VeChain hat in Zusammenarbeit mit Stella Pay eine Visa-Karte eingeführt, mit der Nutzer B3TR, VET und VTHO bei Millionen von Händlern weltweit ausgeben können. Dies soll die Nutzung der VeChain-Blockchain im Alltag vereinfachen und die Massentauglichkeit fördern. Die Karte ist über die VeBetter-Plattform erhältlich und VeChain unterstützt die ersten 5.000 Nutzer finanziell.
VeChain kooperiert mit Stella Pay, um eine Visa-Karte anzubieten, mit der Nutzer B3TR-, VET- und VTHO-Token bei Millionen von Händlern weltweit einsetzen können. Diese Entwicklung, die VeChain auf X (ehemals Twitter) bekanntgab, stellt einen wichtigen Schritt zur massentauglichen Nutzung der Blockchain-Technologie dar und soll Kryptowährungen im Alltag praktikabler machen.
Mit der Stella Pay Visa-Karte können VeBetterDAO-Nutzer ihre Token online und in Geschäften überall dort verwenden, wo Visa akzeptiert wird. Das Visa-Netzwerk umfasst laut Cryptonews.net über 130 Millionen Akzeptanzstellen in mehr als 200 Ländern und Territorien und zählt damit zu den weltweit am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden. Die Integration mit Stella Pay soll Web2-Nutzern ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis bieten.
Um die Stella Pay Visa-Karte zu erhalten, müssen sich Nutzer auf der VeBetter Stella Pay-Landingpage registrieren, ihre Handynummer verifizieren, KYC-Informationen bereitstellen und eine Gebühr von 30 US-Dollar entrichten. Um die anfängliche Nutzung zu fördern, hat die VeChain Foundation einen Vorschlag zur Finanzierung der ersten 5.000 Nutzer mit 200 B3TR-Token unterbreitet, um die Kosten zu decken. Dies wurde ebenfalls von Cryptonews.net berichtet.
VeChains Strategie zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie massentauglich zu machen, indem die technischen Hürden für den Nutzer abgebaut werden. Die Integration von Stella Pay soll die Benutzerfreundlichkeit durch einen reibungslosen Registrierungsprozess, Anreize und einfache Ausgabemöglichkeiten verbessern. Wie The Cryptonomist berichtet, soll dieser Ansatz die Vorteile der Blockchain auch Nutzern ohne technisches Vorwissen zugänglich machen.
VeChain betont sein Engagement für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Die kürzlich erfolgte MiCAR-Bestätigung für die VET- und VTHO-Token unterstreicht diesen proaktiven Ansatz. Durch die Anpassung an das europäische Regulierungsumfeld will VeChain eine solide Basis für die Integration mit traditionellen Finanzsystemen schaffen. Dies wurde auch von Blockchain.news hervorgehoben.
Die Partnerschaft zwischen VeChain und Stella Pay ermöglicht es B3TR-Token-Inhabern, virtuelle Visa-Karten zu verwenden und so Blockchain-Belohnungen in weltweit einsetzbares Geld umzuwandeln. Diese Initiative vereinfacht den Umwandlungsprozess und überbrückt die Lücke zwischen Blockchain-Belohnungen und alltäglichen Ausgaben.
Die Integration ist ein wichtiger Schritt in VeChains "Renaissance"-Initiative, die VeChainThor für die breite Adoption neu gestalten soll. Durch die Verknüpfung nachhaltiger Aktionen mit ausgabefähigen Belohnungen will VeChain den Wert der Blockchain für Alltagsnutzer demonstrieren. Zukünftige Phasen sollen die Möglichkeiten für Entwickler erweitern und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Dies wurde auch von Crypto News Flash auf X erwähnt.
Die B3TR Visa-Karte ist ab sofort für VeBetterDAO-Nutzer verfügbar. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten. VeChain betrachtet dies als einen wichtigen Schritt, um die Blockchain-Technologie nahtlos in den Alltag zu integrieren.