11.2.2025
Ripple

XRP übertrifft Bitcoin und Ethereum: Ein Blick auf die Kursentwicklung 2024

XRP verzeichnete 2024 eine beeindruckende Kursrallye von über 52%, während Bitcoin nur um 11% stieg. Faktoren wie das Wachstum des XRP Ledger-Netzwerks, steigende Handelsaktivitäten von Ripple USD (RLUSD) und die mögliche Zulassung von XRP-ETFs durch die SEC treiben den Kurs. Technische Indikatoren deuten ebenfalls auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.

XRP hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Kursrallye hingelegt und dabei etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum deutlich übertroffen. Wie Cryptonews.net berichtet, konnte XRP einen Wertzuwachs von über 52% verzeichnen, während Bitcoin lediglich um 11% stieg. Auch die meisten anderen Altcoins, darunter Cardano und Binance Coin, blieben weit hinter diesen Zuwächsen zurück.

Das starke Wachstum des XRP Ledger-Netzwerks trägt maßgeblich zum Kurspotenzial von XRP bei. Laut DeFi Llama erreichte der Gesamtwert der im DeFi-Ökosystem gebundenen Vermögenswerte (Total Value Locked, TVL) ein neues Rekordhoch von 82 Millionen US-Dollar. Erwartungen zufolge wird das Netzwerk seine Expansion in diesem Jahr fortsetzen. CoinGecko zufolge weisen einige Token innerhalb des Ökosystems, wie Sologenic und Crypto Trading Fund, Marktkapitalisierungen von über 100 Millionen US-Dollar auf. Weitere Projekte, darunter XRP Army, PHNIX, DROP und Ripples, gewinnen zunehmend an Marktanteilen.

Die steigende Handelsaktivität von Ripple USD (RLUSD) ist ein weiterer wichtiger Faktor. Obwohl die Marktkapitalisierung bei 72 Millionen US-Dollar verbleibt, verzeichnet das tägliche Handelsvolumen einen kontinuierlichen Anstieg. In den letzten 24 Stunden überstieg das Handelsvolumen von RLUSD 162 Millionen US-Dollar, was auf eine rege Nutzung durch die Inhaber schließen lässt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) in diesem Jahr mehrere XRP-ETFs genehmigt, steigt. Canary, Bitwise, 21Shares, WisdomTree und ProShares haben jeweils Anträge für Spot-Ripple-ETFs gestellt. Nutzer der Plattform Polymarket sehen eine 78%ige Chance, dass die SEC diese Fonds noch 2024 zulässt.

Auch die technischen Indikatoren signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial für XRP. Ein bullischer Katalysator ist die Ausbildung und der Durchbruch eines bullischen Wimpelmusters. Dieses Muster, charakterisiert durch eine lange vertikale Linie gefolgt von einer Konsolidierungsphase, deutet häufig auf weitere Kursgewinne hin. XRP hat den ultimativen Widerstand der Murrey Math Lines (MML) erreicht und könnte potenziell bis zum extremen Overshoot bei 4 ansteigen. Die MML identifizieren anhand mathematischer Berechnungen wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus eines Vermögenswertes. Zusätzlich wird der XRP-Kurs durch die 50-Wochen- und 100-Wochen-Linien des gleitenden Durchschnitts sowie den Average Directional Index (ADX) unterstützt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass XRP seinen Kursanstieg fortsetzen und das wichtige Widerstandsniveau bei 5 US-Dollar erneut testen könnte.

Quellen:

https://cryptonews.net/news/altcoins/30505344/

https://www.binance.com/en/square/post/19330963160818

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
XRP im Fokus: Kursbewegungen und zukünftige Entwicklungen
Die Kryptowährung XRP von Ripple Labs ist Gegenstand von Spekulationen über mögliche kursrelevante Neuigkeiten, deren Veröffentlichung ungewiss ist. In den letzten Wochen zeigte der XRP-Kurs hohe Volatilität, während der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC weiterhin eine entscheidende Rolle für die Kursentwicklung spielt. Analysten prognostizieren, dass XRP in naher Zukunft die 2-Dollar-Marke erreichen könnte, wobei auch externe Faktoren wie die Marktstimmung und institutionelle Akzeptanz den Kurs beeinflussen.
12/2/2025
Ripple
XRP-Kurs könnte gemäß Wyckoff-Theorie stark fallen
Laut einer Analyse basierend auf der Wyckoff-Theorie könnte der XRP-Kurs um bis zu 65 % einbrechen. Die Theorie deutet darauf hin, dass der XRP-Kurs derzeit Anzeichen einer Distributionsphase zeigt, was einen bevorstehenden Abwärtstrend signalisieren könnte. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und diese Theorie nicht als alleinige Grundlage für Investitionsentscheidungen nutzen, da viele Faktoren die Kursentwicklung beeinflussen können.
12/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema