12.2.2025
Technologie

Killer Whales bietet 1,5 Millionen Dollar Förderung für Web3-Startups

"Killer Whales", die Web3-Startup-Show, startet mit einem Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar in die zweite Staffel. Teilnehmende Startups präsentieren ihre Ideen vor einer Expertenjury und erhalten neben finanzieller Unterstützung auch Mentoring und Networking-Möglichkeiten. Ziel der Show ist es, Innovationen im Web3-Bereich zu fördern und das öffentliche Bewusstsein für dessen Potenzial zu stärken.

"Killer Whales" kehrt mit 1,5 Millionen Dollar Preisgeld für Web3-Startups zurück

Die Web3-Startup-Show "Killer Whales" startet in ihre zweite Staffel und bietet jungen Unternehmen die Chance, um ein Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar zu kämpfen. Wie Cointelegraph berichtet, präsentieren die teilnehmenden Startups ihre Ideen vor einer Expertenjury aus der Investoren- und Web3-Branche. Das Format orientiert sich an bekannten Startup-Shows, in denen Gründer ihre Geschäftsmodelle vorstellen und sich kritischen Fragen stellen müssen.

Cointelegraph beschreibt das Showkonzept als Plattform für Innovationen im Web3-Bereich, der auf dezentralen Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen basiert. Neben dem finanziellen Anreiz bietet "Killer Whales" den Teilnehmern auch wertvolle Mentoring- und Networking-Möglichkeiten. Die Show zielt darauf ab, die Entwicklung im Web3-Sektor zu fördern und vielversprechende Projekte zu unterstützen.

Die erste Staffel von "Killer Whales" verzeichnete bereits Erfolge, indem sie mehreren teilnehmenden Startups half, Finanzierungsrunden zu sichern und ihre Projekte voranzutreiben. Die zweite Staffel mit dem erhöhten Preisgeld soll noch mehr talentierte Gründer anziehen und die Innovation im Web3-Bereich weiter beschleunigen.

Die Jury der zweiten Staffel, laut Cointelegraph, besteht aus bekannten Persönlichkeiten aus der Krypto- und Investmentwelt. Sie bewerten die Startups nach Kriterien wie Innovation, Umsetzbarkeit und Teamkompetenz. Neben der Förderung von Startups möchte "Killer Whales" auch das öffentliche Bewusstsein für das Potenzial von Web3-Technologien stärken.

Mit dem Fokus auf Web3 positioniert sich "Killer Whales" in einem dynamischen und zukunftsorientierten Marktsegment. Die wachsende Bedeutung von Blockchain und Kryptowährungen eröffnet Startups vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen. Die Show leistet einen Beitrag dazu, diese Entwicklung zu unterstützen und vielversprechende Projekte zu fördern.

Quellen:

```
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Sonys State of Play Februar 2025: Ein Blick auf die neuesten Spielankündigungen und Highlights
Am 12. Februar 2025 stellte Sony Interactive Entertainment in einer 40-minütigen State of Play neue Ankündigungen und Trailer für kommende PS5-Spiele vor, darunter das Veröffentlichungsdatum von Borderlands 4 und den Prequel-DLC Lies of P: Overture. Zu den neuen Spielen zählen Saros von Housemarque und das Action-Adventure MindsEye, während das Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für August 2025 angekündigt wurde. Trotz der vielen Neuigkeiten blieben einige große Erwartungen wie GTA 6 und ein Bloodborne-Remaster unerfüllt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema