Der NFT-Markt schwächelt trotz stabiler Kryptopreise und verzeichnete einen Rückgang des Verkaufsvolumens um 35%, obwohl die Anzahl der Marktteilnehmer deutlich gestiegen ist. Während Ethereum mit einem Umsatzrückgang von 41% weiterhin den Markt anführt, verzeichnen Projekte wie Pudgy Penguins starke Einbußen, während DMarket die Verkaufscharts anführt. Die Marktsättigung nach dem Hype von 2021, gepaart mit wirtschaftlichen Unsicherheiten, dämpft die Nachfrage nach spekulativen NFTs, während NFTs mit realem Nutzen an Bedeutung gewinnen.
Obwohl sich die Kryptopreise stabilisieren – Bitcoin klettert auf 97.000 US-Dollar und Ethereum hält sich bei rund 2.688 US-Dollar – schwächelt der NFT-Markt weiterhin. CoinGecko meldet eine leichte Erholung des gesamten Kryptomarktes mit einem Anstieg der Marktkapitalisierung von 3,13 Billionen US-Dollar in der letzten Woche auf 3,24 Billionen US-Dollar.
CryptoSlam-Daten zeigen einen Rückgang des NFT-Verkaufsvolumens um 35,15 % auf 112,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zur Vorwoche. Gleichzeitig ist die Anzahl der Marktteilnehmer deutlich gestiegen, was laut crypto.news auf ein wachsendes Interesse neuer Händler hindeutet, trotz des geringeren Umsatzvolumens.
Die Marktdaten verdeutlichen den Kontrast zwischen Volumen und Beteiligung:
Ethereum (ETH) bleibt zwar Marktführer, verzeichnete aber einen Umsatzrückgang von 41,25 % auf 56,0 Millionen US-Dollar. Das Wash-Trading im Netzwerk sank um 78,20 % auf 12,0 Millionen US-Dollar, während die Käuferzahl um 81,43 % auf 30.598 stieg.
Mythos Chain folgte mit 13,9 Millionen US-Dollar Umsatz (+4,66 %) auf Platz zwei, Solana (SOL) behauptete mit 11 Millionen US-Dollar (-32,56 %) den dritten Platz. Polygon (POL) zeigte Stärke auf Platz vier mit 8,1 Millionen US-Dollar (+10,76 %), während Bitcoin (BTC) mit 6,7 Millionen US-Dollar (-71,42 %) auf den fünften Platz abrutschte.
DMarket führt die NFT-Verkäufe mit 8,7 Millionen US-Dollar (+7,98 %) an und verzeichnete 322.241 Transaktionen und 24.413 Käufer. Courtyard folgte mit 7,3 Millionen US-Dollar (+25,78 %) und einem Käuferzuwachs von 122,44 %. CryptoPunks belegte mit 5,2 Millionen US-Dollar (-30,01 %) den dritten Platz. Pudgy Penguins rutschten mit 5,1 Millionen US-Dollar (-55,29 %) auf den vierten Platz ab. Azuki komplettierte die Top 5 mit 5 Millionen US-Dollar (-79,17 %).
Wie crypto.news berichtet, sind die Verkäufe von Pudgy Penguins eingebrochen. OneSafe.io analysiert die Situation der Pudgy Penguins und sieht einen Zusammenhang mit der allgemeinen Marktlage und regulatorischen Entwicklungen.
Nach dem NFT-Hype im Jahr 2021 kam es zu einer Marktsättigung. Die Verkäufe brachen ein, zeigten im Oktober aber Anzeichen einer Erholung. Die Vielzahl an Projekten, oft ohne eindeutiges Wertversprechen, hat die Käufer bei spekulativen Investitionen vorsichtiger gemacht.
Der anfängliche Hype, getrieben von prominenten Empfehlungen, lässt nach. Viele frühe Investoren sind von Projekten ohne langfristigen Wert enttäuscht, während andere mit unrealistischen Bewertungen konfrontiert sind.
Wirtschaftliche Unsicherheiten wie Inflation und Rezessionsängste verstärken die Zurückhaltung gegenüber spekulativen Anlagen.
Trotz der Herausforderungen entwickelt sich der NFT-Bereich weiter. NFTs mit realem Nutzen, besonders im Metaverse und Gaming, gewinnen an Bedeutung. Der Markt verlagert sich hin zu funktionalen Assets und weg von spekulativen Sammlerstücken. Qualität statt Quantität wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Quellen: