Das Solana-Netzwerk verzeichnet aktuell einen starken Kapitalzufluss von über 120 Millionen US-Dollar, hauptsächlich von Ethereum und Arbitrum, was auf ein erneutes Investoreninteresse hindeutet. Trotz dieses positiven Trends deuten technische Indikatoren, wie eine bärische Divergenz im RSI, auf eine mögliche Korrektur des SOL-Kurses hin, der im Tageschart weiterhin abwärts tendiert. Die Entwicklung des Kurses hängt stark von der Überwindung des Widerstands bei 147 US-Dollar und der Unterstützung bei 117 US-Dollar ab.
Das Solana-Netzwerk verzeichnet einen signifikanten Kapitalzufluss, der auf ein wiedererwachtes Investorenvertrauen hindeutet. Cointelegraph berichtet von Transfers im Wert von über 120 Millionen US-Dollar von anderen Blockchains zu Solana innerhalb der letzten 30 Tage. Der größte Teil dieser Summe, 41,5 Millionen US-Dollar, stammt von Ethereum, gefolgt von 37,3 Millionen US-Dollar von Arbitrum. Weitere bedeutende Zuflüsse kamen von Base (16 Millionen US-Dollar), der BNB Chain (14 Millionen US-Dollar) und Sonic (6,6 Millionen US-Dollar).
Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den jüngsten Herausforderungen des Netzwerks. Im Zuge des LIBRA-Memecoin-Skandals in Argentinien, in den auch Präsident Javier Milei verwickelt war, verzeichneten andere Blockchains wie Ethereum und BNB Chain Zuflüsse von 485 Millionen US-Dollar von Solana. Gleichzeitig mit dem aktuellen Kapitalzufluss erleben Memecoins wie POPCAT, FARTCOIN, BONK und WIF in den letzten sieben Tagen zweistellige Kursgewinne von 79%, 51%, 25% bzw. 21%.
Trotz dieser positiven Signale deuten technische Indikatoren darauf hin, dass der SOL-Kurs Schwierigkeiten haben könnte, die jüngsten Gewinne zu halten. Laut Cointelegraph befindet sich Solana im Tageschart weiterhin in einem Abwärtstrend. Ein Tagesschlusskurs über 147 US-Dollar wäre für eine Trendwende notwendig. Der 50-Tage-EMA (exponentiell gleitender Durchschnitt) stellt aktuell einen starken Widerstand dar. Ein Schlusskurs über diesem Wert hätte die Wahrscheinlichkeit einer positiven Trendumkehr erhöht, jedoch stagniert der SOL-Preis.
Im 4-Stunden-Chart zeigt Solana eine bärische Divergenz zwischen Preis und Relative Strength Index (RSI). Wie Brave New Coin in einem Artikel vom 15. April 2025 analysierte, deutet eine solche Divergenz oft auf eine bevorstehende Korrektur hin. Seit Januar 2025 gab es vier bärische Divergenzen, denen jeweils ein Kursrückgang folgte. Die aktuelle Situation ähnelt den vorherigen Divergenzen stark. In beiden Fällen stieg der Preis kurzzeitig über den 50-Tage- und 100-Tage-EMA im 4-Stunden-Chart, bevor er wieder fiel. Es ist daher möglich, dass Solana in den kommenden Tagen einen ähnlichen Kursverlauf zeigt. Die Nachfragezone im Tageschart zwischen 115 und 108 US-Dollar ist ein wichtiger Bereich für eine mögliche Erholung.
Glassnode berichtete kürzlich über eine signifikante Veränderung in der Realized Price Distribution von Solana. Über 32 Millionen SOL, 5% des Gesamtangebots, wurden in den letzten Tagen zum Preis von 130 US-Dollar gekauft. Dies könnte laut Glassnode, zitiert von Cointelegraph, zukünftig eine starke Unterstützung bilden. Unterhalb von 129 US-Dollar befinden sich 18 Millionen SOL (3%) bei 117,99 US-Dollar, während oberhalb 27 Millionen SOL (4,76%) bei 144,54 US-Dollar liegen. Kurzfristig könnten 144 US-Dollar als Widerstand und 117 US-Dollar als untere Grenze der Preisspanne dienen, wobei 129 US-Dollar als Schlüsselzone fungiert.
Die steigenden Netzwerkzuflüsse und das erhöhte DEX-Volumen, wie von Binance News berichtet, signalisieren eine Stärkung der Marktposition von Solana. Obwohl die Aktivität der dezentralen Anwendungen (DApps) zurückgegangen ist, wird das Wachstum der Einlagen im Solana-Netzwerk als potenzieller Katalysator für kurzfristige Kursanstiege gesehen. Solana ist nun die zweitgrößte Blockchain nach Total Value Locked (TVL) mit 6,9 Milliarden US-Dollar. In den sieben Tagen bis zum 16. April legte Solana um 12% zu und übertraf Konkurrenten wie Tron, Base und Berachain.
Die Zulassung eines Solana Spot Exchange Traded Fund (ETF) in den USA im Jahr 2025 wird von Analysten optimistisch betrachtet. Allerdings sind die Erwartungen an erhebliche Zuflüsse aufgrund des geringen Interesses institutioneller Anleger und der jüngsten Underperformance ähnlicher Ethereum-ETF-Instrumente gedämpft. Ein Spot-ETF könnte die Präsenz von Solana stärken, insbesondere wenn die Pläne der US-Regierung für einen Digital Asset Stockpile umgesetzt werden.
Quellen: * Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/solana-network-inflows-surge-will-sol-price-follow * Brave New Coin: https://bravenewcoin.com/insights/solana-price-prediction-soleth-strength-fresh-inflows-and-the-road-to-143 * Binance News: https://www.binance.com/en-IN/square/post/04-17-2025-solana-s-market-position-strengthens-amidst-dex-volume-surge-23013386598794 * Weitere Quellen im Text genannt.