Kritik an Token-Verbrennungen: Ist der SHIB-Wert wirklich betroffen?
WallStreetBets-Gründer Jaime Rogozinski kritisiert die SHIB-Token-Verbrennungen als ineffektiv, da die Gesamtmenge trotz der Bemühungen nahezu unverändert bleibt und das eigentliche Potenzial des Tokens wichtiger sei. Statt auf Verbrennungen setzt das Shiba Inu-Team auf die Erweiterung des Ökosystems und die Entwicklung von Anwendungsfällen wie Shibarium, um den Wert von SHIB zu steigern. Shibarium selbst trägt durch die Verbrennung von Transaktionsgebühren zur Reduktion des Angebots bei.

Der WallStreetBets-Gründer Jaime Rogozinski äußerte sich kritisch über die Wirksamkeit von Token-Verbrennungen beim Shiba Inu (SHIB). Wie TheCryptoBasic berichtet, betonte Rogozinski in einem Tweet vom 11. April, dass das Gesamtangebot von SHIB trotz der Bemühungen der Community, Token zu verbrennen, praktisch unverändert geblieben sei. Daraus schlussfolgert er, dass die Menge der bisher verbrannten SHIB-Token zu gering ist, um einen signifikanten Einfluss auf das Angebot zu haben. (Quelle: https://thecryptobasic.com/2025/04/14/wallstreetbets-founder-says-shiba-inu-supply-remains-unchanged-despite-shib-burns/)
Rogozinski stellte den Nutzen von Token-Verbrennungen für den Wert einer Kryptowährung generell in Frage. Seiner Ansicht nach sei das eigentliche Potenzial des Tokens entscheidend, nicht die Menge im Umlauf. Er legt Krypto-Enthusiasten nahe, sich auf die qualitative Verbesserung des Tokens zu konzentrieren, anstatt die Anzahl der Token durch Verbrennungen zu reduzieren.
Die Shiba Inu Community begann kurz nach dem Start der Kryptowährung im August 2020 mit dem Verbrennen von SHIB. Das anfängliche Gesamtangebot betrug eine Billiarde Token. Bislang wurden ungefähr 410,75 Billionen SHIB, also 41% des ursprünglichen Angebots, verbrannt. TheCryptoBasic weist darauf hin, dass der Großteil dieser Verbrennungen auf Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin zurückzuführen ist, der im Mai 2021 rund 410 Billionen SHIB an eine Verbrennungsadresse schickte. (Quelle: https://thecryptobasic.com/2025/04/14/wallstreetbets-founder-says-shiba-inu-supply-remains-unchanged-despite-shib-burns/)
Obwohl die Community seit Buterins Aktion regelmäßig SHIB verbrennt, hat sich das zirkulierende Angebot von derzeit 589,25 Billionen Token kaum verändert. Dies deutet darauf hin, dass in den letzten vier Jahren weniger als eine Billion SHIB vernichtet wurden.
Während Teile der Community weiterhin auf verstärkte Verbrennungen setzen, um den Wert von SHIB zu steigern, vertritt Projektleiter Shytoshi Kusama eine andere Ansicht. Er argumentiert, dass Token-Verbrennungen allein nicht ausreichen, um den Wert zu steigern. Stattdessen sieht er die Entwicklung konkreter Anwendungsfälle und die Förderung der Akzeptanz von SHIB als Schlüssel zum Erfolg. Sobald SHIB einen höheren Wert erreicht habe, so Kusama, würden Nutzer ein Verbrennen ohnehin kaum noch in Erwägung ziehen.
Das Shiba Inu-Team konzentriert sich daher auf die Erweiterung des Ökosystems und die Steigerung der Akzeptanz. Zu den Projekten gehören Shibarium, ShibaSwap und Spiele wie Shiba Eternity, SHIB: The Metaverse und der Shib Marketplace. Während viele dieser Projekte bereits aktiv sind, arbeitet das Team an weiteren Initiativen, um die Verbreitung von SHIB voranzutreiben.
Interessanterweise trägt auch Shibarium selbst zur Reduktion des SHIB-Angebots bei. Ein Teil der Transaktionsgebühren wird verwendet, um SHIB zu kaufen und zu verbrennen. Über 50 Milliarden SHIB wurden so bereits vernichtet. Dieser Prozess wurde durch das Verbrennungsportal "Shib Torch" automatisiert.
Zusätzlich organisiert das Shiba Inu-Team Events und Wettbewerbe, um Spenden für weitere SHIB-Verbrennungen zu sammeln. Ein Beispiel hierfür ist ein Sammelkartenspiel-Wettbewerb, der täglich 10 Milliarden SHIB verbrennen soll. Coinpaper diskutiert die Zukunft von Shiba Inu nach dem holprigen Start von Shibarium und analysiert die Auswirkungen auf den SHIB-Preis. (Quelle: https://coinpaper.com/2011/is-shiba-inu-dead-ecosystem-supply-and-potential-catalysts-for-shib) Auf Quora diskutieren Nutzer, ob Shiba Inu oder Dogecoin die bessere langfristige Investition ist. (Quelle: https://www.quora.com/Is-Shiba-Inu-or-Dogecoin-a-better-buy-for-the-long-term-10-years-or-greater)
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/altcoins/30811240/
- https://thecryptobasic.com/2025/04/14/wallstreetbets-founder-says-shiba-inu-supply-remains-unchanged-despite-shib-burns/
- https://coinpaper.com/2011/is-shiba-inu-dead-ecosystem-supply-and-potential-catalysts-for-shib
- https://www.quora.com/Is-Shiba-Inu-or-Dogecoin-a-better-buy-for-the-long-term-10-years-or-greater
- Weitere Quellen wie im Datensatz angegeben.