Die Kryptowährungen Story (IP) und Act I (ACT) verzeichneten einen starken Kurseinbruch von über 20%, der mutmaßlich durch Aktivitäten auf Binance Futures ausgelöst wurde und sich anschließend wieder erholte. Der Vorfall wirft Fragen nach dem Einfluss von Derivatehandel auf die Preisstabilität auf und hat Kritik an Binance wegen mangelnder Transparenz hervorgerufen. Währenddessen nutzten Großinvestoren die Volatilität, um Altcoins wie Dogecoin zu akkumulieren.
Die Krypto-Token Story (IP) und Act I, the Prophecy (ACT) erlitten heute einen erheblichen Kursrückgang von über 20% innerhalb weniger Minuten, gefolgt von einer raschen Erholung. Wie The Crypto Times berichtet, konzentrierte sich das Handelsvolumen während des Absturzes hauptsächlich auf Binance Futures und OKX Spot. Im Anschluss an den Einbruch erholten sich beide Token wieder. ACT verzeichnete laut Cryptonews.net sogar ein Wachstum von 2,5% innerhalb von 24 Stunden. Die genaue Ursache für die plötzlichen Kursschwankungen bleibt unklar, jedoch wird das beobachtete Muster mit hohen Handelsvolumen auf Binance Futures in Verbindung gebracht.
Binance Futures, die Derivate-Handelsplattform der weltweit größten Krypto-Börse, kann aufgrund ihrer Listungen die Preise verschiedener Vermögenswerte beeinflussen. Die heutige Situation wirft allerdings Fragen auf, da Spekulationen auf Binance Futures offenbar den Preisverfall von ACT und IP auslösten. Cryptonomist zufolge verzeichneten neben ACT auch andere Token wie DEXE und DF auf Binance einen starken Kursrückgang. Dies geschah kurz nachdem Binance Änderungen an den Hebel- und Margin-Anforderungen für Perpetual Contracts bekanntgab. Einige Analysten vermuten, dass dies automatische Anpassungen bei Arbitrage- und Market-Making-Bots auslöste und zu Liquidationen von Cross-Margin-Positionen führte.
Wie BeInCrypto berichtet, nutzten sogenannte "Kryptowale" die Volatilität, um ausgewählte Altcoins zu akkumulieren, was auf ein wachsendes Vertrauen in bestimmte digitale Vermögenswerte hindeutet. Dogecoin (DOGE) verzeichnete einen Anstieg der Käufe durch Waladressen, wobei 1,41 Milliarden Coins im Wert von über 220 Millionen US-Dollar erworben wurden. Auch Worldcoin (WLD) und Ondo (ONDO) zogen das Interesse von Großinvestoren auf sich.
Der Vorfall verdeutlicht den zunehmenden Einfluss von Derivatemärkten auf die Preisbildung von Token, insbesondere bei aufstrebenden oder Mid-Cap-Vermögenswerten. Da immer mehr Projekte frühzeitig auf Futures-Plattformen gelistet werden, wird Volatilität, die eher durch kurzfristige Positionierungen als durch langfristige Wertentwicklung getrieben wird, zum Standard. The Bit Journal berichtet, dass Binance nach dem Absturz in der Kritik steht und der Hashtag #BoycottBinance in den sozialen Medien kursiert. Nutzer fordern mehr Transparenz von der Börse, insbesondere im Umgang mit neuen Token-Listings.
Quellen: