16.4.2025
Altcoins

Neo stellt Rückzahlungsplan für Bond-Token vor und informiert über Sonderfälle

Neo hat den Rückzahlungsplan für das Neo-Bond-Programm veröffentlicht, das Zinsen und Preisschutz für eingezahlte NEO-Token bietet. Die Rückzahlungen beginnen am 6. Mai und erfolgen in täglichen Tranchen, wobei Sonderfälle wie Börsen-Depots und Beiträge über dem Limit gesondert behandelt werden. Das Programm soll langfristige Unterstützer belohnen und die Auswirkungen großer NEO-Transfers abfedern.

Neo veröffentlicht Rückzahlungsplan für Neo-Bond-Token und klärt Sonderfälle

Neo hat den Rückzahlungsplan für die im Rahmen des Neo-Bond-Programms eingezahlten NEO-Token veröffentlicht und zusätzliche Informationen für Fälle bereitgestellt, die Depot-Wallets von Börsen und Einzahlungen betreffen, welche die Beitragsgrenze überschreiten. Wie cryptonews.net berichtet, startete das Neo-Bond-Programm Anfang April und bietet Teilnehmern zwei Vorteile. Zum einen erhalten berechtigte Beiträge – also solche, die vor Erreichen des Limits von 5 Millionen NEO getätigt wurden – Zinsen in Höhe von 50 % p.a., was ungefähr 3,44 % über die 30-tägige Laufzeit des Programms entspricht. Zum anderen hat die Neo Foundation eine Preisschutzgarantie eingeführt, die einen Mindestwert von 5 US-Dollar pro NEO zum Zeitpunkt der Rückgabe gewährleistet. Sollte der Marktpreis unter diese Grenze fallen, gleicht die Neo Foundation den Nutzern die Differenz basierend auf dem zeitgewichteten Durchschnittspreis (TWAP) aus, der am 5. Mai auf CoinMarketCap erfasst wurde. Die Rückgabe der eingezahlten NEO beginnt am 6. Mai um 4:00 Uhr (UTC) und erfolgt in täglichen Tranchen. Jede Tranche umfasst Einzahlungen, die innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums getätigt wurden, beginnend mit dem ersten Zeitraum vom 5. April um 4:00 Uhr bis zum 6. April um 3:59:59 Uhr. Dieser Ablauf wird fortgesetzt, bis alle Beiträge bearbeitet sind. Neo adressierte außerdem drei Sonderfälle, die von der Neo Foundation separat behandelt werden: * **Einzahlungen über Depot-Wallets von Börsen:** Einige Nutzer haben NEO trotz vorheriger Warnungen über Depot-Wallets von Börsen eingezahlt. Die Neo Foundation betonte, dass diese Nutzer sich dringend mit ihren jeweiligen Börsen in Verbindung setzen müssen, um den Rückgabeprozess zu koordinieren, da die Rückforderung von den individuellen Börsenrichtlinien abhängt. Dies wurde ebenfalls von Neo News Today berichtet. * **Transaktion an der Obergrenze:** Eine Transaktion mit 47.428 NEO erfolgte exakt an der Schwelle von 5 Millionen NEO. Neo bestätigte, dass der gesamte Betrag sowohl für Zinszahlungen als auch für den Preisschutz berechtigt ist. * **Überschüssige Beiträge:** Einzahlungen, die nach Erreichen der Obergrenze getätigt wurden, sind nicht für die Vorteile des Programms qualifiziert. Diese Beiträge werden so schnell wie möglich an die ursprünglichen Wallet-Adressen zurücküberwiesen. Das Neo-Bond-Programm wurde konzipiert, um langfristige Unterstützer mit kurzfristigen Renditen und einem Schutz vor Kursverlusten zu belohnen und gleichzeitig eine feste Obergrenze zur Kontrolle des Programmumfangs einzuhalten. Das Programm wurde nach einer internen Untersuchung von großvolumigen NEO-Token-Transfers eingeführt, welche die Zusammensetzung der Konsensusknoten beeinflussten und mit einem erheblichen Rückgang des Marktwertes einhergingen. Wie Neo News Today berichtet, wurde das Programm Anfang April gestartet. Quellen: cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/altcoins/30824873/ neonewstoday.com: https://neonewstoday.com/general/neo-releases-neo-bond-token-return-schedule-outlines-special-case-handling/ x.com (ehemals Twitter): https://x.com/Neo_Blockchain/status/1912446730320458088
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema