Der XRP-Kurs zeigt laut Analysten starkes Wachstumspotenzial, mit kurzfristigen Zielen um 2,20 US-Dollar und darüber hinaus. Langfristig werden sogar Preise von 10 bis 20 US-Dollar prognostiziert, basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie und positiven technischen Indikatoren. Ein nachhaltiger Anstieg über 2,20 US-Dollar gilt als Schlüsselsignal für eine anhaltende Aufwärtsbewegung.
Wie Cointelegraph berichtet, hat sich der XRP-Kurs in den letzten Tagen deutlich erholt und ist um 15 % von seinem Tiefststand von 1,61 US-Dollar gestiegen. Aktuell notiert XRP bei etwa 2,16 US-Dollar. Mehrere technische Analysten interpretieren einen nachhaltigen Tagesschluss über 2,20 US-Dollar als starkes Signal für eine Trendwende, die den XRP-Preis in den zweistelligen Bereich treiben könnte.
Der Analyst DOM sieht den jüngsten Rücksetzer auf 1,96 US-Dollar als erfolgreichen Test der Unterstützung. Seiner Einschätzung nach hat XRP damit einen wichtigen "Value Area" über 2,00 US-Dollar zurückerobert, der im Dezember 2024 etabliert wurde. Wie DOM am 13. April auf X (ehemals Twitter) veröffentlichte, sei "2,20 US-Dollar nun das einzige Ziel". Ein überzeugender Anstieg über dieses Niveau könnte den Kurs in Richtung 2,50 US-Dollar bewegen. Ein von DOM veröffentlichtes Chart zeigt außerdem, dass der Preis den volumengewichteten Durchschnittspreis (VWAP) der Wahl bei 2,03 US-Dollar zurückerobert hat, was auf weiteres Kurspotenzial hindeutet. "Wenn 2,00 US-Dollar und der Wahl-VWAP als Unterstützung halten, sieht dieses Chart sehr konstruktiv aus", so DOM.
Die unmittelbare Unterstützung bei 2,10 US-Dollar, die auch dem 100-Tage-EMA entspricht, ist laut der Liquidations-Heatmap besonders wichtig. Um dieses Niveau bildet sich eine Wand von Bid-Liquidität, was darauf hindeutet, dass ein erneuter Test der Unterstützung und ein sogenannter "Liquiditätsgriff" in Kürze immer wahrscheinlicher werden.
Ein weiterer Analyst namens Maelius prognostiziert basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie auf dem Wochenchart ein XRP-Kursziel von 10 US-Dollar und ein "optimistisches" Ziel zwischen 15 und 20 US-Dollar. Im "konservativen Fall" geht Maelius davon aus, dass XRP seine Welle 3 abgeschlossen hat und sich derzeit in der Finalisierung von Welle 4 befindet, bevor es zu einer finalen Welle 5 kommt. Maelius vergleicht die aktuelle Preisentwicklung und den RSI mit dem Zyklus von 2017. Damals erreichte der RSI den Widerstandsbereich (in rot), was auf überkaufte Bedingungen hindeutete. Wenn sich der aktuelle Zyklus wiederholt, könnte XRP laut Maelius gegen Ende des Jahres ein W5-Ziel von etwa 10 US-Dollar erreichen. "Konservativ angenommen repliziert die Größe von W5 die von W3, wodurch 10 US-Dollar angestrebt werden", so Maelius.
Maelius räumt jedoch ein, dass der Höhepunkt von Welle 3 möglicherweise noch nicht erreicht ist. Grund dafür sei eine längere Akkumulationsphase im Vergleich zum Zyklus von 2017, sowohl in Bezug auf den Preis als auch auf den RSI. "Daher besteht die Möglichkeit, dass wir gerade W3 aus einer größeren W3 abgeschlossen haben, was bedeutet, dass es etwas länger dauert als zuvor", erklärt Maelius. In diesem Fall erwartet Maelius, dass der RSI den Widerstand erneut testet, um den Abschluss der dritten Welle zu bestätigen. Die Elliott-Wellen-Zählung würde mit dem vorherigen Zyklus übereinstimmen, mit einer längeren vierten Welle innerhalb der dritten Welle wie zuvor. "In einem solchen Fall könnte sich der endgültige W5-Top bis zum ersten oder zweiten Quartal 2026 verschieben, mit höheren Zielen als im konservativen Fall, d.h. wahrscheinlich im Bereich von 15-20 US-Dollar oder sogar höher", so Maelius.
Der Analyst XForceGlobal betont, dass sich XRP weiterhin in einem "großen Bullenmarkt" befindet und sich die Preisentwicklung aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie deutlich vom Rest des Kryptomarktes abhebt. "Wenn alle Ideen mit der einfachen technischen Analyse übereinstimmen, besteht eine sehr gute Chance, dass wir auf Allzeithochs hinarbeiten, zumindest als minimale Erwartung", so XForceGlobal.
Quellen: