Südkorea verschärft die Regulierung von Kryptowährungsbörsen und hat 14 nicht registrierte Apps, darunter KuCoin und MEXC, aus dem Apple App Store entfernen lassen. Dieser Schritt folgt einer ähnlichen Blockierung im Google Play Store und zielt darauf ab, Geldwäsche und Nutzerschäden zu verhindern, indem ausländische Anbieter gezwungen werden, sich zu registrieren und strenge Finanzvorschriften einzuhalten. Verstöße können mit hohen Geldstrafen und Gefängnisstrafen geahndet werden.
Südkorea setzt seine strengeren Regulierungsmaßnahmen gegen nicht registrierte Kryptowährungs-Anbieter fort und blockiert 14 Apps im Apple App Store. Wie Cryptopolitan berichtet, gab die südkoreanische Finanzdienstleistungskommission (FSC) am 11. April bekannt, dass 14 Krypto-Börsen-Apps, darunter KuCoin und MEXC, aus dem Apple App Store entfernt wurden. Diese Apps, die von ausländischen Anbietern virtueller Vermögenswerte (VASPs) betrieben werden, erfüllen nicht die strengen Finanzvorschriften des Landes. Dieser Schritt folgt auf eine ähnliche Aktion Ende März, bei der 17 nicht registrierte Krypto-Apps im Google Play Store blockiert wurden.
CoinDesk präzisiert, dass die Finanzaufsichtsbehörde (FIU) die Blockierung der 14 Apps bei Apple beantragt hat. Die betroffenen Börsen operierten als nicht registrierte ausländische VASPs. Der am 14. April veröffentlichte Bericht der FSC besagt, dass die FIU die Blockierung von Apps und Webseiten solcher Anbieter weiter vorantreiben wird, um Geldwäsche und Schäden für die Nutzer zu verhindern.
Laut Tron Weekly müssen sich alle VASPs, die Dienstleistungen für südkoreanische Einwohner anbieten, bei der FIU registrieren und das Gesetz über die Meldung und Verwendung spezifischer Finanztransaktionsinformationen einhalten. Verstöße können zu erheblichen Strafen führen, darunter Geldstrafen von bis zu 50 Millionen Won oder Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren.
Coin Edition ergänzt, dass die Blockierung der Apps im Apple App Store erfolgte, nachdem Google Play am 26. März den Zugriff auf mehrere nicht registrierte Börsen blockiert hatte. KuCoin und MEXC waren auch von der Blockierung im Google Play Store betroffen. Die FSC veröffentlichte eine Liste von 22 nicht registrierten Plattformen, die im Land tätig sind, von denen 17 bereits im Google Play Store blockiert wurden. Dem FSC-Bericht zufolge können Nutzer die Apps nicht mehr im Apple App Store herunterladen und bestehende Nutzer können die Apps nicht aktualisieren.
AInvest erläutert, dass Krypto-Unternehmen in Südkorea mit erheblichen Compliance-Anforderungen konfrontiert sind. Nutzer müssen ihre Konten mit Bankkonten unter ihrem echten Namen verifizieren, und Börsen müssen robuste Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC) Protokolle implementieren. VASPs müssen außerdem eine ISMS-Zertifizierung von der Korea Internet & Security Agency (KISA) erhalten und die Richtlinien der Financial Action Task Force (FATF) einhalten. Dies beinhaltet das Sammeln und Weitergeben spezifischer Informationen über den Auftraggeber und den Empfänger von Überweisungen virtueller Vermögenswerte, die 1 Million Won übersteigen.
Darüber hinaus besteht in Südkorea ein Verbot des institutionellen Krypto-Handels, jedoch gibt es Pläne, diese Beschränkungen schrittweise aufzuheben. Diese schrittweise Öffnung wird es gemeinnützigen Organisationen, Universitäten, Strafverfolgungsbehörden und börsennotierten Unternehmen ermöglichen, mit Krypto-Vermögenswerten zu handeln und könnte neue Möglichkeiten für die institutionelle Beteiligung am Kryptowährungsmarkt eröffnen.
Quellen: