Die Memecoin-Plattform Odin.fun hat nach einem Sicherheitsvorfall, der das Konto des CEOs Bob Bodily betraf, Handel und Auszahlungen vorübergehend eingestellt. Während Bodily versichert, dass die Bitcoin-Einlagen gedeckt sind, führten die Ermittlungen und die Panik unter den Nutzern zu erheblichen Kursverlusten bei den auf der Plattform gehandelten Memecoins. Dieser Vorfall unterstreicht die Risiken im volatilen Memecoin-Markt und erinnert an ähnliche Sicherheitslücken auf anderen Plattformen.
Die Memecoin-Plattform Odin.fun hat am 14. April 2025 Handel und Auszahlungen vorübergehend ausgesetzt. Grund dafür ist die Kompromittierung des Kontos von CEO Bob Bodily, wie er selbst über X (ehemals Twitter) bekannt gab. Bodily betonte, dass der Vorfall auf sein Odin.fun-Konto beschränkt war und sein persönliches Bitcoin-Wallet nicht betroffen sei. Coincu bestätigt die Aussetzung von Handel und Auszahlungen und berichtet, dass Bodily die volle Deckung der Bitcoin-Einlagen auf Odin.fun zugesichert hat.
Um das Ausmaß des Sicherheitsvorfalls zu untersuchen, hat das Odin.fun-Team laut Cryptopolitan Handel und Auszahlungen pausiert und umgehend Ermittlungen eingeleitet. Ungefähr eine Stunde zuvor waren erste Berichte über den Vorfall aufgetaucht, als ein Community-Mitglied namens „Cai“ bemerkte und öffentlich machte, dass alle Token in Bodilys Odin.fun-Wallet verschwunden waren. In seinem schnell viral gegangenen Beitrag verlinkte Cai die Wallet-Adresse und beschuldigte den CEO, seine Bestände abverkauft zu haben, was Panik unter den Nutzern auslöste.
Wie Cryptopolitan weiter berichtet, verzeichneten einige der bekanntesten Memecoins, die auf Odin.fun gestartet wurden, nach Bekanntwerden des Vorfalls erhebliche Kursverluste. Der Haupt-Memecoin ODINDOG fiel innerhalb eines Tages um 57,6%, während andere Token wie ODINAPE, SATOSHI, ODINGOLD und ODINSTAS Verluste zwischen 30 und 70% hinnehmen mussten.
Odin.fun wurde im Februar 2025 vom Team hinter dem Ordinals-Marktplatz Bioniq gegründet und als Runes-Marktplatz und Launchpad konzipiert, inspiriert vom Erfolg von Solanas Pump.fun und Trons Sun Pump. Runes sind ein auf Bitcoin basierender Token-Standard, der die Erstellung von fungiblen Token im Bitcoin-Netzwerk ermöglicht, ähnlich wie ERC-20-Token auf Ethereum. Coincu hebt die Bedeutung der Stabilität von Bitcoin in solchen Situationen für die Aufrechterhaltung des Marktvertrauens hervor.
Der Vorfall bei Odin.fun erinnert an einen ähnlichen Vorfall im Vormonat, bei dem die Memecoin-Launchplattform Four.Meme ihre Token-Launch-Funktion nach einem Exploit, der zu Verlusten von über 180.000 US-Dollar führte, deaktivieren musste (Cryptopolitan).
Quellen: