Litecoin erlebt aufgrund von Spekulationen um einen möglichen ETF einen starken Kursanstieg und ein erhöhtes Transaktionsvolumen. Die Genehmigung eines solchen ETFs durch die SEC wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet und könnte den Weg für weitere Altcoin-ETFs ebnen. Dies befeuert die sogenannte "Alt-Season", wobei Experten Anleger zu sorgfältiger Recherche raten.
Litecoin (LTC) verzeichnet aktuell einen starken Kursanstieg und zieht damit die Aufmerksamkeit der Marktbeobachter auf sich. Wie cryptonews.net berichtet, stieg die Marktkapitalisierung der Kryptowährung in den letzten zwei Wochen um beachtliche 46%. Parallel dazu explodierte das tägliche Transaktionsvolumen der Litecoin-Blockchain von 2,8 Milliarden US-Dollar Ende August 2024 auf aktuell 9,6 Milliarden US-Dollar.
Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung gelten Spekulationen um die Zulassung eines Litecoin-ETFs. Das Finanzdienstleistungsunternehmen CoinShares hat einen entsprechenden Antrag für die Notierung eines solchen ETFs an der Nasdaq gestellt. Die US-Börsenaufsicht SEC prüft den Antrag bereits. Marktanalysten sehen laut u.today eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung bis Ende 2025.
Ein Litecoin-ETF würde Investoren den Zugang zu LTC über den regulierten Aktienmarkt ermöglichen, ohne dass sie sich mit Private Keys, Krypto-Wallets oder zentralisierten Offshore-Börsen befassen müssten. Dies könnte die institutionelle Adoption von Litecoin deutlich voranbringen.
Nachdem Bitcoin Anfang 2024 seine ersten ETFs erhielt, könnte Litecoin nun der nächste Kandidat sein. Eine erfolgreiche Genehmigung könnte den Weg für ETFs weiterer Altcoins wie XRP, Solana oder Chainlink ebnen, so u.today. Dies würde die zunehmende Reife des Kryptomarktes unterstreichen.
Während Bitcoin früher oft als Basis-Tradingpaar für Altcoins diente, nutzen Trader laut u.today unter Berufung auf Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, vermehrt Stablecoins wie USDT und USDC für den direkten Kauf von Altcoins. Das Altcoin-Volumen übertrifft das Bitcoin-Volumen derzeit um das 2,7-fache, was auf eine gesteigerte Nachfrage nach Altcoins hindeutet. Young Ju spricht sogar von einer beginnenden "Alt-Season", mahnt aber gleichzeitig zur Vorsicht, da nicht alle Altcoins gleichermaßen profitieren würden. Investoren sollten daher gründlich recherchieren und Projekte mit tatsächlichem Potenzial identifizieren.
Die steigende Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von Altcoin-ETFs wird auch von den Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas bestätigt, wie crypto-insiders.de berichtet. Sie sehen eine 90%ige Chance für einen Litecoin-ETF im Jahr 2025. Für Dogecoin (DOGE) liegt die Wahrscheinlichkeit bei 75%, für Solana (SOL) bei 70% und für XRP (XRP) bei 65%. Die Analysten berücksichtigten dabei Faktoren wie das Einreichungsdatum des 19b-4-Formulars bei der SEC und die Klassifizierung der zugrunde liegenden Vermögenswerte.
Die Einstufung von XRP und Solana als Wertpapiere durch die SEC stellt weiterhin ein Hindernis für die Genehmigung ihrer ETFs dar, so crypto-insiders.de. Solange diese Klassifizierung besteht, bleibt die Zulassung unsicher und rechtlich komplex.
Obwohl Litecoin nicht zu den bekanntesten Kryptowährungen gehört, entwickelt sie sich derzeit dynamisch. Der stetige und kalkulierte Wachstumskurs könnte zu einem bedeutenden Durchbruch führen.
Quellen: