Die Cross-Chain-Plattform Rango und das On-Chain-Identitätsprotokoll Nomis kooperieren, um die Nutzererfahrung im DeFi-Bereich zu verbessern. Durch die Integration der Nomis Telegram-Mini-App ermöglicht Rango Nutzern, direkt in Telegram Transaktionen durchzuführen und von einem vereinfachten Cross-Chain-Erlebnis zu profitieren, inklusive Belohnungen für die Nutzung. Die Partnerschaft zielt darauf ab, DeFi zugänglicher zu gestalten und die Akzeptanz zu fördern.
Die von Binance Labs unterstützte Cross-Chain-Aggregationsplattform Rango hat eine Partnerschaft mit Nomis, einem bekannten On-Chain-Identitätsprotokoll, geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Verbesserung der Cross-Chain-Zugänglichkeit und des Nutzerengagements durch die Integration der Telegram-Mini-App von Nomis, wie Blockchainreporter.net berichtet.
Rango verkündete diese Entwicklung auf seinem offiziellen X-Account. Die Plattform sieht die Partnerschaft als wichtigen Schritt zur Verbesserung der On-Chain-Nutzererfahrung. Über die Telegram-basierte Mini-App "NomisAppBot" bietet Rango ein nahtloses Handels- und Belohnungserlebnis. Nutzer können ihre Vermögenswerte direkt in Telegram über Rango tauschen und überbrücken, was einen reibungslosen und effizienten Überweisungsprozess ermöglicht.
Als zusätzlichen Vorteil bietet Nomis Nutzern, die die Rango-Funktionalität über die Mini-App nutzen, einen 30-Sekunden-Boost. Dies stärkt die Multi-Chain-Reputation der Nutzer, verbessert das DeFi-Erlebnis und fördert eine breitere Akzeptanz. Die Integration entspricht dem wachsenden Trend, dApps für Mainstream-Nutzer zugänglicher zu gestalten. Im Fokus der Partnerschaft stehen optimierter Zugang und gesteigertes Engagement. Nutzer benötigen keine verschiedenen Plattformen mehr für Cross-Chain-Transfers und -Swaps und profitieren gleichzeitig von einer Community-orientierten, interaktiven Umgebung.
Laut Rango streben beide Unternehmen mit dieser Kooperation die Schaffung eines integrativen und vernetzten DeFi-Ökosystems an. Benutzerfreundliche Integrationen und Anreizstrategien zur Förderung der Akzeptanz spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Zusammenarbeit soll die Kluft zwischen der breiten Nutzerbasis von Telegram und den Komplexitäten des Cross-Chain-Handels überbrücken. Diese Entwicklung könnte zu deutlich attraktiveren, sicheren und nahtlosen DeFi-Interaktionen führen.
Quellen: