DeSpeed und SkyX kooperieren, um mit KI und Blockchain-Technologie präzisere Wettervorhersagen zu ermöglichen. Durch die Kombination von dezentralen Wetterstationen und dem Hochgeschwindigkeits-Netzwerk von DeSpeed sollen Echtzeit-Wetterdaten effizienter erfasst und verteilt werden, wovon verschiedene Branchen profitieren sollen. Die Partnerschaft unterstreicht das wachsende Potenzial von KI in der Meteorologie.
Das dezentrale Datenbeschleunigungsnetzwerk DeSpeed arbeitet künftig mit SkyX zusammen, einer KI-basierten Plattform für Wetterdaten im DePIN-Ökosystem (Decentralized Physical Infrastructure Network). Wie Blockchainreporter.net berichtet, zielt die Partnerschaft darauf ab, die Erfassung, Verteilung und Nutzung von Wetterdaten in verschiedenen Branchen zu revolutionieren und präzisere Wettervorhersagen zu ermöglichen.
Durch die Kombination von dezentraler Technologie, Künstlicher Intelligenz und Blockchain soll die Wettervorhersage grundlegend verändert werden. DeSpeed bestätigte die Zusammenarbeit mit SkyX über seinen offiziellen X-Account (ehemals Twitter), wie unter https://x.com/despeednet/status/1893284682411934176 nachzulesen ist.
SkyX nutzt das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz und Blockchain-basierte Wetterstationen, um die Genauigkeit von Wettervorhersagen zu verbessern. Die dezentrale Datenerfassung soll präzisere Echtzeit-Einblicke ermöglichen. Von diesem Fortschritt sollen Branchen wie Katastrophenschutz, Energieerzeugung und Logistik profitieren. Um die Datenübertragung zu optimieren, integriert sich SkyX in die Hochgeschwindigkeits-Netzwerklösungen von DeSpeed. Dadurch soll die Plattform sowohl leicht zugänglich als auch zuverlässig funktionieren.
Die Partnerschaft mit SkyX ist für DeSpeed ein wichtiger Schritt zur Dezentralisierung der Wettertechnologie. Ziel ist es, die Effizienz und Zugänglichkeit von Wetterdaten zu steigern und so Einzelpersonen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
DeSpeed plant, die Infrastruktur von SkyX zu verbessern und den Weg für ein effizienteres und widerstandsfähigeres KI-gestütztes Wetter-Ökosystem zu ebnen. Die Bedeutung der Partnerschaft liegt in der Vision einer KI-gesteuerten, dezentralen Zukunft für die Wettervorhersage. Diese Entwicklung soll den Grundstein für eine neue Ära der Klimadaten-Innovation legen.
Wie Ahmad Yasni Yahya, PMP, in seinem LinkedIn-Artikel ausführt, bietet SkyX eine portable, persönliche Wetterstation, die über die individuelle Nutzung hinausgeht und Vorteile für verschiedene Branchen bietet (https://www.linkedin.com/pulse/skyx-redefining-global-weather-data-depin-ai-ahmad-yasni-yahya-pmp-7ffvf). Von Transport und Logistik über Finanzmärkte bis hin zur Landwirtschaft – präzise Wetterdaten sind entscheidend für fundierte Entscheidungen und effizientes Handeln. SkyX belohnt die Teilnahme am Projekt mit $SKY-Tokens, die nach dem Launch an Börsen gehandelt werden können.
Die World Meteorological Organization (WMO) berichtet über den "AI Weather Quest" von ECMWF, einen globalen Wettbewerb zur Verbesserung der subsaisonalen Wettervorhersage mithilfe von KI und maschinellem Lernen (https://wmo.int/media/update/ecmwf-launches-ai-weather-quest-advance-sub-seasonal-forecasting-artificial-intelligence). Dieser Wettbewerb unterstreicht das wachsende Interesse an der Anwendung von KI in der Meteorologie und das Potenzial für genauere und langfristige Vorhersagen.