10.4.2025
Politik

US-Inflation fällt auf 2,4 Prozent und ihre Auswirkungen auf die Märkte

Die US-Inflation sank im März unerwartet auf 2,4%, was unter den Erwartungen lag und kurz vor der Fed-Sitzung im Mai stattfand. Dieser Rückgang, zusammen mit Trumps vorübergehender Aussetzung einiger Zölle, beeinflusste die Finanzmärkte, wobei Aktienkurse sanken und Bitcoin stagnierte. Die weitere Entwicklung der Inflation und die Entscheidungen der Fed bleiben abzuwarten.

US-Inflation sinkt im März auf 2,4% - Marktauswirkungen im Fokus

Die US-Inflationsrate verzeichnete im März einen deutlichen Rückgang auf 2,4%, verglichen mit 2,8% im Februar. Dieser Rückgang erfolgt kurz vor der Mai-Sitzung der Federal Reserve und zeitgleich mit der Ankündigung von Präsident Donald Trump, bestimmte Zölle für 90 Tage auszusetzen. Bitcoin.com berichtet und fragt, welche Auswirkungen diese unerwartete Entwicklung auf die Finanzmärkte haben wird.

Nachlassende Inflation, Rückgänge bei Bitcoin und Aktien

Der Verbraucherpreisindex (CPI), ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen in den USA, signalisiert eine Abschwächung der Inflation. Das US Bureau of Labor Statistics veröffentlichte, dass der CPI für alle städtischen Verbraucher (CPI-U) im vergangenen Monat saisonbereinigt um 0,1% gefallen ist, nach einem Anstieg von 0,2% im Vormonat. Die US-Aktienmärkte eröffneten am Donnerstagmorgen mit Verlusten.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gesamtindex unbereinigt um 2,4%. Sollte die Inflation weiterhin gedämpft verlaufen, hängt die Entscheidung der Federal Reserve über eine Beibehaltung des Leitzinses von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ihrer Wirtschaftsprognosen und dem doppelten Mandat der Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Derzeit hält die Fed den Leitzins konstant, deutet aber Zinssenkungen bis Ende 2025 an.

Das Fedwatch-Tool von CME prognostiziert mit einer Wahrscheinlichkeit von 79,1%, dass die US-Notenbank den Leitzins im Mai unverändert lassen wird. Trumps Entscheidung, einige Zölle auszusetzen, führte zu deutlichen Marktgewinnen. Die Europäische Union setzte die Zölle auf US-Produkte für 90 Tage aus und plant Gespräche mit dem US-Präsidenten. Bitcoin verharrt in einer engen Handelsspanne knapp unter der 82.000-Dollar-Marke, während der Goldpreis laut Bitcoin.com auf 3.134 Dollar pro Unze gestiegen ist.

Marktreaktionen und anhaltende Unsicherheiten

Nach einer historischen Rallye an der Wall Street, die am Mittwochnachmittag ihren Höhepunkt erreichte, gaben die Aktien am Donnerstag nach. Der Nasdaq eröffnete 483 Punkte tiefer, der Dow Jones Industrial Average fiel um 750 Punkte und der S&P 500 sank fünfzehn Minuten nach Handelsbeginn am Donnerstagmorgen um 119 Punkte. Inmitten der Marktvolatilität betont das Weiße Haus, dass "die Inflation sinkt, die Beschäftigung steigt und das goldene Zeitalter Amerikas begonnen hat". Gegen 9:45 Uhr bewegte sich Bitcoin (BTC) im Bereich von 81.000 Dollar und folgte damit dem Abwärtstrend der Aktien. Analysten betrachten die Entwicklung laut Yahoo Finance mit Vorsicht und betonen die weiterhin wichtige Rolle der Zölle für die wirtschaftliche Entwicklung.

Investment Week berichtet, dass der Rückgang der US-Inflation auf 2,4% im März die Markterwartungen unterschritt. Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Jahreswert von 2,6% prognostiziert. Auch Mitrade hebt den Rückgang der Inflation unter 3% zum ersten Mal seit vier Jahren und dessen Bedeutung für die Märkte hervor.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/us-inflation-rate-plummets-to-2-4-amid-tariff-pause-whats-next-for-markets/
  • https://www.youtube.com/watch?v=n13EYpp_W2M
  • https://www.investmentweek.co.uk/news/4412175/us-inflation-falls-march
  • https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-752788-20250410
  • https://finance.yahoo.com/news/stock-market-today-stocks-slide-100538383.html
  • https://www.investing.com/news/stock-market-news/us-stocks-drop-sharply-caution-on-inflation-release-chinese-tariffs-3978114
  • https://www.investors.com/market-trend/stock-market-today/dow-jones-sp500-nasdaq-trump-tariffs-cpi-inflation-nvidia-stock-tesla/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema
No items found.