19.2.2025
Ripple

Vierter XRP-Spot-ETF Antrag von SEC anerkannt

Die SEC hat den vierten Antrag für einen XRP-Spot-ETF, diesmal von CoinShares, bestätigt, was die Dynamik im Rennen um die Zulassung eines solchen Produkts erhöht. Während die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung in diesem Jahr laut Experten bei 65-78% liegt, bleibt die endgültige Entscheidung der SEC abzuwarten und wird weitreichende Folgen für den XRP-Markt haben. Mehrere andere Firmen, darunter Grayscale, 21Shares und Bitwise, haben ebenfalls Anträge eingereicht, die zum Teil bereits von der SEC bestätigt wurden.

SEC bestätigt vierten Antrag für einen XRP-Spot-ETF

Das Rennen um die Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) basierend auf XRP in den USA gewinnt weiter an Dynamik. Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat einen Antrag der kryptofokussierten Investmentgesellschaft CoinShares bestätigt. Wie Crypto News berichtet, ist dies bereits der vierte Antrag für einen XRP-ETF, der von der Behörde anerkannt wurde. Die SEC hatte zuvor um Stellungnahmen zu den konkurrierenden Vorschlägen von Grayscale, 21Shares und Bitwise gebeten. Anträge von Canary Capital und WisdomTree wurden bisher noch nicht bestätigt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die SEC noch in diesem Jahr ein solches Produkt genehmigt, liegt laut Polymarket aktuell bei 78% und blieb im letzten Monat relativ stabil. U.Today berichtet, dass Ripple-CEO Brad Garlinghouse die Genehmigung eines XRP-ETFs in den USA für „unvermeidlich“ hält, obwohl einige Skeptiker anderer Meinung sind. CoinGape erwähnt, dass neben Grayscale und 21Shares auch WisdomTree und Bitwise Anträge für Spot-XRP-ETFs eingereicht haben.

CoinCentral berichtet, dass Grayscale Investments einen Antrag für einen XRP-ETF gestellt hat. Die SEC hat den Antrag offiziell bestätigt und damit eine 240-tägige Prüfungsphase eingeleitet. Diese Bestätigung ist zwar keine Garantie für eine Genehmigung, stellt aber einen wichtigen Schritt für die Integration von XRP in den traditionellen Finanzmarkt dar. Die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart sehen die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Spot-XRP-ETFs in den USA bei 65%. Diese Wahrscheinlichkeit könnte nach den jüngsten Veränderungen in der SEC-Führung, dem Rücktritt von Gary Gensler und seiner Ersetzung durch den für seine Krypto-freundliche Haltung bekannten Paul Atkins, steigen.

Die steigende Anzahl von Anträgen für XRP-ETFs deutet auf ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren an XRP hin. Laut Binance könnte eine Gewinnmitnahmewelle den XRP-Preis auf 2,13 $ fallen lassen. Sollte das Kaufinteresse jedoch weiter zunehmen, könnte der Preis über 3,27 $ steigen und sich seinem vorherigen Höchststand von 3,41 $ annähern. Wie U.Today berichtet, hat die SEC am Donnerstag auch den ETF-Antrag von Grayscale bestätigt. ETF-Analyst Nate Geraci bezeichnete dies als eine „bedeutende Nachricht“ für den Krypto-Investmentmarkt.

Es bleibt abzuwarten, wie die SEC mit den verschiedenen Anträgen umgehen wird. Die Entscheidungen der Behörde werden erhebliche Auswirkungen auf den XRP-Markt und die gesamte Krypto-Landschaft haben. Ein ehemaliger SEC-Beamter, John Reed Stark, prognostizierte kürzlich, wie Crypto News berichtet, dass die SEC ihre Berufung gegen Ripple fallen lassen wird.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30549710/
  • https://cryptobriefing.com/sec-xrp-etf-filing/
  • https://u.today/breaking-sec-acknowleges-yet-another-xrp-etf-filing
  • https://www.binance.com/en/square/post/20295831226097
  • https://www.theblock.co/post/341609/sec-acknowledges-spot-xrp-etf-filing-from-bitwise
  • https://coincentral.com/xrps-comeback-story-trading-volume-surges-amid-etf-applications-sec-change/
  • https://coingape.com/sec-acknowledges-21shares-xrp-etf-filing-xrp-price-to-59/
  • https://www.tradingview.com/news/u_today:4dfb53f13094b:0-breaking-yet-another-xrp-etf-filing-acknowledged-by-sec/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Einblick in das Konzept der Warm Wallets und ihre Rolle in der Krypto-Sicherheit
Ripples CTO David Schwartz hat das Konzept der "Warm Wallet" erläutert, die zwischen Cold und Hot Wallets liegt und mehr Sicherheit als eine Hot Wallet bietet, aber leichter zugänglich ist. Der Begriff wurde besonders relevant, nachdem Bybit einen Hackerangriff meldete, bei dem Vermögenswerte von einer Cold Wallet auf eine Warm Wallet transferiert wurden. Zudem sprach Schwartz über das Fehlen der ersten 32.569 Ledger der XRP-Blockchain und erklärte, dass alle relevanten Kontostände im nächsten verfügbaren Ledger enthalten sind.
22/2/2025
Ripple
XRP unter Druck: Analyse der aktuellen Preisentwicklung und Markttrends
Der XRP-Kurs ist in den letzten Tagen deutlich gefallen, mit einem Rückgang des Open Interest für XRP-Futures um 9,72%. Trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens um 46,20% bleibt der Markt angespannt, da Bedenken hinsichtlich der On-Chain-Aktivität und eines möglichen Preisrückgangs bestehen. Positives Potenzial könnte von der Zulassung eines Spot-XRP-ETFs in Brasilien und einem möglichen Ende des Rechtsstreits mit der SEC ausgehen.
22/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema