17.2.2025
Solana

Solana im Fokus: Auswirkungen der bevorstehenden Token-Freigabe auf den Kurs

Die bevorstehende Freigabe von 11,2 Millionen SOL im Wert von 2 Milliarden US-Dollar aus der FTX-Insolvenzmasse könnte den SOL-Kurs belasten, während sinkende App-Einnahmen im Solana-Netzwerk ebenfalls auf einen möglichen Rückgang hindeuten. Trotzdem sehen einige Analysten positive Signale, wie das Wachstum der Solana-Blockchain und potenzielle Spot-Krypto-ETFs, die den Kurs positiv beeinflussen könnten.

Solana: Steht nach der $2 Milliarden-Freigabe ein Kurssturz bevor?

Bald werden 11,2 Millionen SOL-Token, im Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar, freigegeben. Diese Token wurden im Rahmen der FTX-Insolvenzversteigerung 2024 verkauft, wie der X-Nutzer ai_9684xtpa berichtet. Die bevorstehende Freigabe wirft die Frage auf, wie sich diese große Menge an SOL auf den Kurs auswirken wird und welche Strategien Anleger in Erwägung ziehen sollten. Coingape berichtet, dass bei der FTX-Insolvenzversteigerung insgesamt 41 Millionen SOL verkauft wurden, unter anderem an Firmen wie Galaxy Digital und Pantera Capital. Diese Token unterliegen einem vierjährigen Freigabeplan. Die erste Tranche wird in weniger als zwei Wochen freigegeben. Ein derartiger Verkauf könnte den SOL-Kurs erheblich belasten. Darüber hinaus deuten weitere Indikatoren auf einen möglichen Kursrückgang hin. Laut einer Analyse von 0xngmi auf X korrelieren lokale Höchststände des SOL-Kurses häufig mit einem Anstieg der App-Einnahmen im Solana-Netzwerk. Der SOL-Kurs erreichte am 19. Januar 2025 sein Allzeithoch von 294 US-Dollar, einen Tag bevor die App-Einnahmen ihren Höchststand erreichten. Trotz des anhaltenden Hypes um Meme-Coins auf Solana, ausgelöst durch den kürzlich erfolgten Launch des Libra-Meme-Coins, sind die App-Einnahmen im Netzwerk deutlich zurückgegangen. DeFiLlama, eine Plattform zur Aggregation von DeFi-Daten, zeigt, dass die App-Einnahmen auf 1,9 Millionen US-Dollar gefallen sind – ein Rückgang von fast 95 % gegenüber dem Rekordhoch von 35 Millionen US-Dollar am 20. Januar 2025. Dieser Einnahmerückgang könnte einen rückläufigen Trend für SOL signalisieren. Der Analyst Dynamo_Patrick argumentiert jedoch, dass sinkende App-Einnahmen auch lokale Tiefststände markieren können, da neue Käufer zu niedrigen Preisen in den Markt eintreten. Im Mai und September des letzten Jahres erreichte Solana lokale Tiefststände, als die App-Einnahmen ebenfalls auf neue Tiefststände fielen. Sollte sich dieses Muster wiederholen und der Verkaufsdruck nachlassen, während gleichzeitig neue Käufer einsteigen, könnte dies eine bullische Trendwende für SOL einleiten. Der Relative Stärke Index (RSI) ist auf 36 gefallen, was auf ein rückläufiges Momentum hindeutet. SOL handelte zuletzt am 200-Tage-SMA bei 183 US-Dollar. Ein Schluss unter dieser langfristigen Unterstützung könnte eine Stimmungsänderung bestätigen und einen Rückgang auf das Unterstützungsniveau von 175 US-Dollar einleiten. Sollte SOL jedoch die Unterstützung am 200-Tage-SMA halten können, müsste es über den 50-Tage-SMA (212 US-Dollar) steigen, um einen erneuten Aufwärtstrend auszulösen. Trotz der Herausforderungen bleiben einige Analysten optimistisch in Bezug auf die Solana-Kursprognose. Daniel Cheung argumentiert, dass das Wachstum der Solana-Blockchain und die mögliche Zulassung von Spot-Krypto-ETFs positiv für den Kurs sein könnten. Cryptonews.net betont, dass die Entwicklung der Marktsituation in den kommenden Wochen entscheidend sein wird, um die weitere Kursentwicklung von SOL zu beurteilen. Quellen: - cryptonews.net - cointelegraph.com - coingape.com - www.coingecko.com - www.reddit.com - www.quora.com - www.vaneck.com - t.me/s/cryptosignals0rg - members.delphidigital.io
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Rückgang der Nutzeraktivität auf Solana durch Memecoin-Betrügereien
Die Solana-Blockchain leidet unter einem Rückgang der Nutzeraktivität aufgrund von Betrugsfällen mit Memecoins, die das Vertrauen der Anleger erschüttert haben. Besonders der LIBRA-Memecoin-Skandal, der als offizieller Token Argentiniens beworben wurde, hat zu einem dramatischen Preisverfall und finanziellen Verlusten geführt. Experten fordern Reformen und mehr Transparenz im Kryptomarkt, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
21/2/2025
Solana
Solana erreicht 180 US-Dollar und zeigt Erholung nach LIBRA-Ereignissen
Der Solana-Token (SOL) erlebte am 21. Februar 2025 einen Anstieg und überschritt erstmals seit dem LIBRA-Crash die 180-US-Dollar-Marke. Trotz eines vorhergehenden Rückgangs von über 30% im Vormonat konnte Solana seine Position als führende DEX-Chain mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgewinnen. Der Zusammenbruch des LIBRA-Meme-Coins hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Liquidität und das Vertrauen in das Solana-Ökosystem.
21/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema