16.4.2025
Altcoins

Krypto-Markt erlebte am 16. April bedeutenden Anstieg bei kleinen und mittleren Tokens

Am 16. April verzeichnete der Kryptomarkt, insbesondere bei Mid- und Small-Cap-Token, deutliche Kursgewinne, angeführt von Ardor (ARDR) mit einem Plus von 131%. Weitere starke Performer waren Fuel Network, Status und Sperax, was auf ein wachsendes Interesse an kleineren Utility-Token hindeutet. Trotz dieser Zugewinne berichteten einige Quellen von einem leichten Rückgang des Gesamtmarktes.

Ardor führt Krypto-Gewinnerliste am 16. April mit 131% Anstieg an

Der Kryptomarkt erlebte am 16. April einen deutlichen Aufschwung bei mittel- und kleinkapitalisierten Token, angeführt von Ardor (ARDR). Wie Cryptonews.net berichtet, verzeichnete ARDR einen Kursanstieg von 131,3% innerhalb von 24 Stunden und schloss bei 0,14 US-Dollar. Dieser Preissprung erhöhte die Marktkapitalisierung von Ardor auf 141,4 Millionen US-Dollar. Das höchste Handelsvolumen wurde auf Binance registriert, wo der Token starke Käufe verzeichnete. Der Kursanstieg beförderte ARDR an die Spitze der Altcoin-Rangliste, was eine kurzfristige Veränderung der Marktpositionierung signalisiert.

Fuel Network, Status und Sperax unter den Top-Performern

Fuel Network (FUEL) erzielte mit einem Plus von 56,4% den zweitgrößten Tagesgewinn. FUEL schloss bei 0,01 US-Dollar und erreichte eine Marktkapitalisierung von 61 Millionen US-Dollar. Obwohl es sich weiterhin um einen der günstigeren Assets handelte, rückte die prozentuale Veränderung den Token in den Fokus. Die Daten deuten auf eine steigende Nachfrage nach Microcap-Utility-Token hin. Auch Status (SNT) verzeichnete einen Gewinn von 46,8%, gefolgt von Sperax (SPA) mit einem Anstieg von 41,4%. Diese auf Gate.io und CoinEx gehandelten Assets zeigten erhöhte Aktivität auf DeFi-orientierten Plattformen. Ihre kombinierte Performance trug zum Aufschwung im Utility-Token-Segment während des Handelstages bei. Blockchainreporter.net berichtet ebenfalls von einem starken Anstieg bei mittel- und kleinkapitalisierten Token am 16. April.

Pump.Fi und MANTRA mit starken Schlusskursen

Pump.Fi (PUMP) legte um 31,2% zu und beendete den Tag bei 0,14 US-Dollar. Die Gesamtmarktkapitalisierung erreichte 40,2 Millionen US-Dollar, womit PUMP unter den Top 5 der Gewinner nach Prozentsatz und Volumen landete. Die Preisentwicklung von PUMP an diesem Tag signalisierte ein deutlich gestiegenes Handelsinteresse. MANTRA (OM) stieg um 25,6% und schloss bei 0,77 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 754.911.680 US-Dollar positionierte sich OM als der größte der zehn führenden Gewinner. Obwohl der prozentuale Anstieg von OM im Vergleich zu den vorher genannten geringer ausfiel, machte der absolute Wertzuwachs in Kombination mit der größeren Marktkapitalisierung OM zu einem Highlight des Handelstages.

GFI, SynFutures und ARK verzeichnen beachtliche Zugewinne

Goldfinch (GFI) verzeichnete einen Tagesgewinn von 24,4% und handelte nahe seiner jüngsten Höchststände. SynFutures (F) folgte mit einem Plus von 22,5%, obwohl der Token mit 0,01 US-Dollar einen der niedrigsten Preise auf der Liste aufwies. Auch ARK verzeichnete einen Anstieg von 22,4% und schloss bei 0,14 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 96 Millionen US-Dollar. MyShell (SHELL) vervollständigte die Top Ten der Tagesgewinner mit einem Plus von 18,3%. Der Token wurde bei 0,06 US-Dollar gehandelt und erreichte eine Marktkapitalisierung von 35,6 Millionen US-Dollar. Das größte Handelsvolumen entfiel auf Binance, was den Trends bei anderen Top-Gewinnern auf der Liste entsprach.

Marktstimmung verschiebt sich in Richtung Small-Cap-Token

Die kollektive Performance dieser Token am 16. April deutet auf ein gesteigertes Anlegerinteresse an Small- und Mid-Cap-Assets hin. Während kein einzelner Sektor die Tagesgewinne dominierte, umfasste die Liste eine Mischung aus Utility-Token, Infrastrukturplattformen und DeFi-Projekten. Dies deutet auf eine Zunahme der Handelsaktivitäten hin, insbesondere bei weniger bekannten digitalen Währungen und Token. Kapital fließt in den Altcoin-Markt und Low-Grade-Token verzeichnen steigende Handelsvolumina. Blockchainreporter.net berichtet außerdem von einem leichten Rückgang des gesamten Kryptomarktes trotz des Ardor-Anstiegs.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema