Rekordtiefe Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk und ihre Auswirkungen auf den Markt
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf ein Rekordtief von 0,41 US-Dollar gefallen, während gleichzeitig die Ethereum-Reserven auf Börsen auf ein Neunjahrestief gesunken sind. Dies wird von einigen Analysten als positives Zeichen gewertet, da es auf eine geringere Netzwerkbelastung und verstärktes langfristiges Halten durch Investoren hindeutet, was potenziell zu einem „Supply Shock“ und steigenden Preisen führen könnte. Zusätzlich wird die bevorstehende Pectra-Hardfork und ein überverkaufter Markt als mögliche Katalysatoren für eine Preiserholung genannt.

Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind stark gesunken und befinden sich auf einem Rekordtief. Laut Cryptopolitan ([www.cryptopolitan.com/ether-fees-hit-new-lows/](www.cryptopolitan.com/ether-fees-hit-new-lows/)) betragen die durchschnittlichen Kosten für eine Ethereum-Überweisung derzeit nur 0,41 US-Dollar, im Vergleich zu einem Höchstwert von 15,21 US-Dollar in den letzten zwei Jahren. Cryptopotato ([https://cryptopotato.com/ethereum-eth-gas-fees-hit-record-lows-a-warning-sign-or-a-bullish-opportunity/](https://cryptopotato.com/ethereum-eth-gas-fees-hit-record-lows-a-warning-sign-or-a-bullish-opportunity/)) sieht darin eine potenzielle Kaufgelegenheit, da niedrigere Gebühren neue Investoren anlocken könnten. Die On-Chain-Analyseplattform Santiment ([https://cryptonews.com/news/ethereum-transaction-fees-drop-to-0-41-signaling-positive-long-term-price-outlook-santiment/](https://cryptonews.com/news/ethereum-transaction-fees-drop-to-0-41-signaling-positive-long-term-price-outlook-santiment/)) interpretiert niedrige Gebühren als Indikator für eine geringere Netzwerkbelastung und eine eher pessimistische Markteinschätzung der Händler. Langfristig könnten sich die niedrigen Gebühren jedoch positiv auf den Ethereum-Preis auswirken.
Cointribune ([https://www.cointribune.com/en/ethereum-reserves-hit-9-year-low-a-bullish-signal/](https://www.cointribune.com/en/ethereum-reserves-hit-9-year-low-a-bullish-signal/)) berichtet, dass die Ethereum-Bestände auf zentralisierten Börsen auf den tiefsten Stand seit fast neun Jahren gefallen sind und am 18. Februar 18,95 Millionen ETH betrugen – ein Wert, der zuletzt im Juli 2016 erreicht wurde. Dies deutet darauf hin, dass Investoren ihre Ether von den Börsen abziehen, vermutlich für langfristige Haltungen in privaten Wallets oder zum Staking. Cointribune sieht hierin das Potenzial für einen „Supply Shock“, der durch hohe Nachfrage bei gleichzeitig reduziertem Angebot zu steigenden Preisen führen könnte. Ähnlich sieht es auch Cryptopolitan ([https://www.cryptopolitan.com/ether-exchange-reserves-hit-9-year-low/](https://www.cryptopolitan.com/ether-exchange-reserves-hit-9-year-low/)), die ebenfalls über den Rückgang der Reserven berichten.
Coinlive ([https://www.coinlive.com/news-flash/744891](https://www.coinlive.com/news-flash/744891)) wertet die niedrigen Transaktionskosten, die auf 0,00005 ETH gefallen sind (im Vergleich zu 0,005 ETH Anfang 2024), ebenfalls als positives Signal. Der ETH-Kurs hatte zuvor Schwierigkeiten, mit anderen Altcoins Schritt zu halten und ist um 18% gefallen.
Coinedition ([https://coinedition.com/ethereum-fees-at-0-41-a-2-year-low-eth-price-impact-analyzed/](https://coinedition.com/ethereum-fees-at-0-41-a-2-year-low-eth-price-impact-analyzed/)) analysiert den Einfluss der niedrigen Gebühren auf den ETH-Preis und sieht darin ein Zeichen für eine geringere Netzwerküberlastung. Dies könnte neue Käufer anziehen, da Transaktionen günstiger werden. Zusätzlich hat Ethereum sein Gaslimit auf über 30 Millionen erhöht, um die Transaktionskosten weiter zu senken und ein höheres Transaktionsvolumen zu ermöglichen.
Finance Magnates ([https://www.financemagnates.com/cryptocurrency/why-is-ethereum-going-up-etf-staking-and-oversold-territory-boost-eth-price-prediction/](https://www.financemagnates.com/cryptocurrency/why-is-ethereum-going-up-etf-staking-and-oversold-territory-boost-eth-price-prediction/)) nennt neben den niedrigen Gebühren und dem gestiegenen institutionellen Interesse auch die bevorstehende Pectra-Hardfork als möglichen Grund für den jüngsten Preisanstieg von Ethereum. Das für Mitte März 2025 geplante Upgrade soll die Infrastruktur von Ethereum deutlich verbessern. Laut Finance Magnates deutet die technische Analyse mit einem RSI von 36% darauf hin, dass Ethereum überverkauft ist. Mehrere bevorstehende Ereignisse könnten eine Preiserholung begünstigen.