12.2.2025
Technologie

Sonic Racing: CrossWorlds startet in die Closed Beta

Die Closed Beta von Sonic Racing: CrossWorlds startet am 21. Februar 2025, zunächst für PlayStation 5 und 4. Ein neuer Trailer wurde während Sonys State of Play enthüllt und gab weitere Einblicke in das Gameplay des neuen Rennspiels der Sega AM3 R&D Division. Die Registrierung für die Beta wird voraussichtlich bald möglich sein.

Der neueste Teil der Sonic-Rennspielreihe, Sonic Racing: CrossWorlds, wird demnächst in einer Closed Beta getestet. Wie während Sonys State of Play angekündigt, beginnt die Betaphase am 21. Februar 2025. Spieler, die teilnehmen möchten, müssen sich voraussichtlich registrieren. Ein neuer Trailer, der im Rahmen der State of Play gezeigt wurde, bot zudem weitere Einblicke ins Gameplay. Gaming News zufolge erscheint das Spiel zunächst für PlayStation 5 und PlayStation 4. Ob und wann andere Plattformen folgen, ist noch offen. (Gaming News)

Die Geschichte der Sonic-Rennspiele reicht zurück bis in die 90er Jahre, mit Sonic Drift für den Game Gear als Startpunkt. Obwohl die Serie nie die Popularität von Mario Kart erreichte, erscheinen regelmäßig neue Ableger. Zuletzt veröffentlichte Sumo Digital Ltd. 2019 Team Sonic Racing für Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One und PC. Sechs Jahre später übernimmt nun die Sega AM3 R&D Division die Entwicklung von Sonic Racing: CrossWorlds. (Gaming News)

Sonic Racing: CrossWorlds wurde bereits im Dezember 2024 mit einem kurzen Cinematic-Trailer bei den Game Awards vorgestellt. Laut Xboxdynasty gab es im Vorfeld der State of Play Gerüchte über eine mögliche Präsentation des Spiels, befeuert durch einen inzwischen gelöschten Tweet von Sonic Team-Produzent Joel Youkhanna. (Xboxdynasty)

Auch Play3.de berichtete über die Gerüchte rund um einen Auftritt von Sonic Racing: CrossWorlds bei der State of Play und erwähnte zusätzlich angeblich geleakte Screenshots, deren Authentizität jedoch fraglich ist. Die Entwicklung des Spiels erfolgt intern bei Sega durch ein eigens zusammengestelltes "Elite Racing Game Team", da Sumo Digital, die Entwickler der Vorgänger, nicht mehr involviert sind. (Play3.de)

Comicbook.com griff die geleakten Bilder auf und spekulierte über die Rückkehr von Extreme Gear aus Sonic Riders sowie mögliche Anspielungen auf andere Sonic-Spiele und -Universen. Die Website erwähnte auch die Möglichkeit, dass Sega die Veröffentlichung neuer Informationen über das Spiel mit einer PlayStation State of Play verknüpft, ähnlich wie bei der Ankündigung von Sonic x Shadow Generations. (Comicbook.com)

Push Square betonte die Bedeutung von Sonic & All-Stars Racing Transformed als einen der besten Kart-Racer und sah in der Zusammenarbeit von Sony und Sega bei der Vermarktung von Sonic X Shadow Generations einen Hinweis auf eine mögliche Präsentation von Sonic Racing: CrossWorlds während der State of Play. Auch der gelöschte Tweet von Joel Youkhanna wurde als Indiz gewertet. (Push Square)

Sonic Stadium berichtete in einem Blogbeitrag über die Vorfreude der Fans auf kommende Sonic-Projekte im Jahr 2025, darunter Sonic Racing: CrossWorlds. Spekulationen über Multiversum-Crossovers, die Rückkehr von Extreme Gear und die Einbindung von Elementen aus dem Sonic-Film wurden ebenfalls thematisiert. (Sonic Stadium)

In einem weiteren Artikel analysierte Sonic Stadium die angeblich geleakten Screenshots und die darauf erkennbaren Details wie verschiedene Fahrzeugtypen, Portale und mögliche Sammelobjekte. Die Website betonte jedoch, dass die Echtheit der Bilder unbestätigt ist und es sich um Fälschungen handeln könnte. (Sonic Stadium)

Gagadget erwähnte die State of Play ebenfalls als möglichen Zeitpunkt für eine detailliertere Präsentation von Sonic Racing: CrossWorlds und verwies auf den gelöschten Tweet von Joel Youkhanna als Grundlage für die Gerüchte. (Gagadget)

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Diskussionen über die Verzögerung des Galarian-Rapidash-Nerfs in Pokémon Unite
Die Entwickler von Pokémon Unite haben die geplante Nerf-Anpassung für Galarian-Rapidash verschoben, da unvorhergesehene Probleme aufgetreten sind. Das Update sollte auch Änderungen am Matchmaking-System im Ranglistenmodus beinhalten, dessen neuer Veröffentlichungstermin jedoch noch unbekannt ist. Die Verzögerung hat in der Community zu Diskussionen über die Notwendigkeit der Anpassungen und deren Auswirkungen auf den Spielstil geführt.
13/2/2025
Technologie
Zukunftsorientierte Ansätze für nachhaltige Entwicklung
Bitte geben Sie den Artikel an, den ich zusammenfassen soll.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema