14.4.2025
Altcoins

Shiba Inu Kurs unter Druck: Aktive Adressen erreichen Jahrestief

Der Shiba Inu Kurs ist unter Druck, da die täglich aktiven Adressen um 78% auf ein Jahrestief gefallen sind, was auf sinkendes Investorenvertrauen hindeutet. Dies könnte zu weiterem Preisverfall führen, obwohl technische Indikatoren und das geplante Ethereum Pectra Upgrade eine mögliche Kurserholung andeuten. Die geringe Netzwerkaktivität und sinkende SHIB-Burn-Rate bleiben jedoch Herausforderungen.

Shiba Inu Kurs unter Druck: Aktive Adressen fallen auf Jahrestief

Der Kurs der Kryptowährung Shiba Inu steht unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der täglich aktiven Adressen um 78% auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr. Cryptonews.net berichtet, dass dieser Rückgang auf eine sinkende Netzwerkaktivität hindeutet, was wiederum auf ein schwindendes Investorenvertrauen in den Meme-Coin schließen lässt und Verkaufsdruck erzeugen könnte. Auch Coingape.com sieht den Shiba Inu Kurs durch den Rückgang der aktiven Adressen gefährdet. Das Portal interpretiert die Entwicklung als nachlassendes Marktinteresse und sinkende Nachfrage. Daten von Santiment, die von Coingape.com zitiert werden, zeigen einen Rückgang der täglich aktiven Adressen von 13.436 Mitte Februar um 78% auf 2.948. Die Anzahl aktiver Adressen steht in direktem Zusammenhang mit dem Kursverlauf. Eine geringe Anzahl deutet auf eine bärische Marktstimmung hin und könnte einen Preisverfall ankündigen. Coingape.com berichtet, dass SHIB auf bis zu 0,0000055 US-Dollar fallen könnte, falls die Verkäufer die Kontrolle übernehmen. Neben dem schwindenden Interesse von Kleinanlegern könnte auch der Rückgang des Total Value Locked (TVL) eine Rolle spielen. Laut Daten von DeFiLlama, die von Coingape.com angeführt werden, hat das Layer-2-Netzwerk seit seinem Höchststand von 6 Millionen US-Dollar im Dezember letzten Jahres fast drei Viertel seines TVL eingebüßt. Solange die Netzwerkaktivität niedrig bleibt, könnte der Shiba Inu Kurs weiter fallen, sofern nicht vermehrt Käufer auftreten. Der Shiba Inu Kurs liegt aktuell bei 0,0000123 US-Dollar und verzeichnet ein leichtes Plus von 0,7% innerhalb der letzten 24 Stunden (laut Coingape.com). In der vergangenen Woche bewegte sich der Meme-Coin seitwärts. Ohne einen deutlichen Anstieg der Kaufaktivität könnte SHIB in der aktuellen Preisspanne verharren. Aus technischer Sicht berührt Shiba Inu den Widerstand an der absteigenden Trendlinie im Tageschart, welcher gleichzeitig das mittlere Bollinger-Band markiert. Sollte SHIB dieses Niveau überwinden, könnte der Kurs zum oberen Bollinger-Band steigen und den Abwärtstrend umkehren. Der RSI liegt bei 48, nahe dem neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass weder Kauf- noch Verkaufsdruck überwiegen. Ein Anstieg über das obere Band könnte einen Aufwärtstrend für SHIB auslösen. Angesichts des nachlassenden Interesses von Kleinanlegern und der reduzierten Netzwerkaktivität ist ein weiterer Kursrückgang jedoch wahrscheinlicher. Der 4-Stunden-Chart zeigt eine leichte Veränderung. Sollte der Meme-Coin den Widerstand an der oberen Trendlinie durchbrechen, könnte er der bärischen These trotzen und möglicherweise steigen. Ein weiterer Artikel von Coingape.com beschreibt ein Szenario, in dem Shiba Inu einen Absturz von 50% auf 0,0000055 US-Dollar erleiden könnte, sollte der Kurs unter die untere Grenze eines absteigenden parallelen Kanals fallen. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass Verkäufer trotz einer leichten Erholung in den letzten 24 Stunden weiterhin die Oberhand haben. Spekulationen zufolge könnte das Ethereum Pectra Upgrade eine SHIB-Kurserholung unterstützen. Ein von Coingape.com zitierter Krypto-Marktanalyst sieht im für Mai geplanten Ethereum Pectra Upgrade den Schlüssel für die nächste Shiba Inu Preisrallye. Dieses Upgrade könnte sich positiv auf Layer-2-Netzwerke auswirken, die auf Ethereum basieren. Eine gesteigerte Netzwerkaktivität würde auch zu einem Anstieg der SHIB-Burn-Rate führen. Derzeit ist diese um 64% gesunken, wobei nur 4 Millionen SHIB-Token aus dem Umlauf genommen wurden. Dieser Rückgang könnte die Erholung des Meme-Coins beeinträchtigen. Quellen: - Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/analytics/30814083/ - Coingape.com: https://coingape.com/markets/shiba-inu-price-at-risk-as-active-addresses-plunge-78-to-1-year-low/ - Coingape.com: https://coingape.com/markets/shiba-inu-price-risks-50-crash-as-bearish-breakout-looms/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema