22.2.2025
Technologie

Streamer erzielt bemerkenswerten Erfolg: Alle Soulsborne-Spiele ohne Treffer abgeschlossen

Der Twitch-Streamer dinossindgeil hat alle Soulsborne-Titel in einem einzigen, mehrtägigen Hitless-Run gemeistert, ohne dabei einen Treffer einzustecken und seinen Charakter zu leveln. Dieses beeindruckende Feat, genannt "God Run 3", dauerte ca. 11 Stunden und wurde live auf Twitch übertragen, wobei dinossindgeil nach dem Erfolg sichtlich gerührt war. Trotz der extremen Herausforderung ist dinossindgeil nicht der erste, der diese Leistung vollbringt, aber seine Hingabe und sein Können unterstreichen das hohe Niveau der Speedrunning-Community.

Streamer meistert alle Soulsborne-Titel in einer einzigen Hitless-Session

Der Twitch-Streamer dinossindgeil hat ein schier unglaubliches Feat vollbracht: Er spielte alle Spiele der Soulsborne-Reihe in einer einzigen, ununterbrochenen Sitzung durch, ohne dabei auch nur einen einzigen Treffer einzustecken. Wie Gaming.news berichtet, erstreckte sich diese außergewöhnliche Leistung, die live auf Twitch verfolgt werden konnte, über mehrere Tage.

Dinossindgeil ist in der Streaming-Community für seine anspruchsvollen Speedruns bekannt. In diesem Run meisterte er Dark Souls 1, 2 und 3, Bloodborne, Demon's Souls sowie Elden Ring, ohne seinen Charakter auch nur einmal zu leveln. Diese zusätzliche Herausforderung erhöht den Schwierigkeitsgrad enorm, da der Spieler mit minimalen Startwerten und stark eingeschränkter Ausrüstung auskommen muss. Ars Technica erwähnt, dass dinossindgeil bereits 2022 alle sieben Spiele ohne Treffer abgeschlossen hatte, damals jedoch mit gelevelten Charakteren. Dieser "God Run 3", wie er ihn nannte, dauerte 120 Tage aufgrund der vielen Neustarts nach jedem einzelnen Treffer.

Der aktuelle Run, bei dem der Charakter auf Level 1 blieb, stellte eine noch größere Hürde dar. Laut Ars Technica benötigte dinossindgeil etwa 11 Stunden, verteilt auf mehrere Tage, um dieses Kunststück zu vollbringen. Am Ende des Marathons war der Streamer sichtlich gerührt, brach in Tränen aus und umarmte seine Partnerin. Er sprach von "perfektem RNG" (Random Number Generator/Zufallsgenerator), was verdeutlicht, wie wichtig Glück und perfektes Timing für diesen Erfolg sind.

Auch Kotaku berichtete über diesen Erfolg und erwähnte einen ähnlichen Run des Streamers BushidoYu, der die Spiele ebenfalls ohne Treffer meisterte, jedoch weniger Aufmerksamkeit erhielt. Kotaku beschreibt den "God Run" als die Herausforderung, alle Soulsborne-Titel ohne einen einzigen Treffer durchzuspielen. Dinossindgeil erklärte gegenüber Kotaku, dass die mentale Herausforderung, den Glauben an den Erfolg nicht zu verlieren, mindestens genauso schwer wie das Gameplay selbst sei. Er schätzte, dass er den Run während der viermonatigen Vorbereitung 300 bis 400 Mal neu starten musste.

Digital Trends berichtete bereits 2019 über einen anderen Streamer, The Happy Hob, der Dark Souls, Dark Souls 2, Dark Souls 3, Bloodborne und Demon's Souls ohne Treffer abschloss. Dies zeigt, dass solche Herausforderungen, obwohl extrem anspruchsvoll, nicht unmöglich sind und die enorme Hingabe und das außergewöhnliche Können der Speedrunning-Community unterstreichen.

Dinossindgeil plant nun, sich eine "Pause" zu gönnen, indem er weitere Hitless-Runs in Angriff nimmt, diesmal jedoch mit kleineren Projekten. Langfristig plant er ein weiteres großes Projekt, über das er aber noch keine Details preisgeben möchte.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neue Wege zur Web3-Sicherheit durch KI-Kooperation
Fyde Labs und Assist_Coin haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Sicherheit im Blockchain-Sektor zu verbessern. Die Kooperation kombiniert Fydes Expertise in Risikomodellierung mit Assist_Coins KI-gestützter Plattform zur Codierungsunterstützung, um neue Sicherheitsstandards für Web3 zu setzen. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz sowie die Sicherheit dezentraler Anwendungen zu erhöhen.
23/2/2025
Technologie
Monad: Eine neue Ära für Hochgeschwindigkeits-Blockchains
Monad ist eine neue Layer-1-Blockchain, die in Konkurrenz zu Ethereum und Solana tritt und am 19. Februar ihr Testnetz gestartet hat. Ziel ist es, die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Solana zu erreichen, während die Kompatibilität mit dem Ethereum-Ökosystem gewahrt bleibt, was über parallele Transaktionen ermöglicht wird. Das Netzwerk bietet bereits zahlreiche Anwendungen und Programme im Testnetz an, um Nutzern einen Einblick in die bevorstehende Mainnet-Einführung zu geben.
22/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema