Die Ethereum-Reserven auf Kryptobörsen sind auf ein Neun-Jahres-Tief gefallen, was laut Experten auf einen möglichen Angebotsschock und damit verbundene Preissteigerungen hindeuten könnte. Analysten sehen trotz der schwachen Performance von ETH im Vergleich zu anderen Kryptowährungen im Jahr 2024 und zwischenzeitlichen Abflüssen aus Bitcoin-ETFs positive Signale für eine bevorstehende Kurserholung.
Die Ethereum-Bestände auf zentralen Kryptobörsen sind laut CryptoQuant auf den niedrigsten Stand seit neun Jahren gefallen. Experten spekulieren, dass dieser Rückgang auf einen bevorstehenden „Angebotsschock“ hindeuten könnte, der eine signifikante Kurserholung von ETH auslösen könnte. NewsBTC berichtet, dass sich Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, weiterhin im Bereich um 2.000 US-Dollar bewegt und zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 2.721 US-Dollar notierte. Im Gegensatz zu Bitcoin (BTC) verlief das Jahr 2024 für ETH relativ ruhig, da die Kryptowährung Schwierigkeiten hatte, ihr Allzeithoch (ATH) von 4.878 US-Dollar aus November 2021 zu übertreffen.
Die schwache Preisentwicklung hat das Investorenvertrauen in ETH gedämpft. NewsBTC betont jedoch, dass es dem digitalen Vermögenswert kürzlich gelungen ist, die wichtige Nachfragezone zwischen 2.380 und 2.460 US-Dollar zu verteidigen. Dies lässt die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch über den hartnäckigen Widerstand bei 3.000 US-Dollar wieder aufleben. Besonders bemerkenswert ist der anhaltende Rückgang der ETH-Reserven an zentralen Börsen, der zu einem Angebotsschock führen könnte – einem Szenario, in dem die Nachfrage nach dem Vermögenswert sein verfügbares Angebot übersteigt. In diesem Fall könnte ETH einen rapiden Preisanstieg erleben.
Ein Angebotsschock in der Kryptoindustrie entsteht, wenn die Nachfrage nach einem digitalen Vermögenswert sein verfügbares Angebot übersteigt. Folglich kann der betreffende Vermögenswert – in diesem Fall ETH – innerhalb kurzer Zeit einen starken Preisanstieg verzeichnen. Die ETH-Reserven an zentralen Kryptobörsen sind auf 18,95 Millionen gefallen, ein Niveau, das zuletzt im Juli 2016 beobachtet wurde, als ETH bei 14 US-Dollar gehandelt wurde.
Die Analyse des Krypto-Analysten Crypto Buddha deutet darauf hin, dass ETH kurz vor einer größeren Preisbewegung stehen könnte. Der Analyst hebt hervor, wie ETH eine diagonale Widerstandslinie durchbrochen hat, was auf einen möglichen bullischen Ausbruch hindeutet. Auch Bitcoin (BTC) zeigt ein ähnliches Preisverhalten. Ein erfolgreicher Ausbruch von BTC könnte eine breitere Krypto-Marktrallye auslösen und zu erheblichen Gewinnen bei verschiedenen digitalen Vermögenswerten führen.
Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Solana (SOL), SUI und XRP, die im vergangenen Jahr alle signifikante Preissteigerungen verzeichneten, hatte ETH Mühe, vom bullischen Momentum zu profitieren. Die bärische Stimmung gegenüber ETH war auf einem beispiellosen Niveau. Analysten zeigen sich jedoch zuversichtlich, dass ETH den Markt bald überraschen könnte. NewsBTC berichtet, dass die jüngste Analyse von Titan of Crypto darauf hindeutet, dass ETH bald in seine „am meisten gehasste Rallye“ eintreten könnte, was zu einem erheblichen Preisanstieg führen würde. Gleichzeitig bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich des Verkaufs großer Mengen an ETH durch die Ethereum Foundation, was die Inhaber verunsichert. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wird ETH bei 2.721 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 4,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Ähnliche Entwicklungen werden auch bei Bitcoin beobachtet. Cryptopolitan berichtet, dass die Bitcoin-Reserven an Kryptobörsen auf den niedrigsten Stand seit 2022 gefallen sind. Derzeit verbleiben nur noch 2,5 Millionen BTC. Dieser Rückgang wird als Zeichen eines Angebotsmangels interpretiert, da das institutionelle Interesse, insbesondere an ETFs, weiter zunimmt und die Nachfrage nach Bitcoin erhöht. Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Börsenreserven seit Beginn der Aufzeichnungen nicht mehr so niedrig waren.
Die Marktstimmung ist jedoch gemischt, da Bitcoin-ETFs ihre ersten wöchentlichen Abflüsse im Jahr 2025 verzeichneten. Am 10. Februar verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse von 186 Millionen US-Dollar, wodurch die Zuflüsse von 171 Millionen US-Dollar vom Vortag zunichte gemacht wurden. Analysten gehen davon aus, dass dies eine Verschiebung des Marktgleichgewichts und kein Trend ist. Obwohl ETFs Abflüsse verzeichneten, ist der Gesamttrend aufgrund der Akkumulation durch Institutionen und des reduzierten Angebots von Langzeitinhabern positiv.
Quellen: