16.4.2025
Bitcoin

Kleinanleger unter Druck: Bitcoin-Markt in turbulenter Phase

Der Bitcoin-Markt erlebt eine Bereinigungsphase, in der vor allem Kleinanleger und kurzfristig orientierte Investoren (STH) ihre Bestände verkaufen, während "Wale" und langfristige Investoren (LTH) weniger aktiv sind. Dieser Trend wird als "klassische Marktbereinigung" bezeichnet und hängt mit dem anhaltenden Wertverlust von Bitcoin zusammen, wobei der Verkaufsdruck von Kleinanlegern ausgeht. Experten sehen in der Entwicklung eine "gesunde Marktbereinigung" im noch jungen Kryptomarkt.

Bitcoin-Marktbereinigung: Druck lastet auf Kleinanlegern

Der Bitcoin-Markt befindet sich aktuell in einer Bereinigungsphase, die vor allem Kleinanleger belastet. Laut dem On-Chain-Analysten Crazzyblockk auf Cryptoquant wurden in den letzten zwei Wochen hauptsächlich Bitcoins von Anlegern mit kurzem Zeithorizont (Short-Term Holder, STH) verkauft. Diese Gruppe hat im Durchschnitt 930 BTC pro Tag abgestoßen. BTC-ECHO berichtete bereits am 16. April 2025 darüber und stellte fest, dass der Verkaufsdruck vorwiegend von Privatanlegern, mittelgroßen Investoren und eben diesen kurzfristig orientierten Anlegern ausging. Im Gegensatz dazu haben sogenannte "Wale" (Anleger mit großen Bitcoin-Beständen) im selben Zeitraum deutlich weniger Bitcoin verkauft. Crazzyblockk bezeichnet diese Entwicklung als eine „klassische Marktbereinigung“.

Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit dem seit Jahresbeginn anhaltenden Wertverlust von Bitcoin um 17 Prozent (Stand: 16. April 2025, Quelle: BTC-ECHO). Während der Bitcoin-Kurs bei 85.000 US-Dollar stagniert, stellt sich die Frage nach der weiteren Kursentwicklung. Die Analyse von Crazzyblockk zeigt, dass Anleger mit weniger als einem Bitcoin in ihren Wallets täglich etwa 480 BTC verkauft haben. Wale mit über 1.000 Bitcoin haben im gleichen Zeitraum lediglich 70 BTC pro Tag veräußert. Langfristig orientierte Anleger (Long-Term Holder, LTH) haben laut Crazzyblockk auf Cryptoquant täglich durchschnittlich 529 BTC bewegt.

Auch andere Medien berichten über die aktuelle Lage am Kryptomarkt. Crypto Insiders meldete am 8. April 2025, dass selbst MicroStrategy, der größte börsennotierte Bitcoin-Halter, in der Woche vom 31. März bis zum 6. April keine Bitcoins zugekauft hat. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Bitcoin-Kurs in dieser Zeit unter 77.000 US-Dollar gefallen war. CAPITAL berichtete bereits am 22. Januar 2019 über eine allgemeine Marktbereinigung im Krypto-Sektor, ausgelöst durch den Bitcoin-Absturz im Jahr 2018. Laut einer Analyse von Immutable Insight für CAPITAL wurden Anfang 2019 von über 2100 Kryptowährungen nur noch etwa 300 aktiv gehandelt.

AssCompact sieht in der aktuellen Entwicklung eine „gesunde Marktbereinigung“ (31. Januar 2019). Der Artikel hebt die noch junge Entwicklung von Kryptowährungen als Anlageklasse und die damit einhergehende Volatilität hervor. Der Autor Leonard Zobel, Gründer und Geschäftsführer der bitmeister GmbH, erklärt, dass sich die Anlageklasse Kryptowährungen erst am Anfang ihrer Reifephase befinde.

Ein weiterer Aspekt der Marktbereinigung ist die zunehmende Regulierung und Strukturierung des Kryptohandels. AssCompact verweist auf die Bedeutung von regulierten Börsen wie bitmeister, die für mehr Transparenz und Sicherheit beim Handel mit Kryptowährungen sorgen sollen.

Quellen: - BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-marktbereinigung-kleinanleger-werden-aus-dem-markt-gespuelt-205791/ - Crypto Insiders: https://www.crypto-insiders.de/nachrichten/bitcoin/groesster-bitcoin-halter-strategy-pausiert-kaeufe-waehrend-marktchaos/ - CAPITAL: https://www.capital.de/geld-versicherungen/krypto-marktbereinigung-nicht-nur-bitcoin-schmiert-ab - AssCompact: https://www.asscompact.de/nachrichten/crash-der-kryptow%C3%A4hrungen-eine-gesunde-marktbereinigung
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema