2.4.2025
Altcoins

VanEck verfolgt Genehmigung für Krypto-ETF auf Basis von Binance Coin

VanEck hat bei der SEC einen Antrag für einen börsengehandelten Fonds (ETF) gestellt, der auf Binance Coin (BNB) basiert. Dies ist ein weiterer Versuch von VanEck, einen Krypto-ETF zu etablieren, trotz der anhaltenden Zurückhaltung der SEC gegenüber Spot-Bitcoin-ETFs. Ein BNB-ETF würde Anlegern ermöglichen, an der Wertentwicklung von BNB teilzuhaben, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen.

VanEck beantragt BNB-basierten ETF

Der Vermögensverwalter VanEck strebt erneut die Zulassung eines Krypto-ETFs an, diesmal basierend auf Binance Coin (BNB). Einem Bericht von Cointelegraph zufolge hat VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für den "VanEck BNB ETN" gestellt. Der Antrag wurde über eine Treuhandgesellschaft in Delaware eingereicht, ein übliches Vorgehen für Finanzprodukte in den USA.

VanEcks Vorstoß erfolgt inmitten eines wachsenden Interesses an Krypto-ETFs, trotz der anhaltenden regulatorischen Unsicherheiten in den USA. In den letzten Monaten haben mehrere große Vermögensverwalter ähnliche Anträge eingereicht, darunter auch für Bitcoin-ETFs. Die SEC hat bislang jedoch keinem Spot-Bitcoin-ETF zugestimmt, was zu Spekulationen über die Gründe für diese Zurückhaltung geführt hat.

BNB ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, einer der weltweit größten Krypto-Börsen. Sie spielt eine zentrale Rolle im Binance-Ökosystem und wird für verschiedene Funktionen genutzt, beispielsweise für Handelsgebühren, Transaktionskosten und die Teilnahme an Token-Verkäufen. Der BNB-Kurs unterlag in der Vergangenheit starken Schwankungen und ist eng mit der Gesamtentwicklung des Kryptomarktes verknüpft.

Mit einem BNB-ETF könnten Anleger an der Wertentwicklung von BNB partizipieren, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Dies könnte die Zugänglichkeit von BNB für institutionelle und private Investoren verbessern und zu einer breiteren Akzeptanz der Kryptowährung beitragen. Ob und wann die SEC dem Antrag von VanEck stattgeben wird, ist jedoch noch offen. Die Entscheidung der Behörde wird mit Spannung erwartet und könnte einen wichtigen Präzedenzfall für zukünftige Krypto-ETFs schaffen.

Anleger sollten beachten, dass Investitionen in Kryptowährungen und Krypto-ETFs mit erheblichen Risiken verbunden sind. Der Kryptomarkt ist volatil und starken Kursschwankungen ausgesetzt. Investoren sollten sich dieser Risiken bewusst sein und sich vor einer Investition umfassend informieren.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursverfall beim Pi Network durch Angebotsüberschuss und geringe Nachfrage
Der Kurs des Pi Network erreicht fast ein Rekordtief aufgrund eines steigenden Angebotsdrucks, da immer mehr Nutzer ihre Tokens freigeben. Dies führt zu einem Überangebot und drückt den Preis, während die Nachfrage gering bleibt. Die Situation wird durch die unvollständige Dezentralisierung des Netzwerks und die Kontrolle des Entwicklungsteams über die Token-Verteilung verschärft.
2/4/2025
Altcoins
Kryptowährungen mit Zukunft: Chancen und Herausforderungen für Investoren
Der Kryptomarkt ist volatil und viele Investoren suchen nach Alternativen zu Dogecoin, die höhere Renditen versprechen. Die Auswahl vielversprechender Altcoins erfordert eine gründliche Analyse der zugrundeliegenden Technologie und Marktfaktoren. Krypto-Investitionen sind spekulativ und mit hohen Risiken verbunden, weshalb Anleger eigene Recherchen durchführen sollten.
2/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema