Yoshitaka Kitao, CEO von SBI Holdings und bekannter Ripple-Unterstützer, wird möglicherweise neues Vorstandsmitglied bei Fuji Media Holdings. Der US-amerikanische Großaktionär Dalton Investments schlug Kitao nach einem Führungsskandal und Umstrukturierungen bei dem japanischen Medienkonzern vor.
Yoshitaka Kitao, CEO der SBI Holdings und bekannter Ripple-Unterstützer, wird laut einem Bericht von Nikkei vom Montag als potenzielles Mitglied des Vorstands von Fuji Media Holdings, Japans größtem Medienkonzern, gehandelt. Die Nominierung wurde von Dalton Investments, einer US-amerikanischen Investmentmanagementfirma und Großaktionär des Medienriesen, vorgeschlagen, wie u.today berichtet. Der aktivistische Investor hatte zuvor seine Unzufriedenheit mit der bisherigen Unternehmensführung zum Ausdruck gebracht.
Nach einem Skandal kündigte Fuji Media Anfang des Jahres eine umfassende Umstrukturierung seiner Führungsebene an, um das Vertrauen der Aktionäre zurückzugewinnen. Im Januar traten sowohl der Vorsitzende Shuji Kanoh als auch Koichi Minato, der Leiter von Fuji TV, zurück. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder wurde auf zehn reduziert. Im März folgte der Rücktritt des 87-jährigen Vorstandsmitglieds Hisashi Hieda. Mit dem jüngsten Vorschlag von Dalton, dem aktivistischen Investor aus den USA, sollen weitere Veränderungen im Management des angeschlagenen Unternehmens vorangetrieben werden.
Kitao ist als langjähriger Unterstützer des Blockchain-Unternehmens Ripple aus San Francisco bekannt. Wie cryptonews.net berichtet, trat der 74-jährige Unternehmer 2019 dem Ripple-Vorstand bei, verließ diesen jedoch nach zwei Jahren. In einem seiner jüngsten Social-Media-Beiträge beleuchtete er einen Anwendungsfall für Ripples Stablecoin RLUSD.
Zum Fuji Media-Konglomerat gehört unter anderem das einflussreiche japanische Fernsehnetzwerk Fuji TV, das erfolgreiche Dramaserien, Unterhaltungsshows, Anime und weitere Formate produziert. Das Unternehmen bietet auch digitale Medien und Streaming-Dienste an. Fuji Media sollte nicht mit dem japanischen Kamerahersteller Fujifilm verwechselt werden.
Quellen: