VanEck hat in Delaware einen Antrag bei der SEC für einen BNB-ETF gestellt, um Anlegern regulierten Zugang zum Binance Coin zu ermöglichen. Dies würde Investoren erlauben, am BNB-Kurs zu partizipieren, ohne die Token direkt besitzen zu müssen, jedoch ist die Genehmigung durch die SEC unsicher. Ein Erfolg wäre ein wichtiger Schritt für die Krypto-Akzeptanz im traditionellen Finanzwesen.
Der Vermögensverwalter VanEck hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für Binance Coin (BNB) eingereicht. Ziel dieses in Delaware gestellten Antrags ist es laut Cryptopolitan, Anlegern einen regulierten Zugang zum BNB-Token zu ermöglichen.
ETFs (Exchange Traded Funds) erlauben Investoren, in einen bestimmten Vermögenswert oder einen Korb von Vermögenswerten zu investieren, ohne diese direkt besitzen zu müssen. Ein BNB-ETF würde Anlegern die Möglichkeit bieten, von der Preisentwicklung des BNB zu profitieren, ohne ein Konto bei einer Krypto-Börse eröffnen oder die Token selbst verwahren zu müssen.
BNB ist der native Token der Binance-Plattform, einer der weltweit größten Krypto-Börsen. Der Token verzeichnete in den vergangenen Jahren eine beachtliche Wertentwicklung und spielt eine zentrale Rolle im Binance-Ökosystem, beispielsweise bei der Zahlung von Handelsgebühren oder der Teilnahme an Token-Verkäufen. Ein BNB-ETF würde es institutionellen und privaten Anlegern erleichtern, BNB in ihre Portfolios zu integrieren.
Die Genehmigung des ETFs durch die SEC ist jedoch nicht selbstverständlich. Die Behörde hat in der Vergangenheit bereits mehrere Anträge für Bitcoin-ETFs abgelehnt, unter anderem aufgrund von Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und unzureichender Regulierung. Es bleibt abzuwarten, wie die SEC den Antrag von VanEck beurteilen und ob sie die Bedenken in Bezug auf BNB zerstreuen wird.
Eine Genehmigung des Antrags wäre ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen. Ein BNB-ETF würde einem breiteren Publikum den Zugang zu Investitionen in BNB ermöglichen und könnte zur Stabilisierung der Liquidität und des Preises des Tokens beitragen. Anleger sollten sich jedoch der Volatilität von Kryptowährungen und der damit verbundenen Risiken bewusst sein.
Quellen: