Der Solana-Kurs verzeichnet nach wochenlangem Abwärtstrend einen starken Anstieg von 35%, beflügelt durch positive On-Chain-Nachrichten, eine verbesserte Marktstimmung und Spekulationen über einen möglichen Solana-ETF. Technische Indikatoren deuten auf eine Fortsetzung der Erholung hin, wobei das nächste Kursziel bei 150 US-Dollar liegt, jedoch bleibt die Unterstützung bei 120-125 US-Dollar entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung.
Nach wochenlangem Abwärtsdruck und hoher Volatilität im Kryptomarkt erlebt der Solana-Kurs einen starken Aufschwung. Wie 99bitcoins.com berichtet, verzeichnete Solana einen Preisanstieg von 35%, ausgelöst durch positive On-Chain-Nachrichten und eine allgemein verbesserte Marktstimmung. Der Kursanstieg folgt auf eine Korrektur, die SOL von über 200 US-Dollar auf ein Tief von 95 US-Dollar fallen ließ.
Der Analyst Big Cheds kommentierte auf X (ehemals Twitter), dass ein Überschreiten der 125-US-Dollar-Marke ein Kaufsignal gemäß seinem 2-Level-Filter auslösen könnte. Ein Durchbruch über diese Marke könnte demnach einen momentumgetriebenen Ausbruch initiieren. Mitrade berichtet, dass Solana am 13. April die 125-Dollar-Marke erreichte und damit, laut Big Cheds, eine Long-These auslöste.
Laut einem Bericht von crypto.news vom 13. April trug auch die Erholung einiger Meme-Coins im Solana-Ökosystem, wie Fartcoin und Popcat, zur Kurserholung von Solana bei. Das gestiegene Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEXs) im Solana-Netzwerk, das laut crypto.news in den letzten sieben Tagen 14 Milliarden US-Dollar überschritt, unterstreicht die wiedererwachte Aktivität im Netzwerk.
Die technische Analyse von crypto.news deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Erholung hin. Die Bildung eines fallenden Keils – ein bekanntes bullisches Umkehrmuster – in Verbindung mit steigenden Indikatoren wie dem Relative-Stärke-Index (RSI) und dem MACD, könnte auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten. Das nächste wichtige Kursziel liegt bei 150 US-Dollar.
Binance berichtet, dass Spekulationen über die Genehmigung eines Solana-ETFs nach der Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden ebenfalls zum Preisanstieg beigetragen haben. Atkins gilt als Krypto-freundlich, was die Hoffnungen auf eine baldige ETF-Zulassung stärkt. Zusätzlich befeuerten Short-Liquidationen im Derivatemarkt die Rallye, wie Binance berichtet.
Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der Markt volatil. Wie Mitrade berichtet, ist es für eine nachhaltige Erholung entscheidend, dass Solana die Unterstützung bei 120 bis 125 US-Dollar hält. Der Widerstand bei 146 US-Dollar stellt laut Mitrade die nächste Hürde dar.
Quellen: