Verhandlungspause im Streit um Gemini Earn: SEC und Krypto-Plattform streben Einigung an
Die SEC und Gemini haben gemeinsam einen 60-tägigen Aufschub im Verfahren um das "Gemini Earn"-Krypto-Kreditprogramm beantragt, um eine außergerichtliche Einigung auszuhandeln. Die SEC sieht in dem 900 Millionen Dollar schweren Programm ein nicht registriertes Wertpapierangebot und klagt gegen Gemini und die Winklevoss-Zwillinge. Der Ausgang des Verfahrens könnte die Regulierung von Krypto-Kreditprogrammen in den USA maßgeblich beeinflussen.

Die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und die Krypto-Handelsplattform Gemini haben gemeinsam beim Gericht beantragt, das laufende Verfahren bezüglich des 900 Millionen US-Dollar schweren Krypto-Kreditprogramms für 60 Tage auszusetzen. Wie Cryptonews.net berichtet, beabsichtigen beide Seiten, diese Zeit für Verhandlungen zu nutzen und eine außergerichtliche Einigung zu erreichen.
Im Zentrum des Konflikts steht das Programm „Gemini Earn“, das den Nutzern die Möglichkeit bot, ihre Kryptowährungen zu verleihen und Zinsen zu erhalten. Die SEC argumentiert, dass „Gemini Earn“ ein nicht registriertes Wertpapierangebot darstellt und hat Klage gegen Gemini sowie die Gründer, die Winklevoss-Zwillinge, eingereicht.
Der Antrag auf eine Verfahrenspause signalisiert die Bereitschaft beider Parteien, den Streit außergerichtlich beizulegen. Die 60 Tage sollen den Parteien ausreichend Zeit geben, Vergleichsverhandlungen zu führen und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Bisher sind keine Details zu möglichen Inhalten einer solchen Einigung bekannt.
Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptobranche haben. Ein Urteil zugunsten der SEC könnte zu einer deutlich strengeren Regulierung von Krypto-Kreditprogrammen in den USA führen und auch andere Anbieter ähnlicher Produkte betreffen.
Experten und Marktteilnehmer verfolgen die Entwicklungen im Fall SEC gegen Gemini mit großem Interesse. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob eine Einigung erzielt werden kann oder ob das Verfahren nach Ablauf der 60-tägigen Pause fortgesetzt wird.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/legal/30755428/
- https://decrypt.co/