16.4.2025
Solana

Kritik am Relaunch von Wolf Game auf Solana führt zu Rücktritten und Unsicherheit

Der Relaunch von Wolf Game 2.0 auf Solana scheiterte aufgrund massiver Kritik der Spielergemeinschaft, die die neuen, intransparenten Spielmechaniken und das Verbrennen alter NFTs ohne angemessene Kompensation ablehnten. Dies führte zum Rücktritt des CEOs und zur Entfernung der Liquidität des Solana-Tokens, während die Zukunft des Spiels nun vom Farmhands Council bestimmt wird.

Das 2021 gestartete Krypto-Spiel Wolf Game, das im Laufe von vier Jahren eine engagierte Community sowohl im Ethereum-Mainnet als auch später im Layer-2-Netzwerk Blast aufgebaut hatte, stieß nach dem Relaunch der Version 2.0 auf Solana auf heftigen Widerstand. Wie decrypt.co berichtet, waren die Spieler über die mit dem Solana-Relaunch einhergehenden Entscheidungen verärgert, was letztendlich zum Rücktritt des CEOs und zur Entfernung der Liquidität aus dem neu eingeführten Solana-Token führte.

Im ursprünglichen Wolf Game konnten Spieler entweder ein Schaf- oder ein Wolf-NFT besitzen. Schaf-NFT-Besitzer konnten passiv WOOL-Token farmen, während die Wölfe diese Einnahmen erbeuten konnten. Wolf-Spieler konnten sogar die Schaf-NFTs anderer Spieler stehlen – all dies geschah On-Chain. Diese einzigartige Spielmechanik und das Krypto-native Gameplay führten zu einer lebendigen Community und schließlich zum Kauf des Spiels durch den Spielepublisher Pixel Vault im August 2023 für einen ungenannten Betrag. Ein Jahr später migrierte Wolf Game vom Ethereum-Mainnet zum Layer-2-Netzwerk Blast, begleitet von einer umfangreichen Airdrop-Farming-Kampagne. Der Wechsel zu Wolf Game 2.0 auf Solana zerstörte jedoch laut Crypto News Australia jahrelang aufgebautes Vertrauen. Die neuen, ohne klare Erklärung eingeführten Mechaniken sorgten für Verwirrung und führten zu sofortiger Kritik.

Ein Beispiel für die neuen, intransparenten Mechaniken war die Aufforderung an die Spieler, ihre alten In-Game-NFTs, darunter Schafe, Wölfe, Land und andere Vermögenswerte, im Austausch für undurchsichtige Gegenstände wie "Shep's Kiss" zu verbrennen, die für unangekündigte Minispiele verwendet werden sollten. Es gab keine 1:1-Kompensation, keinen Fahrplan und kaum Dokumentation. Ein Spieler, Digital Optimyst, äußerte laut Crypto News Australia seine Bedenken und fragte, warum etwas mit einer starken, loyalen Community zerstört werden sollte.

Decrypt.co berichtet weiter, dass der Relaunch der Version 2.0 auch nicht das Valley Game 2.0 enthielt, eine verbesserte Version eines beliebten Minispiels, das im September des Vorjahres auf dem offiziellen X-Account angekündigt worden war. Die negative Reaktion erreichte am Montag einen solchen Höhepunkt, dass das Spiel gestoppt wurde und GFunk, der CEO von Wolf Game, zweimal seinen Rücktritt erklärte. Decrypt.co versuchte, GFunk für eine Stellungnahme zu erreichen, erhielt jedoch keine Antwort.

Die offizielle Erklärung auf X besagte, dass GFunk mit dem Farmhands Council zusammenarbeite, um die nächsten Schritte zu bestimmen. Der Farmhands Council, manchmal auch als FHC abgekürzt, ist eine Gruppe von Spielern und WOOL-Inhabern, die über das WOOL-Governance-System nominiert wurden. Durch die Mitgliedschaft im Council können Einzelpersonen die Zukunft des Spiels mitgestalten.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/gamefi/30820414/
  • https://decrypt.co/314859/wolf-game-halted-solana-relaunch-backlash
  • https://coinstats.app/news/5d3d994a9bd847277e341495c47ec31d86a22608b96df4ba1498a84dc6b10b58_'Wolf-Game'-Halted-After-Solana-Relaunch-Prompts-Backlash/
  • https://cryptonews.com.au/news/blockchain-gaming-solana-game-halted-sec-ends-probe-into-ethereums-cyberkongz-128658/
  • https://cedirates.com/news/wolf-game-halted-after-solana-relaunch-prompts-backlash/
  • https://decrypt.co/news-explorer?pinned=996182&title=wolf-game-faced-criticism-post-20-solana-relaunch-prompting-ceo-resignation-and-token-liquidity-removal
  • https://x.com/ggDecrypt/status/1912197324488482895
  • https://x.com/johnmorganFL/status/1912229629504454807
  • https://x.com/decryptmedia
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kryptowährungen im Auf und Ab: Cardano und Mutuum Finance stechen hervor
Der Kryptomarkt zeigt weiterhin Volatilität, wobei Solana einen Rückgang von 15% erleidet, während Cardano um 23% zulegt und Mutuum Finance im Vorverkauf an Beliebtheit gewinnt. Trotz der Probleme von Solana gibt es Hinweise auf eine mögliche kurzfristige Erholung, während Cardano durch seine Dezentralisierung und hohe Transaktionszahlen beeindruckt. Mutuum Finance zieht Investoren mit einem vielversprechenden Vorverkaufsangebot an und könnte in Zukunft erheblich wachsen.
17/4/2025
Solana
Solana-Kurs erholt sich stark nach optimistischen Marktimpulsen
Der Solana-Kurs hat nach positiven On-Chain-Nachrichten und einer verbesserten Marktstimmung einen Anstieg von 35% verzeichnet, nachdem er zuvor auf ein Tief von 95 US-Dollar gefallen war. Analysten deuten auf einen möglichen bullischen Ausbruch hin, wenn der Kurs die 125-US-Dollar-Marke überschreitet, während die Aktivität im Solana-Netzwerk durch das gestiegene Handelsvolumen auf dezentralen Börsen unterstützt wird. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Markt volatil und die Unterstützung bei 120 bis 125 US-Dollar ist entscheidend für eine nachhaltige Erholung.
17/4/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema