18.2.2025
Ether

Protest gegen Gedankenkontrolle: Chinesischer Bürger zerstört Ethereum im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar

Ein chinesischer Bürger, der sich "Resistor" nennt, vernichtete Ethereum im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar, um gegen vermeintliche Gedankenkontrolle durch die Organisation "The Order of the Nine Angles" zu protestieren, die er mit Ethereum in Verbindung bringt. Obwohl es keine Beweise für diese Behauptungen gibt, sorgte die Aktion für Aufsehen und Diskussionen über die Motive des Mannes und die Volatilität des Kryptomarktes.

Protest gegen vermeintliche Gedankenkontrolle: Chinesischer Bürger vernichtet Ethereum im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar

Ein chinesischer Staatsbürger, der sich selbst als „Resistor“ bezeichnet, hat Ethereum (ETH) im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar vernichtet, indem er die Kryptowährung an eine ungültige Adresse gesendet hat. Mit dieser Aktion protestiert er nach eigenen Angaben gegen eine vermeintliche Massen-Gedankenkontrolle. Wie Cointelegraph berichtet, ereignete sich der Vorfall am 16. Juli und wurde durch einen Tweet des Blockchain-Analyseunternehmens PeckShield öffentlich.

In einer Erklärung rechtfertigte „Resistor“ sein Handeln. Er behauptet, eine Organisation namens „The Order of the Nine Angles“ (ONA) versuche, die Menschheit durch Gedankenkontrolle zu versklaven. Ethereum sieht er als ein Werkzeug dieser Organisation und möchte mit seiner Aktion ein Zeichen setzen.

Die ONA ist eine okkulte Gruppierung, die in den 1970er Jahren in Großbritannien gegründet wurde und für ihre extremistischen und oft gewalttätigen Ansichten bekannt ist. Obwohl die Gruppe in der Vergangenheit mit verschiedenen Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht wurde, gibt es keine Beweise für eine Verbindung zur Kryptowährung Ethereum oder für die von „Resistor“ erhobenen Vorwürfe der Gedankenkontrolle.

Die Aktion des chinesischen Bürgers hat in der Krypto-Community für Aufsehen und Diskussionen über die Motive des Mannes und die Bedeutung seiner Aktion gesorgt. Die Meinungen gehen auseinander: Manche sehen in ihm einen Helden im Kampf gegen eine vermeintliche Bedrohung, andere halten ihn für verwirrt und sein Handeln für Geldverschwendung.

Ungeachtet der Motivation verdeutlicht der Vorfall die Volatilität und Anfälligkeit des Kryptomarktes für unvorhersehbare Ereignisse. Die Vernichtung von 6,8 Millionen US-Dollar in Ethereum zeigt auch die Anonymität und die Schwierigkeit, Transaktionen im dezentralen Finanzsystem zurückzuverfolgen.

Der Wert von Ethereum hat in den letzten Jahren stark geschwankt. Wie Coingecko zeigt, erreichte der Kurs im November 2021 ein Allzeithoch von über 4.800 US-Dollar, ist aber seitdem deutlich gefallen. Zum Zeitpunkt der Vernichtung der 6,8 Millionen US-Dollar lag der Wert von Ethereum bei etwa 1.800 US-Dollar.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-ETFs im Aufwind während Bitcoin-ETFs mit Abflüssen kämpfen
Der Kryptomarkt zeigt unterschiedliche Entwicklungen, da Ethereum-ETFs Zuflüsse von 19,02 Millionen US-Dollar verzeichneten, während Bitcoin-ETFs einen Abfluss von 71,07 Millionen US-Dollar erlitten. Insbesondere Fidelitys FETH trug zu den Zuflüssen bei, während Fidelitys FBTC und Valkyries BRRR die größten Verluste unter den Bitcoin-ETFs aufwiesen. Diese Trends deuten auf eine veränderte Anlegerstimmung hin, wobei Ethereum zunehmend bevorzugt wird.
20/2/2025
Ether
Transaktionsgebühren bei Ethereum im Sinkflug: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind stark gesunken und erreichten am 15. Februar 2025 mit 0,77 US-Dollar den niedrigsten Stand seit Juli 2020. Während dies die Nutzeraktivität potenziell ankurbeln könnte, sind auch Bedenken über einen nachhaltigen Rückgang der Nachfrage aufgekommen, was sich im niedrigen On-Chain-Volumen widerspiegelt. Trotz dieser Herausforderungen gibt es optimistische Prognosen für die Zukunft von Ethereum, insbesondere durch institutionelle Adoption und vergleichsweise niedrige Inflation.
20/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema