1.4.2025
Ripple

XRP-Preis schwankt um 2 Dollar – Analysten sehen Chancen und Risiken

Der XRP-Preis konsolidiert sich um die 2-Dollar-Marke, nach einem Rückgang vom vorherigen Hoch, und Analysten sind uneinig über die zukünftige Entwicklung. Während einige einen weiteren Rückgang erwarten, bevor ein erneuter Anstieg möglich ist, sehen andere die aktuelle Seitwärtsbewegung als bullische Flagge, die einen starken Preisanstieg signalisieren könnte. Langfristige Analysen deuten ebenfalls auf einen intakten Aufwärtstrend hin, solange XRP über dem 50-Wochen-Durchschnitt bleibt.

XRP-Preis pendelt um die 2-Dollar-Marke – Analysten erwarten Volatilität

Der XRP-Kurs bewegt sich aktuell um die 2-Dollar-Marke und verzeichnet damit einen Rückgang von knapp 40% gegenüber seinem Mehrjahreshoch von 3,40 Dollar, das vor etwa zwei Monaten erreicht wurde. Wie Cryptonews.net berichtet, spiegelt diese Entwicklung den allgemeinen Abwärtstrend des Kryptomarktes wider, der durch verschiedene Faktoren, einschließlich der anhaltenden globalen Wirtschaftsunsicherheiten, beeinflusst wird. Selbst positive Entwicklungen, wie der Ausgang des SEC-Verfahrens gegen Ripple, konnten XRP bisher nicht von diesem Abwärtstrend entkoppeln. Trotz des Kursrückgangs liegt der XRP-Preis immer noch rund 350% über seinem Tiefststand von 0,50 Dollar aus dem November 2024. Diese Entwicklung deutet auf eine Konsolidierungsphase nach der vorherigen starken Rallye hin. Die anhaltende Seitwärtsbewegung führt zu Diskussionen darüber, ob dies das Ende des Bullenmarktes signalisiert oder eine günstige Kaufgelegenheit darstellt. Einige Analysten, wie CrediBULL Crypto, raten derzeit von einem Kauf ab, solange XRP nicht weiter fällt. Seit Januar konsolidiert sich XRP in einer Spanne zwischen 1,77 Dollar (Unterstützung) und 3,21 Dollar (Widerstand). Dabei wurde der Kurs wiederholt an der oberen Grenze des Bereichs abgewiesen, und das bullische Momentum schwächt sich ab. CrediBULL Crypto erwartet einen erneuten Test der unteren Grenze bei 1,77 Dollar, bevor ein Long-Einstieg in Erwägung gezogen werden kann. Ein kurzfristiger, marktweiter Aufschwung, primär angetrieben durch Bitcoin, könnte eine vorübergehende Erholung auslösen. Ein Ausbruch über 3,21 Dollar wäre jedoch notwendig, um eine bullische Trendwende zu bestätigen. Bis dahin verbleibt XRP in einer Seitwärtsbewegung. Andere Analysten bewerten die aktuelle Konsolidierungsphase positiver. Stellar Babe interpretiert den Bereich zwischen 1,77 und 3,21 Dollar als eine sogenannte Bullenflagge. Diese Chartformation entsteht, wenn der Preis nach einem starken Anstieg innerhalb eines parallelen Kanals konsolidiert. Ein Ausbruch über die obere Trendlinie dieser Flagge bei 3,21 Dollar könnte laut Stellar Babe einen Kursanstieg von bis zu 450% auf etwa 12 Dollar auslösen. Eine weitere Analyse von InvestingScoope zeigt XRP innerhalb einer langfristigen bullischen Struktur, einem aufsteigenden Kanal über fünf Jahre. Die aktuelle Preisbewegung ähnelt der Rallye von März 2020 bis April 2021, sowohl im Preisverhalten als auch in den Momentum-Indikatoren. Solange XRP über dem 50-Wochen-Durchschnitt (1W MA50) bleibt, ist der übergeordnete bullische Zyklus intakt. InvestingScoope sieht Parallelen zu März 2021, dem ein starker Ausbruch folgte. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte sich XRP auf einen weiteren Anstieg vorbereiten, mit einem potenziellen Ziel von 6,50 Dollar in den kommenden Monaten. Quellen: - Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/analytics/30749535/ - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/xrp-price-2-opportunity-bull-market-end-analysts
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
SEC strebt Einigung mit Gemini an während sich die Krypto-Regulierung wandelt
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC strebt eine Einigung mit der Krypto-Handelsplattform Gemini an, was eine Veränderung in der Krypto-Regulierung unter der Trump-Administration zeigt. Während viele Klagen gegen Krypto-Unternehmen eingestellt wurden, bleibt der Rechtsstreit mit Ripple, der seit 2020 anhängig ist, von Bedeutung. Trotz der Unterstützung von Trump ist die Ungewissheit im Fall Ripple weiterhin groß, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.
2/4/2025
Ripple
XRP-Kursanalyse: Gefährliche Chartmuster und ihre Auswirkungen
Der XRP-Kurs zeigt derzeit hohe Volatilität und könnte durch eine mögliche Kopf-Schulter-Formation in seinem Chart erheblich fallen. Analysten warnen, dass ein Durchbruch unter die Nackenlinie dieser Formation zu signifikanten Kursverlusten führen könnte. Neben dieser technischen Analyse spielen auch regulatorische Entwicklungen und die allgemeine Marktstimmung eine wichtige Rolle für die Kursentwicklung von XRP.
2/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema