Anlageentscheidungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit
Der Artikel vergleicht Kryptowährungen und Aktien als Investitionen während einer US-Rezession und betont die höhere Volatilität und das regulatorische Risiko von Kryptowährungen im Gegensatz zur relativen Stabilität und dem Anlegerschutz von Aktien. Letztendlich hängt die optimale Anlageentscheidung von der individuellen Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont ab, wobei eine professionelle Finanzberatung empfohlen wird.

Investieren in Kryptowährungen oder Aktien während einer US-Rezession?
Rezessionen in den USA stellen Anleger historisch vor Herausforderungen. Fallende Vermögenspreise, erhöhte Unsicherheit und schwierige Investitionsentscheidungen sind typische Begleiterscheinungen. Dieser Artikel analysiert, ob Kryptowährungen oder Aktien während einer US-Rezession die bessere Investition darstellen.
Kryptowährungen versus Aktien
Kryptowährungen sind extrem volatil und weisen oft tägliche Kursschwankungen von über 10% auf. Aktienmärkte, repräsentiert durch den S&P 500, zeigen moderate bis hohe Volatilität, wobei tägliche Verluste von über 3% seltener sind. In Abschwungphasen steigt die positive Korrelation zwischen Kryptowährungen und Aktien. Beide Anlageklassen tendieren dazu, gemeinsam zu fallen. Aktien untereinander sind stark korreliert und bewegen sich im Einklang mit der Konjunktur und den Unternehmensgewinnen.
Kryptowährungsmärkte sind durch 24/7-Handel gekennzeichnet, die Liquidität kann jedoch aufgrund fehlender Sicherungsmechanismen wie Handelsstopps schnell schwinden. Aktienmärkte bieten hingegen hohe Liquidität, Börsensicherungen und Handelsstopps. Krypto-Investoren genießen keinen regulatorischen Schutz und angelegte Gelder sind oft nicht versichert. Aktienanlagen profitieren von der strengen Aufsicht der SEC und Schutzmechanismen wie der SIPC für Brokerage-Konten.
Kryptowährungen generieren keine Cashflows oder Gewinne. Ihr Wert basiert auf dem Netzwerk und der Anlegerstimmung. Aktien hingegen basieren auf Unternehmensgewinnen, Vermögenswerten und Fundamentaldaten. Die Akzeptanz von Kryptowährungen ist begrenzt und hauptsächlich von Kleinanlegern getrieben, während Aktien eine breite Basis institutioneller und privater Investoren haben. In Panikphasen neigen Kryptowährungen aufgrund von Stimmungsschwankungen und Leverage-Effekten zu starken Ausverkäufen. Aktien zeigen sich stabiler, da institutionelle Anleger oft einsteigen.
Kryptowährungen haben das Potenzial, sich in Erholungsphasen besser zu entwickeln als Aktien, wie 2020 und 2023 beobachtet wurde. Aktien erholen sich langsamer, bieten aber langfristig beständigere Renditen. Das regulatorische Risiko für Kryptowährungen ist hoch, da unklare Regeln und globale Razzien möglich sind. Aktien unterliegen einem klar definierten regulatorischen Rahmen. Im Portfolio spielen Kryptowährungen die Rolle eines risikoreichen Satelliten-Investments mit einer empfohlenen geringen Allokation. Aktien bilden für die meisten Portfolios den Kern der langfristigen Anlagen.
Aktienmarktperformance in vergangenen Rezessionen
Wie "Investopedia" berichtet, verzeichnete der S&P 500 in früheren Rezessionen erhebliche Rückgänge. So verlor der S&P 500 während der Ölkrise 1973-1975 ca. 48%, während des Dotcom-Crashs 2000-2002 etwa 49% und während der Finanzkrise 2007-2009 rund 57%. Auch während der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 fiel der S&P 500 um etwa 34%. Trotz dieser Rückgänge haben sich die Aktienmärkte historisch immer erholt.
Korrelation zwischen Kryptowährungen und Aktien in jüngsten Abschwüngen
Laut "Beincrypto" hat die Korrelation zwischen Kryptowährungen und Aktien in den letzten Jahren zugenommen. Das bedeutet, dass Kryptowährungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oft parallel zu Aktien fallen. Dies zeigte sich deutlich während des COVID-19-Crashs und des Markteinbruchs 2022, als sowohl Kryptowährungen als auch Aktien starke Verluste erlitten.
Risikoanalyse: Kryptowährungen vs. Aktien in einer Rezession
Sowohl Kryptowährungen als auch Aktien bergen in einer Rezession Risiken. Kryptowährungen sind anfälliger für starke Kursschwankungen und regulatorische Unsicherheiten. Aktien können ebenfalls an Wert verlieren, bieten aber generell mehr Anlegerschutz und höhere Liquidität.
Portfoliostrategien für eine Rezession
Experten empfehlen, während einer Rezession ein diversifiziertes Portfolio zu halten. Dies kann Investitionen in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien umfassen. Einige Anleger erwägen auch, einen Teil ihres Portfolios in Kryptowährungen zu investieren, sollten sich jedoch der damit verbundenen Risiken bewusst sein.
Kryptowährungen oder Aktien: Die richtige Wahl für Ihr Portfolio?
Die Entscheidung, ob Sie während einer Rezession in Kryptowährungen oder Aktien investieren, hängt von Ihrer individuellen Risikobereitschaft, Ihren finanziellen Zielen und Ihrem Anlagehorizont ab. Eine Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater vor einer Anlageentscheidung ist empfehlenswert.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/analytics/30810888/
- https://www.bankrate.com/investing/crypto-recession-what-to-expect/
- https://tangem.com/en/blog/post/recession-and-crypto/
- https://www.reddit.com/r/Economics/comments/12yaspb/a_recession_may_be_coming_or_not_buy_stocks_anyway/
- https://finance.yahoo.com/news/8-reasons-invest-bitcoin-ahead-140218095.html
- https://www.investing.com/analysis/when-recession-looms-are-gold-silver-and-bitcoin-safe-200651773
- https://www.nerdwallet.com/article/investing/what-to-invest-in-during-recession
- https://www.theentrustgroup.com/blog/should-you-invest-during-recession
- https://www.investopedia.com/articles/pf/09/avoid-five-recession-risks.asp
- beincrypto.com Artikel "Should You Buy Crypto or Stocks During a US Recession?"