrales Blockchain-Netzwerk, das als kollaborative Plattform für die Entwicklung von KI und maschinellem Lernen dient. Es funktioniert als offenes Peer-to-Peer (P2P)-Ökosystem, in dem Entwickler und Datenwissenschaftler KI-Modelle beitragen, trainieren, teilen und handeln können. Binance, Kraken und Bybit erleichtern den Handel mit Kryptowährungen, die Marktvolatilität bleibt jedoch ein wichtiger Faktor. KI-Kryptowährungen können einen diversifizierteren Ansatz bieten, um Risiken zu mindern und neue Verdienstmöglichkeiten zu eröffnen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Hackerangriff auf Myanmars Junta: Betrug mit Kryptowährung weckt Zweifel
Der X-Account des myanmarischen Junta-Chefs Min Aung Hlaing wurde gehackt, um einen betrügerischen Meme-Coin zu bewerben, was Misstrauen in der Community auslöste. Marktexperten äußerten Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit von Kryptowährungsprojekten, die von einer Militärjunta initiiert werden, und warnten vor den Risiken von Betrügereien im Kryptowährungsbereich. Der Vorfall reiht sich in eine Reihe von Cyberangriffen ein, die politische Persönlichkeiten zum Ziel haben, um ähnliche betrügerische Projekte zu fördern.
22/2/2025
Altcoins
FTX-Geschädigte setzen auf Krypto-Rückzahlungen als Investitionschance
Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat das Vertrauen vieler Anleger erschüttert, doch eine Umfrage zeigt, dass 79 Prozent der Geschädigten planen, ihre Rückzahlungen wieder in Kryptowährungen zu investieren. Besonders gefragt sind Solana und Ethereum, während ein Drittel der Befragten auch in Memecoins investieren möchte. Diese Entscheidungen könnten die Stabilität des Kryptomarktes beeinflussen, trotz der bestehenden Bedenken hinsichtlich der Marktauswirkungen der Rückzahlungen.
22/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema