CryptoPunk #4156, einer von nur 24 Affen-Punks, wurde für 2.500 ETH (ca. 10,25 Millionen US-Dollar) verkauft, was trotz des hohen Preises für den Verkäufer Punk4156 einen Verlust von 7 Millionen US-Dollar bedeutete. Grund für den Verkauf war seine Frustration über die Entwicklerfirma Larva Labs und deren Umgang mit dem Projekt, insbesondere die unklare Rechtevergabe im Vergleich zu anderen NFT-Projekten.
Der Besitzer des CryptoPunk NFTs #4156 verkaufte sein digitales Sammlerstück am 9. Dezember 2021 für 2.500 ETH (zum damaligen Zeitpunkt ca. 10,25 Millionen US-Dollar). Trotz des hohen Verkaufspreises erlitt er im Vergleich zum ursprünglichen Kaufpreis in US-Dollar einen Verlust von rund 7 Millionen US-Dollar, wie Coinlive berichtet. Dieser Verkauf zählte zu den größten NFT-Transaktionen zu diesem Zeitpunkt. Die Seltenheit dieses Punks – einer von nur 24 Affen-Punks – begründet seinen hohen Wert, so CryptoBriefing.
Punk4156, der Verkäufer, erklärte gegenüber Decrypt, dass seine Frustration über Larva Labs, die Entwickler von CryptoPunks, und die ungewisse Zukunft des Projekts ihn zum Verkauf bewogen haben. Wie Cryptonews.net berichtet, kritisierte Punk4156 die mangelnde Kommunikation, unklare Lizenzbedingungen und das fehlende Community-Engagement von Larva Labs. Im Gegensatz zu Projekten wie dem Bored Ape Yacht Club, der seinen Besitzern kommerzielle Nutzungsrechte gewährt, blieb die Rechtevergabe bei CryptoPunks lange Zeit unklar. Decrypt fügt hinzu, dass Punk4156, Mitentwickler des Ethereum-NFT-Projekts Nouns, den Verkauf als notwendigen Schritt für seine weitere Entwicklung ansah. Obwohl der Verkaufspreis in ETH über dem ursprünglichen Kaufpreis lag, resultierte der zwischenzeitliche Kursverfall von Ethereum in einem erheblichen Verlust in US-Dollar.
Auch Markets Business Insider berichtete über den Verkauf und unterstrich die Bedeutung von CryptoPunks als eines der ersten Ethereum-basierten NFT-Projekte. Die Popularität der Serie reicht von Ethereum-Nutzern über Prominente bis hin zu Auktionshäusern wie Christie's und Sotheby's. CryptoBriefing erwähnt, dass Auktionshäuser den Verkäufer kontaktiert und ihm einen möglichen Mehrerlös von 1.500 ETH (ca. 6,3 Millionen US-Dollar) angeboten hätten, wenn er den Verkauf über sie abgewickelt hätte. Obwohl die Höhe des potenziellen Mehrerlöses spekulativ bleibt, verdeutlicht dies das Interesse etablierter Institutionen an seltenen NFTs.
Quellen: