Wohlhabende Anleger nutzen Bitcoin-Kurseinbruch für verstärkten Handel
Die Xapo Bank verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein gestiegenes Bitcoin-Handelsvolumen, da vermögende Kunden den Kursrückgang zum Kauf nutzten. Trotz des schwachen Jahresstarts für Bitcoin blieb das Vertrauen in die Kryptowährung ungebrochen und unterstreicht das langfristige Anlageinteresse wohlhabender Klienten.

Vermögende Kunden der Xapo Bank nutzen Bitcoin-Kurseinbruch zum Kauf - Handelsvolumen steigt
Die Xapo Bank, eine private Bank und Bitcoin-Verwahrstelle in Gibraltar, meldete für das erste Quartal 2025 ein gesteigertes Bitcoin-Handelsvolumen. Wie Cointelegraph berichtet, nutzten wohlhabende Kunden die Marktschwankungen, um Bitcoin zu erwerben.
Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 stieg das Handelsvolumen im ersten Quartal um 14,2%, so die Xapo Bank. Der Rückgang des Bitcoin-Kurses habe dieses Wachstum begünstigt. Vermögende Klienten hätten den Kursrückgang aktiv für Käufe genutzt und damit ihr langfristiges Vertrauen in das Potenzial von Bitcoin unterstrichen.
Bitcoin erlebte im ersten Quartal 2025 den schwächsten Jahresstart seit 2018 und schloss das Quartal mit einem Minus von 13% ab. Trotzdem blieb das Interesse vermögender Anleger an Bitcoin ungebrochen.
Die kryptofreundliche Bank war 2025 die erste lizenzierte Bank im Vereinigten Königreich, die verzinsliche Bitcoin- und Fiat-Konten einführte. Im März 2025 startete sie zudem Bitcoin-besicherte USD-Kredite von bis zu 1 Million US-Dollar.
Gleichzeitig verzeichnete die Xapo Bank einen Anstieg der Euro-Einlagen um 50% im Vergleich zum Vorquartal. "Dieser schnelle Anstieg erfolgte inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Dominanz des US-Dollars und der Gefahr einer US-Rezession, während sich die Märkte auf Trumps geplanten 'Liberation Day' im April vorbereiteten", erklärte die Bank.
Auch bei den Stablecoin-Einlagen der Xapo-Mitglieder gab es signifikante Veränderungen: Die USDC-Einlagen stiegen im ersten Quartal um 19,8%, während die Tether-Einlagen um 13,4% sanken. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit der Entscheidung europäischer Krypto-Börsen, Tether von ihren Plattformen zu entfernen, um die Anforderungen der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) zu erfüllen.
"Die Daten der Xapo Bank zeigen, dass die Gesamtlage für Bitcoin trotz kurzfristiger Herausforderungen robust bleibt und die aktuelle Volatilität die Bedeutung von Bitcoin nicht schmälert", sagte Gadi Chait, Leiter der Investitionsabteilung der Xapo Bank. Er ergänzte: "Während die globalen Ereignisse ein unvorhersehbares Bild zeichneten, lag die Chance für Bitcoin immer in seiner langfristigen Performance, nicht in seiner kurzfristigen Volatilität."
Auch die Krypto-Börse Bitget verzeichnete laut ihrem Transparenzbericht für das erste Quartal 2025 einen starken Anstieg des Handelsvolumens. Das gesamte Handelsvolumen erreichte 2,1 Billionen US-Dollar, wobei das Spot-Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 159% auf 387 Milliarden US-Dollar anstieg.
Dieser Anstieg des Handelsvolumens ging mit einem Wachstum der gesamten Nutzerbasis von Bitget um fast 20% einher. Die Börse gewann 4,89 Millionen neue Nutzer auf ihrer zentralen Börse und 15 Millionen Nutzer auf ihrer Bitget Wallet App hinzu, womit die Gesamtzahl der Nutzer weltweit auf über 120 Millionen stieg.
Gracy Chen, CEO von Bitget, erklärte, die Börse werde sich weiterhin "auf institutionelle Infrastruktur konzentrieren und ihre Web3-Präsenz durch unser Ökosystem ausbauen".
Im Februar gewährte Bitget der konkurrierenden Börse Bybit nach einem Hackerangriff ein Darlehen in Höhe von 40.000 ETH im Wert von rund 100 Millionen US-Dollar. Das Darlehen wurde inzwischen von Bybit vollständig zurückgezahlt.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/xapo-bank-bitcoin-trading-surge-wealthy-members-bought-dip
- Weitere Quellen: X (ehemals Twitter), Bloomberg, Mitrade, John Lothian News, Bitcoin.com, Dukascopy