14.4.2025
Altcoins

Kursverfall des OM-Tokens: Unklarheiten und Spekulationen im MANTRA-Ökosystem

Der Kurs des OM-Tokens von MANTRA ist um bis zu 90% eingebrochen, was zu Spekulationen über Insiderhandel und Marktmanipulation führte. MANTRA weist die Vorwürfe zurück und führt den Absturz auf "rücksichtslose Liquidationen" einer Börse zurück, während die Community Aufklärung und weitere Details fordert. Der Vorfall unterstreicht die Volatilität im DeFi-Bereich, insbesondere bei Projekten mit Real-World-Asset-Tokenisierung.

OM-Token von MANTRA erleidet massiven Kurssturz – Insiderhandelsvorwürfe

Der Kurs des OM-Tokens des MANTRA-Ökosystems ist innerhalb kürzester Zeit dramatisch eingebrochen, mit Verlusten von bis zu 90 %. News.Bitcoin.com berichtet, dass dieser Absturz Milliarden an Marktkapitalisierung vernichtet hat. Der Token, der Anfang 2025 sein Allzeithoch bei 9 US-Dollar erreichte, fiel am 13. April von über 6 US-Dollar auf 0,37 US-Dollar. Crypto Briefing meldete am selben Tag einen Kurs von über 0,6 US-Dollar, was immer noch einem Rückgang von etwa 93 % gegenüber dem Höchstwert entspricht. Die Ursachen für diesen massiven Kurseinbruch sind bisher ungeklärt. Auf Plattformen wie Reddit und X (ehemals Twitter) kursieren Spekulationen über mögliche Token-Verkäufe durch das Projektteam. Dustin McDaniel, Community Lead bei MANTRA, erklärte im Telegram-Kanal des Projekts (der mittlerweile für neue Mitglieder geschlossen ist), dass das Kernteam sich der Sorgen der Community bewusst sei und an einer offiziellen Stellungnahme arbeite. MANTRA selbst weist die Vorwürfe zurück. In einer offiziellen Erklärung, die unter anderem von Crypto Briefing zitiert wird, begründet das Team den Ausverkauf mit „rücksichtslosen Liquidationen“ und verspricht, in Kürze weitere Details zu veröffentlichen. Co-Gründer John Patrick Mullin beschrieb die Situation in einer X-Spaces-Session als „beispiellos“ und sprach von massiven Zwangsliquidationen an einer nicht genannten Börse. Mullin erklärte, die Börse habe „eine Reihe von Positionen übernommen und komplett geschlossen“. Die Gründe hierfür würden derzeit untersucht. Binance berichtet, dass der OM-Token zwischenzeitlich die Marke von 0,8293 US-Dollar erreichte, was einem Verlust von 86,85 % entspricht. Auf X (ehemals Twitter) werden verschiedene Theorien für den Kurseinbruch diskutiert, darunter eine Umstrukturierung im Team, Bedenken hinsichtlich der Tokenomics und Unzufriedenheit mit Airdrop-Zuteilungen. Insbesondere die Behauptung, das Team kontrolliere bis zu 90 % des Token-Angebots, heizt die Befürchtungen von Insider-Verkäufen und Marktmanipulation an. MANTRA ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) und erlangte durch Partnerschaften mit Google Cloud und der DAMAC Group aus Dubai Bekanntheit. Der aktuelle Kurseinbruch wirft jedoch Fragen nach der Stabilität und dem Vertrauen in das Projekt auf. Investoren fordern Aufklärung und rechtliche Schritte. Der Vorfall verdeutlicht die Volatilität, die mit DeFi-Projekten, insbesondere solchen, die traditionelle Vermögenswerte einbinden, verbunden sein kann. Quellen: - news.bitcoin.com/mantras-om-token-crashes-90-amid-insider-sell-off-allegations/ - cryptobriefing.com/om-token-crash-allegations/ - www.binance.com/en/square/post/22876820703682 - www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/1jygq3s/om_mantra_crypto_crashes_90_amid_team_dump/ - www.todayonchain.com/ - markets.bitcoin.com/crypto/polygon - www.coingecko.com/en/coins/mantra - www.coingecko.com/en/coins/blap - www.reddit.com/t/cryptocurrency/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema