Der XRP-Kurs stieg kürzlich um über 30%, getrieben von Hoffnungen auf Zolllockerungen, einem möglichen Vergleich mit der SEC und einer Firmenübernahme. Der Kurs trifft nun jedoch auf Widerstand und technische Indikatoren wie ein Abendstern-Candlestick und ein Kopf-Schulter-Muster deuten auf eine mögliche Trendwende und das Risiko einer Bullenfalle hin. Ein Ausbruch über den 50-Tage-EMA und den absteigenden Kanal ist entscheidend für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Der XRP-Kurs konnte sich in den letzten Tagen deutlich erholen und ist seit seinem Monatstief um über 30% gestiegen. Wie crypto.news berichtet, erreichte der Token am Sonntag, den 14. April, ein Hoch von 2,25 US-Dollar, nachdem er nach einem starken Rückgang zu Beginn des Monats wieder Käufer anzog.
Diese Erholung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Die Hoffnung auf Zolllockerungen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der vergangene Woche mehrere seiner reziproken Zölle auf Waren aus über 70 Ländern pausierte und am Wochenende Smartphones von Zollerhöhungen ausnahm, hat die Marktstimmung verbessert. Zusätzlich reagierte der Markt auf den jüngsten Antrag der SEC und Ripple Labs, das Berufungsverfahren auszusetzen und eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Diese Entwicklung folgte nur wenige Wochen nach dem Ende des Rechtsstreits der SEC gegen das Unternehmen. Ein weiterer Faktor für den Kursanstieg war die Übernahme von Hidden Road durch Ripple in einem 1,25-Milliarden-Dollar-Deal. Ein Ripple-Manager deutete an, das tägliche Volumen von Hidden Road in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar auf das XRP-Ledger übertragen zu wollen.
Trotz der jüngsten Rallye steht XRP nun vor einem entscheidenden technischen Test, nachdem der Kurs auf Widerstand am 50-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt gestoßen ist. Historisch gesehen hatte XRP Schwierigkeiten, dieses Niveau zu überwinden. Bedenklich ist auch die Entstehung eines kleinen Abendstern-Candlesticks, ein bärisches Umkehrsignal. Der obere Schatten dieses Candlesticks deckt sich mit einer absteigenden Trendlinie, die die höchsten Swing-Punkte seit dem 16. Januar verbindet. Er berührt auch die obere Grenze des roten absteigenden Kanals im Chart – ein weiteres technisches Warnsignal, das einen möglichen Rückzug zum unteren Ende des Kanals andeutet.
Wie crypto.news berichtete, hat XRP ein Kopf-Schulter-Muster gebildet, dessen Nackenlinie bei 1,955 US-Dollar liegt. Kopf-Schulter-Formationen gelten in der technischen Analyse als stark bärisch. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend ist daher erst bestätigt, wenn XRP sowohl den 50-Tage-EMA als auch die Oberseite des absteigenden Kanals deutlich durchbricht. Für einen vollständigen bullischen Ausbruch wäre ein Anstieg über die rechte Schulter des Kopf-Schulter-Musters bei 3,40 US-Dollar erforderlich.
Fällt der Kurs hingegen unter die Nackenlinie von 1,955 US-Dollar und das Monatstief, würde dies die bärische Kopf-Schulter-Formation bestätigen und wahrscheinlich weitere Kursverluste auslösen. XRP befindet sich an einem Scheideweg, an dem bullische und bärische Kräfte aufeinandertreffen. Das Risiko einer Bullenfalle ist nicht von der Hand zu weisen, die allgemeine Marktstruktur deutet jedoch weiterhin auf einen möglichen Ausbruch hin.
Auch andere Quellen wie Coinfomania und FXEmpire berichten über die jüngsten Kursbewegungen von XRP und die damit verbundenen Risiken und Chancen. Coinfomania hebt die Akkumulation von XRP durch Großinvestoren hervor und erörtert die Möglichkeit eines Ausbruchs über die 3-Dollar-Marke. FXEmpire analysiert die technischen Muster im XRP-Chart und weist auf die Möglichkeit eines Kursrückgangs hin, sollte der Widerstand bei 2,95 US-Dollar nicht überwunden werden. Brave New Coin betont die Bedeutung der Liquiditätsniveaus, Unterstützungszonen und der allgemeinen Marktstimmung für die zukünftige Kursentwicklung von XRP.
Quellen: