Pump.fun im Kreuzfeuer: Sammelklage und umstrittene Praktiken
Die Solana-basierte Memecoin-Plattform Pump.fun wird in den USA verklagt, da ihr der illegale Verkauf unregistrierter Wertpapiere und der Betrieb eines Ponzi-ähnlichen Systems vorgeworfen wird, insbesondere durch die Kooperation mit Influencern. Trotz bestehender Kontroversen um Gewaltverherrlichung und Warnungen von Aufsichtsbehörden zählt Pump.fun weiterhin zu den meistgenutzten Solana-Anwendungen und generierte hohe Umsätze.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a6270faec9c8491567410e_US%2520Supreme%2520Court.jpeg)
Memecoin-Casino Pump.fun: Sammelklage und Kontroversen
Die Solana-basierte Memecoin-Plattform Pump.fun sieht sich in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Wie BTC-ECHO berichtet, wird dem Unternehmen der illegale Verkauf von nicht registrierten Wertpapieren und damit ein Verstoß gegen US-Wertpapiergesetze vorgeworfen. Die Kläger argumentieren, Pump.fun betreibe ein System, das als "moderne Variante von Ponzi- und Pump-and-Dump-Systemen" zu betrachten sei. Kern des Vorwurfs ist die angebliche Kooperation mit Influencern zur Emission und Bewerbung von Memecoins. Die Kläger behaupten, durch Investitionen in die über Pump.fun herausgegebenen Memecoins FRED, FWOG und GRIFFAIN Verluste erlitten zu haben, die als Investments mit "exponentiellem" Gewinnpotenzial angepriesen worden seien.
Pump.fun ist bereits in der Vergangenheit in die Kritik geraten. BTC-ECHO berichtete zuvor über Vorwürfe, die Plattform toleriere Gewalt, Rassismus und Missbrauch. Bereits im November warnten Rechtsexperten aufgrund besorgniserregender Livestreams vor möglichen straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen. Die britische Finanzaufsicht sprach eine Warnung gegen die Plattform aus, woraufhin Pump.fun den Zugang für Nutzer aus Großbritannien blockierte.
Ungeachtet der anhaltenden Kontroversen zählt Pump.fun zu den meistgenutzten Anwendungen im Solana-Ökosystem. Laut Daten von DeFi-Llama, die von BTC-ECHO zitiert werden, erwirtschaftete die Plattform im letzten Jahr rund 440 Millionen US-Dollar und übertraf damit etablierte DeFi-Protokolle wie Aave.
Quellen:
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/memecoin-casino-startet-pump-fun-eine-eigene-kryptowaehrung-201265/
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/ist-die-memecoin-plattform-pump-fun-ein-ponzi-system-200691/