13.2.2025
Altcoins

Shiba Inu (SHIB): Neue Impulse durch Wal-Aktivitäten und steigende Burn Rate

Shiba Inu (SHIB) zeigt nach erhöhter Wal-Aktivität und einer stark gestiegenen Burn Rate Anzeichen für einen möglichen Preisanstieg. Technische Indikatoren unterstützen diese These und deuten auf einen Ausbruch hin, sollte der Widerstand bei 0,000017 USD überwunden werden. Trotz positiver Signale bleibt die weitere Entwicklung abhängig von der Marktliquidität und einem erfolgreichen Ausbruch, andernfalls droht erneute Konsolidierung.

Shiba Inu (SHIB): Steht nach Wal-Aktivitäten und steigender Burn Rate ein Ausbruch bevor?

Der beliebte Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) zeigt nach einer Konsolidierungsphase wieder Anzeichen einer Aufwärtsbewegung. Technische Indikatoren und On-Chain-Metriken deuten auf einen möglichen Ausbruch hin, der durch zunehmende Aktivitäten großer Investoren (Wale) und eine stark gestiegene Burn Rate befeuert wird.

Wal-Akkumulation und steigende Burn Rate – Zeichen für eine Trendwende?

In den letzten 24 Stunden haben SHIB-Wale 922,87 Milliarden Token akkumuliert, ein Anstieg von 100% im Vergleich zum Vortag. Diese sprunghafte Zunahme der Akkumulation durch Wale lässt auf ein wiedererwachtes Vertrauen der Großinvestoren schließen. Cryptonewsz.com berichtet zwar auch von erhöhten Abflüssen von 619,44 Milliarden SHIB-Token durch Wale, der Nettozufluss bleibt mit 303,43 Milliarden SHIB jedoch positiv. Dies stellt eine deutliche Umkehr im Vergleich zum Nettoabfluss von -48,41 Milliarden SHIB am Vortag dar. Gleichzeitig ist die Burn Rate, also die Rate, mit der SHIB-Token dauerhaft vernichtet werden, um fast 400% gestiegen. In den letzten 24 Stunden wurden 16,5 Millionen Token verbrannt. Obwohl dieser Wert in US-Dollar relativ gering ist, könnte die kontinuierliche Reduzierung des Angebots langfristig den Preis positiv beeinflussen, vorausgesetzt die Nachfrage bleibt stabil. Bis heute wurden über 410,7 Billionen Shiba Inu-Token verbrannt, wodurch sich noch etwa 589 Billionen Token im Umlauf befinden.

Auch Tron Weekly berichtete am 9. Januar 2025 von einem Anstieg der Burn Rate um 4100% innerhalb von 24 Stunden, wobei 21,7 Millionen SHIB-Token vernichtet wurden. Trotz dieser Entwicklung fiel der SHIB-Preis am selben Tag um fast 11%, was auf die allgemeine Marktsituation mit Abverkäufen und Liquidationen im Kryptomarkt zurückzuführen ist. Gleichzeitig stiegen die großen Transaktionen mit SHIB um über 2004%, was auf erhöhte Wal-Aktivitäten hindeutet.

Technische Indikatoren signalisieren mögliche bullische Umkehr

Technisch betrachtet bewegt sich SHIB auf dem 4-Stunden-Chart innerhalb einer aufsteigenden Dreiecksformation. Historisch gesehen hatte der Token Schwierigkeiten, seine Widerstandszone zu durchbrechen, die jüngste Stimmungsänderung könnte dies jedoch ändern. Sollte der Kurs einen 4-Stunden-Kerzenschluss über 0,000017 USD erreichen, ist eine Aufwärtsbewegung in Richtung 0,000020 USD – ein Plus von 20% – wahrscheinlich. Der Kryptoanalyst Ali Martinez weist darauf hin, dass der TD Sequential Indicator, ein Tool zur Erkennung von Trendwenden, auf dem Wochenchart von Shiba Inu ein Kaufsignal generiert hat. Dies deutet darauf hin, dass die anhaltende Preiskonsolidierung bald in eine Aufwärtsbewegung übergehen könnte.

Marktliquidität im Fokus

Liquidationsdaten von Coinglass zeigen wichtige Preiszonen, in denen sich viele gehebelte Trader positioniert haben. Den On-Chain-Daten zufolge liegen die wichtigsten Liquidationslevel bei 0,00001545 USD auf der Unterseite und 0,00001695 USD auf der Oberseite, mit 1,26 Millionen USD in Long-Positionen und nur 166.369 USD in Short-Positionen auf diesen Niveaus. Dieses Ungleichgewicht spricht für ein bullisches Momentum im Falle eines Aufwärtsausbruchs. Mit starken Wal-Aktivitäten, steigenden Burn Rates und bullischen technischen Indikatoren scheint Shiba Inu für eine Aufwärtsbewegung bereit zu sein. Ein entscheidender Ausbruch über 0,000017 USD bleibt jedoch der wichtigste Auslöser für eine nachhaltige Rallye. Trader sollten die Preisentwicklung von SHIB genau beobachten, da ein Scheitern des Ausbruchsversuchs zu einer erneuten Konsolidierung führen könnte.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/analytics/30515715/ - https://www.binance.com/en/square/post/18743665524121 - https://themarketperiodical.com/2025/02/12/shiba-inu-price-eyes-rebound-amid-rising-whale-transaction-surge/ - https://tokenpost.com/Shiba-Inus-Whale-Activity-Hits-647-Trillion-Tokens-Bulls-Anticipate-Major-Price-Breakout-13373 - https://www.tronweekly.com/shiba-inu-burn-rate-surges-4100/ - https://x.com/Benzinga/status/1887987452524249185?mx=2 - https://news.shib.io/2024/12/11/shiba-inu-poised-for-explosive-rally-analyst-predicts-4450-price-surge/ - https://coinpedia.org/news/shib-price-prediction-what-the-14575-burn-rate-increase-means-for-shiba-inu-price/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Altcoins im Aufwind: Auf der Suche nach den nächsten Gewinnern
Der Altcoin-Markt zeigt Anzeichen einer Erholung, wobei technische Signale wie das "Golden Cross" auf einen möglichen Kursanstieg hinweisen. Langfristige Investoren könnten in der aktuellen Korrekturphase Kaufgelegenheiten sehen, da historische Daten oft auf bevorstehende Kursrallys hindeuten. Insbesondere vier Altcoins, darunter SUI und Aerodrome Finance, könnten im kommenden Bullenmarkt eine wichtige Rolle spielen.
13/2/2025
Altcoins
Beeindruckendes Umsatzwachstum bei Coincheck im dritten Quartal 2025
Die Krypto-Handelsplattform Coincheck verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 75% auf 123,1 Milliarden Yen, unterstützt durch den erfolgreichen Börsengang an der NASDAQ. Trotz eines Nettoverlusts von 15,4 Milliarden Yen aufgrund hoher Transaktionskosten blieb die operative Leistung robust, und das Handelsvolumen stieg um 113%. CEO Gary Simanson und Executive Chairman Oki Matsumoto äußerten sich erfreut über die positiven Ergebnisse und die zukünftigen Expansionsmöglichkeiten.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema