Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat Anträge für Spot-ETFs für Kryptowährungen wie Dogecoin, XRP und Litecoin anerkannt und signalisiert damit eine zunehmende Akzeptanz von Krypto-Anlagen. Dies folgt der formellen Anerkennung eines Solana-ETF-Antrags und weckt Hoffnungen auf weitere Zulassungen, wobei Litecoin als wahrscheinlichster Kandidat gilt. Während die Genehmigung nicht garantiert ist, deutet die Bereitschaft zur Prüfung auf einen wichtigen Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen hin.
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat bedeutende Schritte unternommen, indem sie Anträge für Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) anerkannt hat. Diese Anerkennung umfasst Anträge für Kryptowährungen wie Dogecoin (DOGE), XRP und Litecoin (LTC) und deutet auf einen wachsenden Trend hin, Krypto-Assets in traditionelle Anlageinstrumente zu integrieren.
Die veränderte Haltung der SEC gegenüber Krypto-ETFs wird am Beispiel von Solana (SOL) deutlich. Wie Cointelegraph berichtet, hat die Behörde Anfang 2025 den Antrag von Grayscale für einen Spot-Solana-ETF formell anerkannt. Dieser Schritt markiert eine bemerkenswerte Entwicklung und einen Strategiewechsel der Regulierungsbehörde. Noch vor kurzem, unter der vorherigen Führung, wurden ähnliche Altcoin-ETF-Vorschläge in der Regel abgelehnt. Die Annahme des Antrags in den Überprüfungsprozess (anstatt ihn direkt abzulehnen) signalisiert nun eine Offenheit der SEC für Investmentprodukte, die durch Altcoins gedeckt sind. Die Anerkennung bedeutet den Beginn des Überprüfungszeitraums. Obwohl eine Genehmigung nicht garantiert ist, stellt allein die Berücksichtigung von Solana-ETFs einen positiven Impuls für die Krypto-Industrie dar. Ein Solana-ETF würde Anlegern die Möglichkeit bieten, über den Aktienmarkt am Preis von SOL zu partizipieren, ohne die Kryptowährung direkt erwerben und verwalten zu müssen. Dies wird als wichtiger Schritt zur Erschließung des Marktes für institutionelle Investoren und für die Akzeptanz im Mainstream angesehen.
Die entgegenkommendere Haltung der SEC gegenüber einem Solana-ETF weckt Hoffnungen für andere Altcoins. In der Krypto-Community wird spekuliert, welche Kryptowährung als nächste ein begehrtes Tickersymbol an der Wall Street erhalten könnte. Ripples XRP, Litecoin (LTC) und Dogecoin (DOGE) werden häufig als potenzielle Kandidaten für zukünftige ETFs genannt – und tatsächlich wurden für alle drei bereits Anträge von Vermögensverwaltern eingereicht. Wie cryptonews.com.au berichtet, scheinen die Litecoin-ETF-Anträge, neben Solana, ebenfalls formell von der SEC anerkannt worden zu sein, was zumindest die Bereitschaft zur Prüfung signalisiert. Bloomberg-Analysten sehen einen Litecoin-ETF als den wahrscheinlichsten Altcoin-Fonds für eine Genehmigung und geben ihm eine Wahrscheinlichkeit von etwa 90 % für 2025. Auch für Dogecoin wurden DOGE-ETF-Anträge eingereicht, obwohl die SEC diese noch nicht formell anerkannt hat. Experten schließen DOGE jedoch nicht aus. Die gleichen Bloomberg-Analysten sehen Dogecoin mit geschätzten Genehmigungschancen von etwa 75 % auf einem starken zweiten Platz unter den Altcoin-ETF-Kandidaten. Der Fall von XRP ist besonders. Das Interesse an einem XRP-ETF ist groß, insbesondere nach dem teilweisen juristischen Sieg von Ripple gegen die SEC im Jahr 2023. Das Urteil klärte, dass programmatische Verkäufe von XRP (z. B. an Börsen an Kleinanleger) keine Wertpapiertransaktionen darstellen. Aufgrund dieser rechtlichen Besonderheiten sind Analysten beim Zeitplan für einen XRP-ETF zurückhaltender. Derzeit liegen die Prognosen für die Genehmigungschancen eines XRP-ETFs bei 60-70 %, etwas niedriger als bei den Konkurrenten.
Wie cryptodnes.bg berichtet, erweitert Grayscale sein Angebot an Kryptowährungs-ETFs weiter und hat neue Anträge für Fonds, die an XRP und Dogecoin gebunden sind, bei der SEC eingereicht. Die SEC hat die Vorschläge offiziell anerkannt und damit den Weg für einen Überprüfungsprozess geebnet, der über die Zulassung der Produkte entscheiden wird. Der XRP-Fonds ist angesichts des anhaltenden Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC über die Klassifizierung des Vermögenswerts besonders bemerkenswert. Eine Genehmigung ist nicht sicher, aber einige Analysten, darunter James Seyffart von Bloomberg, interpretieren das Engagement der Regulierungsbehörde als mögliches Zeichen für einen nachlassenden Widerstand gegen Krypto-Anlagevehikel.
Wie cryptonews.net berichtet, begleitet diese Antragsaktivität eine wachsende Marktbewegung, ähnlich dem Erfolg von Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Spot-ETFs in den letzten Jahren. Die traditionellen Finanzmärkte integrieren Krypto-Investments zunehmend, da etablierte digitale Währungen an Bedeutung gewinnen. Die SEC zeigt nun Offenheit gegenüber digitalen Währungen und bietet gleichzeitig regulierte Krypto-Anlageinstrumente, die Anlegern einen einfachen Zugang zu diesem Marktsegment ermöglichen.
Quellen: - https://cryptonews.net/news/altcoins/30528065/ - https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19006118-altcoin-euphorie-xrp-doge-hoehenflug-sec-krypto-etf-antraege-an - https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/sec-erkennt-dogecoin-und-xrp-etf-antraege-an-201643/ - https://kuhinje-ewe.si/news-en/secs-new-move-game-changing-approval-sought-for-xrp-and-dogecoin-etfs/92858/ - https://kuhinje-ewe.si/news-en/the-secs-new-journey-xrp-and-dogecoin-etfs-on-the-horizon/93285/ - https://cointelegraph.com/news/sec-acknowledges-grayscales-xrp-dogecoin-etf-filings - https://www.binance.com/en/square/post/20293726378050 - https://x.com/SensAI_SOL/status/1889766696757428400?mx=2 - https://cryptodnes.bg/en/grayscale-pushes-for-xrp-and-dogecoin-etfs-as-sec-review-begins/