19.2.2025
Solana

Solana Kurs unter Druck: Auswirkungen von Memecoins und Marktentwicklungen

Der Solana-Kurs (SOL) ist nach einem Skandal um den argentinischen Präsidenten Javier Milei und den Memecoin LIBRA stark gefallen, wobei Analysten die Wahrscheinlichkeit eines neuen Allzeithochs in naher Zukunft gering einschätzen. Trotz des Rückgangs bleiben Experten optimistisch für Solanas langfristige Entwicklung, basierend auf starken Netzwerkdaten und dem wachsenden Tokenisierungs-Ökosystem. Die bevorstehende Token-Freigabe und der Einfluss von Memecoins stellen jedoch weiterhin Unsicherheitsfaktoren dar.

Der Solana-Kurs (SOL) ist nach einem Skandal um den argentinischen Präsidenten Javier Milei und den Memecoin LIBRA deutlich gefallen. DL News berichtet von einem Rückgang um 20% gegenüber den Höchstständen der Vorwoche. Auslöser war ein Tweet von Milei, in dem er LIBRA bewarb. Der Marktwert des Memecoins brach daraufhin von 4,5 Milliarden US-Dollar auf etwa 200 Millionen US-Dollar ein. In Argentinien wurden in der Folge rechtliche Schritte gegen Milei eingeleitet, was das Anlegervertrauen zusätzlich belastete.

Die aktuellen Schwierigkeiten Solanas spiegeln sich auch in den Prognosen von Polymarket wider. Laut Bitcoinsistemi.com räumen Händler Solana nur noch eine 22%ige Wahrscheinlichkeit ein, bis zum 30. Juni sein Allzeithoch von 293 US-Dollar zu überschreiten. Am 21. Januar lag diese Wahrscheinlichkeit noch bei 85%. Polymarket-Nutzer sehen außerdem eine 86%ige Wahrscheinlichkeit für einen Kursrückgang auf 160 US-Dollar in diesem Monat.

Trotz des derzeitigen Kursrückgangs bleiben Analysten von VanEck optimistisch. Bitcoinsistemi.com zufolge prognostizieren Matthew Sigel, Patrick Bush und Nathan Frankovitz einen Solana-Preis von 520 US-Dollar bis Ende 2025. VanEck hebt hervor, dass Solanas Einnahmen im Januar 2024 die der vier nächstgrößeren Blockchains zusammengenommen übertrafen und seine Position als führendes Layer-1-Netzwerk hinsichtlich DEX-Volumen, Einnahmen und aktiven Wallets gefestigt haben.

Auch Analysten von Pantera Capital sehen 2024 als Schlüsseljahr für Solana. Cosmo Jiang und Eric Wallach verweisen auf die rekordverdächtige Handelsaktivität im vierten Quartal 2023. Insbesondere Solanas nativer DEX, Raydium, habe laut DL News die DEX-Volumina von Ethereum durchgehend übertroffen. „Solanas Tokenisierungs-Ökosystem floriert weiterhin“, schreiben Jiang und Wallach und ergänzen, dass es nun über 90% aller neuen Token ausmache, die auf dezentralen Börsen entstehen. Sie betonen auch das deutliche Wachstum der Entwicklerbasis von Solana trotz eines Rückgangs von 9% in der gesamten Kryptoindustrie, mit einem Anstieg der monatlich aktiven Entwickler um 83% im Vergleich zum Vorjahr. Die mögliche Zulassung eines Solana-ETFs wird von Pantera als wichtiger Katalysator für zukünftiges Wachstum gesehen.

Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, betrachtet den aktuellen Rücksetzer als Kaufgelegenheit. Während Altcoins erhebliche Verluste hinnehmen müssen, dürften große Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana die Aufmerksamkeit institutioneller Anleger auf sich ziehen, so Hougan laut DL News.

Der Einfluss von Memecoins auf Solana wird unterschiedlich beurteilt. Bitrue berichtet, dass das Aufkommen von Memecoins wie LIBRA und Harry Bolz (HARRYBOLZ) zu erhöhter Volatilität und Unsicherheit im Solana-Ökosystem geführt hat. Während einige Experten Memecoins als kurzfristiges Problem ansehen, argumentieren andere, dass sie zum langfristigen Wachstum des Netzwerks beitragen. Die Plattform pump.fun, die Memecoins auf der Solana-Blockchain lanciert, hat in den letzten zwei Wochen ein Volumen von fast 3 Milliarden US-Dollar generiert, wie Bitcoinsistemi.com berichtet. Dies verdeutlicht den Einfluss von Memecoins auf das Netzwerk.

Ein weiterer Faktor, der den Solana-Preis beeinflusst, ist die bevorstehende Token-Freigabe am 1. März. Bitrue zufolge werden 11,2 Millionen SOL-Token im Wert von rund 2,06 Milliarden US-Dollar freigegeben. Dies könnte zu erhöhtem Verkaufsdruck führen. Trotz der kurzfristigen Herausforderungen zeigt das Solana-Ökosystem weiterhin Stabilität. Die Blockchain hat laut Bitrue ein ganzes Jahr ohne Netzwerkausfälle abgeschlossen, was die Verbesserungen der Netzwerkstabilität unterstreicht.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Rückgang der Nutzeraktivität auf Solana durch Memecoin-Betrügereien
Die Solana-Blockchain leidet unter einem Rückgang der Nutzeraktivität aufgrund von Betrugsfällen mit Memecoins, die das Vertrauen der Anleger erschüttert haben. Besonders der LIBRA-Memecoin-Skandal, der als offizieller Token Argentiniens beworben wurde, hat zu einem dramatischen Preisverfall und finanziellen Verlusten geführt. Experten fordern Reformen und mehr Transparenz im Kryptomarkt, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
21/2/2025
Solana
Solana erreicht 180 US-Dollar und zeigt Erholung nach LIBRA-Ereignissen
Der Solana-Token (SOL) erlebte am 21. Februar 2025 einen Anstieg und überschritt erstmals seit dem LIBRA-Crash die 180-US-Dollar-Marke. Trotz eines vorhergehenden Rückgangs von über 30% im Vormonat konnte Solana seine Position als führende DEX-Chain mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgewinnen. Der Zusammenbruch des LIBRA-Meme-Coins hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Liquidität und das Vertrauen in das Solana-Ökosystem.
21/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema