11.4.2025
Altcoins

SwissBorg und Berachain: Revolution im Multi-Chain-Handel

SwissBorg integriert die Layer-1-Blockchain Berachain in ihre Meta-Exchange (MEX), um Nutzern den direkten und vereinfachten Handel mit BERA und anderen Token im Berachain-Ökosystem zu ermöglichen, ohne manuelle Brücken oder separate Wallets. Dadurch wird Cross-Chain-Trading deutlich effizienter und kostengünstiger, während Nutzer von Berachains innovativem Proof-of-Liquidity-Mechanismus und dem damit verbundenen Stablecoin HONEY profitieren.

SwissBorg integriert Berachain für vereinfachten Cross-Chain-Handel

Die Meta-Exchange (MEX) von SwissBorg erweitert ihr Angebot um die Layer-1-Blockchain Berachain, die mit ihrem Proof-of-Liquidity (PoL) Mechanismus für Aufmerksamkeit sorgt. Durch die Partnerschaft, wie von SwissBorg angekündigt, erhalten Nutzer direkten Zugriff auf das Berachain-Ökosystem, inklusive des nativen BERA-Tokens und des Cross-Chain-Swap-Services. Manuelle Brücken oder separate Cross-Wallets werden damit überflüssig. SwissBorg betonte am 10. April 2025, dass die Berachain-Integration das Multi-Chain-Trading deutlich vereinfacht. Berachain, dessen Mainnet erst im April 2025 startete, erreichte innerhalb weniger Wochen einen Total Value Locked (TVL) von 3,1 Milliarden US-Dollar. Ein Erfolgsfaktor ist der Stablecoin HONEY, der direkt in das Multi-Chain-Ökosystem von Tether eingebunden ist. Während andere Blockchains noch mit Liquiditätsproblemen kämpfen, hat Berachain hier einen klaren Vorteil. SwissBorg verfolgt das Ziel, die MEX zu einer benutzerfreundlichen Plattform für die Multi-Chain-Liquiditätsaggregation für private und institutionelle Anleger auszubauen. Transaktionen innerhalb des Berachain-Protokolls, einschließlich des Swaps von Token aus anderen Netzwerken wie Solana oder Ethereum zu Berachain-Token, lassen sich nun direkt, schneller und kostengünstiger über SwissBorg abwickeln. Wie crypto-news-flash.com berichtet, hat Berachain seine Richtlinien für Reward Vaults (RFRV), den Kern ihrer Proof-of-Liquidity-Strategie, aktualisiert. Vereinfacht ausgedrückt: Höhere Liquiditätsbereitstellung führt zu höheren potenziellen Belohnungen. Dies fördert die aktive Beteiligung der Community. Berachain profitiert außerdem von der Unterstützung namhafter Akteure. Bitcoin Suisse bietet seit Ende März Trading- und Storage-Support für BERA und RedStone an und erweitert damit den Zugang für institutionelle Investoren. Auch das Wasabi Protocol unterstützt BERA und HONEY mit Vault-Renditen von bis zu 300%. Die Integration von SwissBorg und Berachain wird durch eine Partnerschaft mit Orderly Network unterstützt. Diese ermöglicht Protokollen im Berachain-Ökosystem die Anbindung an eine Cross-Chain-Liquiditätsinfrastruktur. Über das SDK von Orderly erhalten Entwickler Zugriff auf ein einheitliches Orderbuch, ohne sich um Marktfragmentierung kümmern zu müssen, was die Handelseffizienz steigert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der BERA-Kurs bei etwa 4,08 US-Dollar, mit einem Anstieg von 3,10 % in den letzten 24 Stunden und einer Marktkapitalisierung von über 430 Millionen US-Dollar. Laut crypto-news-flash.com prognostizieren Analysten bis Ende 2025 einen Kurs von 11,33 US-Dollar. Dieser Optimismus basiert auf dem Drei-Token-Modell (BERA, BGT, HONEY), das Community-Anreize, Governance und Wertstabilität vereinen soll. Die Zusammenarbeit von SwissBorg und Berachain geht über die reine Technologie hinaus. Sie schafft die Grundlage für ein flüssigeres und flexibleres Ökosystem. In der immer komplexer werdenden Kryptowelt wird derjenige erfolgreich sein, der die Prozesse vereinfacht. Quellen: - https://swissborg.com/blog/swissborg-meta-exchange-expands-with-berachain - https://cryptonews.net/news/altcoins/30802251/ - https://x.com/swissborg?lang=de - https://x.com/swissborg/status/1910410579660931208 - https://x.com/KodiakFi/status/1910413879391506643 - https://www.berachain.com/ - https://swissborg.com/blog/swissborg-mex-multi-and-cross-trading - https://chainwire.org/2025/01/22/swissborg-expands-meta-exchange-with-user-centric-multi-chain-trading-adding-avalanche-as-a-second-chain/ - https://symbiosis.finance/bridge-berachain
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema