20.2.2025
Doge

Musk prüft Rückerstattungen aus Einsparungen der DOGE an US-Steuerzahler

Elon Musk erwägt als Leiter des Department of Government Efficiency (DOGE), 20% der erzielten staatlichen Einsparungen an US-Steuerzahler zurückzugeben, was etwa 5.000 Dollar pro Haushalt entsprechen könnte. Die Höhe der tatsächlichen Einsparungen und die Umsetzbarkeit dieses Plans, der auch die Zustimmung des Kongresses erfordert, sind jedoch umstritten. Berichte über Ungereimtheiten in den bisher von der DOGE angegebenen Einsparungen verstärken die Zweifel an Musks ambitioniertem Vorhaben.

Elon Musk, der das Department of Government Efficiency (DOGE) leitet, erwägt, 20% der von der Behörde erzielten Einsparungen an die US-Steuerzahler zurückzugeben. Diese sogenannte "DOGE-Dividende" geht auf einen Vorschlag von James Fishback, CEO des Investmentunternehmens Azoria, zurück, wie Fortune berichtet. Fishback schlug vor, 20% der angestrebten 2 Billionen Dollar Einsparungen an 79 Millionen US-Haushalte auszuzahlen, was etwa 5.000 Dollar pro Haushalt entsprechen würde. Musk reagierte auf Fishbacks Vorschlag auf X (ehemals Twitter) und sagte, er werde "mit dem Präsidenten sprechen". Gleichzeitig betonte er jedoch, dass die vorrangige Aufgabe der DOGE darin bestehe, den Bundeshaushalt auszugleichen.

Auf ihrer Website gibt die DOGE an, bisher rund 55 Milliarden Dollar durch Maßnahmen wie Betrugserkennung, Neuverhandlung von Bundesverträgen und Personalabbau eingespart zu haben. Die New York Times berichtet jedoch über Ungereimtheiten in dieser Zahl. So wurde beispielsweise eine Einsparung von 8 Milliarden Dollar fälschlicherweise als 8 Millionen Dollar angegeben. Zudem seien viele der von der DOGE angegebenen Einsparungen nicht dokumentiert.

Es ist fraglich, ob die DOGE die angestrebten 2 Billionen Dollar an Einsparungen tatsächlich erreichen kann. Selbst wenn dies gelänge, ist unklar, ob die Rückerstattungen ohne Zustimmung des Kongresses ausgezahlt werden könnten. Fortune berichtet, dass einige Republikaner die Einsparungen lieber zum Abbau der Staatsverschuldung verwenden würden, während andere sie für die Verlängerung auslaufender Steuersenkungen einsetzen möchten. Musk selbst hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber staatlichen Konjunkturpaketen geäußert und 2021 gegenüber dem Time Magazine erklärt, dass die Regierung seiner Meinung nach kein guter Kapitalverwalter sei.

International Business Times berichtet, dass die DOGE-Dividende nur dann Realität werden könnte, wenn Musk sein Einsparungsziel von 1,58 Billionen Pfund erreicht. In diesem Fall würden über 316 Millionen Pfund an die Steuerzahler zurückfließen, was fast 3.960 Pfund pro Haushalt entspricht. Experten betonen jedoch, dass ein DOGE-Rückerstattungsprogramm die Zustimmung des Kongresses benötigen würde. Der Kongress könnte die zusätzlichen Einsparungen auch für andere Zwecke verwenden wollen.

Laut dem DOGE Live Tracker belaufen sich die bisherigen Einsparungen auf 43,58 Milliarden Pfund, was 284,85 Pfund pro Steuerzahler entspricht, so International Business Times. Die größten Einsparungen wurden bei der United States Agency for International Development (5,18 Milliarden Pfund), dem Bildungsministerium (397,73 Millionen Pfund) und der Sozialversicherung (184,08 Millionen Pfund) erzielt. Weitere Einsparungen gab es beim Landwirtschaftsministerium und dem Heimatschutzministerium. Die DOGE plant außerdem Kostensenkungsmaßnahmen bei der Food and Drug Administration, den National Institutes of Health und den Centers for Disease Control and Prevention.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/altcoins/30552546/
  • fortune.com/2025/02/19/elon-musk-5000-check-doge/
  • www.ibtimes.co.uk/elon-musk-mulls-39k-doge-dividends-78m-taxpayers-using-savings-reduced-federal-spending-1731171
  • www.nytimes.com/2025/02/18/upshot/doge-contracts-musk-trump.html
  • san.com/cc/musk-weighs-5000-doge-checks-for-americans-but-says-deficit-is-priority/
  • www.aol.com/elon-musk-mulls-giving-americans-165329739.html
  • cointelegraph.com/news/trump-consider-passing-20-percent-doge-savings-americans
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Pepeto im Fokus: Eine neue Chance im Meme-Coin-Markt?
Pepeto erregt als neuer Meme-Coin Aufmerksamkeit und wird als potenzieller Kandidat für eine hundertfache Wertsteigerung gehandelt. Der Erfolg des Projekts wird durch die Beteiligung eines ehemaligen Pepe-Teammitglieds und eine starke Präsenz in sozialen Medien unterstützt. Dennoch bleibt abzuwarten, ob Pepeto tatsächlich das Potenzial für solche Gewinne hat, da der Meme-Coin-Markt als hochriskant gilt.
21/2/2025
Doge
Elon Musks Einfluss auf den Dogefather-Markt
Ein neuer Beitrag von Elon Musk auf der Plattform X hat die Kurse verschiedener Kryptowährungen, die mit dem Beinamen "Dogefather" assoziiert werden, stark ansteigen lassen. Der Dogefather Token verzeichnete einen Anstieg von 122% und erreichte sein höchstes Niveau seit Ende Januar 2025. Musks Einfluss auf die Kryptomärkte durch seine Social-Media-Aktivitäten zeigt sich auch in der Volatilität und den schnellen Gewinnen von Meme-Coins.
21/2/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema