20.2.2025
Ether

SEC untersucht Staking-Optionen für Ethereum-ETFs von 21Shares

Die US-Börsenaufsicht SEC prüft den Antrag von 21Shares und der Cboe BZX Exchange für einen Ethereum-ETF, der Staking-Erträge generieren soll. Dieser neuartige ETF würde Anlegern neben Kursgewinnen auch Staking-Renditen ermöglichen und könnte einen Präzedenzfall für ähnliche Produkte schaffen. Die SEC hatte zuvor Staking in ETFs aufgrund regulatorischer Bedenken abgelehnt, doch der neue Vorschlag mit "Point-and-Click-Staking" versucht, diese Bedenken zu adressieren.

SEC prüft Staking-Möglichkeit für Ethereum-ETFs von 21Shares

Die US-Börsenaufsicht SEC prüft aktuell einen Vorschlag von 21Shares, der es ermöglichen soll, Staking-Belohnungen mit Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) zu generieren. Ein am 12. Februar eingereichtes Formular 19b-4, über das Cryptoslate berichtet, bestätigt dies. Die Cboe BZX Exchange, Antragsteller in diesem Verfahren, schlägt eine Regeländerung vor, die es dem 21Shares Core Ethereum ETF erlauben würde, seine Ether-Bestände zu staken. Dies wäre der erste an einer US-Börse gehandelte Krypto-ETF mit einer solchen Staking-Funktion. Wie Bitget News berichtet, könnten Anleger durch die Genehmigung neben den üblichen Kursgewinnen auch von den Erträgen des Stakings profitieren. Der Antrag stellt einen wichtigen Schritt zur Integration von Staking in regulierte Anlageprodukte dar. Bloomberg Intelligence ETF-Analyst James Seyffart bezeichnete die Einreichung laut einem Bericht von EchoeWeb auf X als den ersten ETF-Antrag bei der SEC, der Staking ermöglichen soll. Die SEC hatte zwar im Jahr 2024 mehrere Ethereum-ETFs genehmigt, jedoch explizit Staking ausgeschlossen. FXStreet berichtet, dass Bedenken hinsichtlich möglicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze durch Staking bestanden. Diese Haltung führte zu Maßnahmen gegen Coinbase und Kraken, denen der Betrieb illegaler Staking-Programme vorgeworfen wurde. Um regulatorische Bedenken zu zerstreuen, schlägt Cboe laut Cryptoslate ein sogenanntes "Point-and-Click-Staking" vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staking-Modellen, bei denen ETH an Dritte übertragen wird, erlaubt dieser Ansatz dem ETF, seine Bestände zu staken, ohne die Vermögenswerte aus der eigenen Custody-Wallet zu bewegen. Bit2Me News betont, dass Staking auf Ethereum eine der wichtigsten Innovationen des Netzwerk-Upgrades "The Merge" darstellt. Durch Staking können Nutzer passive Renditen erzielen und gleichzeitig zum sicheren Betrieb des Netzwerks beitragen. Für institutionelle Anleger stellten bisher jedoch die Komplexität des Betriebs eines Validator-Knotens und die Mindestanforderungen an Ether eine Hürde dar. Staking-ETFs könnten hier eine Lösung bieten. Die neue Administration der SEC gilt als aufgeschlossener gegenüber kryptobezogenen Finanzprodukten. Kommissarin Hester Peirce, eine bekannte Befürworterin von Krypto-Innovationen, hat laut Cryptoslate angedeutet, dass Staking in Ethereum-ETFs weiterhin ein Diskussionspunkt sei. Eine Genehmigung des Antrags durch die SEC könnte einen Präzedenzfall für andere Fonds schaffen, die Staking-Belohnungen in ihre Angebote integrieren möchten. Quellen: * https://cryptonews.net/news/ethereum/30552328/ * https://news.bit2me.com/en/sec-considers-staking-on-ethereum-etfs * https://cryptoslate.com/cboe-seeks-sec-approval-for-staking-in-21shares-ethereum-etf/ * https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/crypto-task-force-eyes-etf-staking-what-could-it-mean-for-crypto-etfs-202502150100 * https://x.com/Echoeweb/status/1889838423743107282?mx=2 * https://www.bitget.site/news/detail/12560604570876
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit erleidet durch Hackerangriff Verlust von 1,5 Milliarden Dollar
Am 21. Februar 2025 wurde die Kryptowährungsbörse Bybit Opfer eines massiven Hackerangriffs, bei dem Kryptowährungen im Wert von etwa 1,5 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Die Angreifer, die mit der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe in Verbindung stehen, nutzten Social Engineering, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, was zu einem drastischen Rückgang der Bitcoin-Preise führte. Bybit sah sich daraufhin einem Ansturm von Abhebungsanträgen gegenüber und musste einen Kredit sichern, um die Auszahlungen zu bewältigen, während die gestohlenen Gelder unwiederbringlich verloren sind.
22/2/2025
Ether
Bybit sieht sich nach großem Hackerangriff mit Abhebungssturm konfrontiert und erhält Unterstützung von Bitget
Bybit wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem digitale Vermögenswerte im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, was zu über 350.000 Abhebungsanträgen führte. CEO Ben Zhou bestätigte, dass 99,99 Prozent dieser Anfragen bearbeitet wurden und Bitget der Börse einen Kredit von 40.000 ETH zur Unterstützung gewährte. Trotz der Situation betonte Zhou, dass Bybit solvent sei und alle Forderungen erfüllen könne.
22/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema