16.4.2025
Altcoins

Starknet STRK: Anzeichen von Stabilität in turbulenten Zeiten

Starknet (STRK) zeigt trotz des jüngsten Token-Unlocks und anhaltendem Abwärtsdruck erste Stabilisierungsanzeichen, gestützt durch neue Akzeptanzmöglichkeiten und einen verbesserten Chaikin Money Flow (CMF). Die technischen Indikatoren wie RSI und EMA-Linien zeichnen jedoch ein gemischtes Bild, wodurch die weitere Preisentwicklung unsicher bleibt und von der allgemeinen Marktstimmung abhängt. Die Einführung von Staking könnte langfristig zu einer positiven Entwicklung beitragen.

Starknet (STRK): Erholungsversuche trotz anhaltendem Druck

Obwohl Starknet (STRK) weiterhin unter Druck steht, zeichnen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung ab. Die jüngste Freigabe von 127,6 Millionen Token im Rahmen des nächsten Token-Unlocks steht den Bemühungen des Projekts um eine breitere Akzeptanz gegenüber, darunter die Möglichkeit, mit STRK in 15.000 Geschäften weltweit zu bezahlen. Technische Indikatoren wie der RSI im neutralen Bereich und der CMF, der einen nachlassenden Verkaufsdruck anzeigt, deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Die EMA-Linien signalisieren jedoch weiterhin einen Abwärtstrend, weshalb die Prognose vorerst verhalten bleibt.

Starknet RSI im neutralen Bereich

Wie cryptonews.net berichtet, gehörte Starknet zu den am meisten erwarteten Token-Unlocks der dritten Aprilwoche, bei denen 127,6 Millionen STRK-Token im Wert von rund 15,71 Millionen US-Dollar freigegeben wurden. Trotz dieses großen Angebotszuwachses arbeitet das Projekt daran, langfristigen Nutzen zu generieren. Die kürzlich angekündigte Möglichkeit, STRK in 15.000 Geschäften weltweit als Zahlungsmittel zu verwenden, soll die Akzeptanz und die praktischen Anwendungsfälle fördern.

Der RSI von STRK liegt derzeit bei 42,92, eine Erholung von 37,29 am Vortag, aber leicht unter 44,76 vom heutigen Tag. Der Relative Strength Index (RSI) misst die Kursdynamik auf einer Skala von 0 bis 100, wobei Werte über 70 typischerweise auf überkaufte und Werte unter 30 auf überverkaufte Bedingungen hindeuten. Ein RSI um 43 signalisiert eine neutrale bis bärische Dynamik, bei der die Verkäufer noch eine gewisse Kontrolle haben. Ein weiterer Anstieg des RSI könnte auf eine Erholung hindeuten, momentan befindet sich STRK jedoch in einer unsicheren Zone.

STRK CMF deutet auf zurückkehrende Käufer hin

Der Chaikin Money Flow (CMF) von StarkNet hat sich auf -0,10 verbessert, verglichen mit -0,32 am Vortag, was auf einen abnehmenden Verkaufsdruck schließen lässt. Der CMF ist ein volumenbasierter Indikator, der den Geldfluss in oder aus einem Vermögenswert im Zeitverlauf misst. Er reicht von -1 bis +1, wobei Werte über 0 auf Käufe (Akkumulation) und Werte unter 0 auf Verkäufe (Distribution) hinweisen.

Obwohl er sich noch im negativen Bereich befindet, deutet die Bewegung in Richtung der neutralen Linie auf eine Abschwächung der bärischen Dynamik hin. Ein CMF-Wert von -0,10 deutet auf moderate Abflüsse hin, die Aufwärtsbewegung könnte jedoch auf ein wachsendes Käuferinteresse hindeuten. Setzt sich dieser Trend fort und bewegt sich der CMF in den positiven Bereich, könnte dies eine kurzfristige Erholung des STRK-Preises unterstützen.

Fällt Starknet unter 0,11 $?

Die EMA-Linien von Starknet spiegeln weiterhin einen Abwärtstrend wider, wobei die kurzfristigen Durchschnitte unter den langfristigen liegen – ein klassisches bärisches Signal. Hält dieses Muster an und verstärkt sich der Verkaufsdruck, könnte STRK weiter fallen und das Unterstützungsniveau bei etwa 0,109 $ testen.

Sollte sich die Dynamik jedoch ändern und STRK den aktuellen Trend umkehren, könnte der Kurs die wichtigen Widerstandsniveaus bei 0,137 $ und 0,142 $ erneut testen. Ein Ausbruch über diese Zonen könnte den Weg in Richtung 0,158 $ ebnen und eine stärkere Erholung signalisieren.

Neben den technischen Indikatoren spielt die allgemeine Marktstimmung eine wichtige Rolle für die zukünftige Entwicklung von Starknet. Wie Mitrade berichtet, bleibt das Marktrisiko trotz des Rückgangs der Bitcoin-Preise hoch. Dies deutet darauf hin, dass Anleger weiterhin vorsichtig sind und die weitere Marktentwicklung abwarten.

Die Einführung von Staking auf Starknet, wie auf starknet.io beschrieben, ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Dezentralisierung und könnte das langfristige Wachstum des Netzwerks fördern. Die Möglichkeit, STRK zu staken, soll Nutzer dazu anregen, sich aktiv am Netzwerk zu beteiligen und von ihren Beständen zu profitieren. Dies könnte die Nachfrage nach STRK erhöhen und den Preis positiv beeinflussen.

Quellen:

  • cryptonews.net: Starknet (STRK) Eyes Recovery With Improving Indicators
  • Mitrade: Crypto market risk still high amid Bitcoin pullback
  • starknet.io: Stake on Starknet’s decentralization
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema