Die datenschutzorientierte Kryptowährung Zano wurde in die beliebte Wallet-App Cake Wallet integriert, um die Nutzung von Privacy Coins zu vereinfachen. Nutzer können nun Zano und vertrauliche Vermögenswerte wie zBTC und zETH direkt in Cake Wallet verwalten. Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung von finanzieller Privatsphäre im digitalen Finanzwesen, trotz regulatorischer Bedenken.
Die Nachfrage nach datenschutzorientierten Kryptowährungen und Blockchains bleibt stark, trotz anhaltender Kritik von Regulierungsbehörden weltweit. Diese argumentieren, dass Privacy Coins aufgrund ihrer mangelnden Nachverfolgbarkeit ein Risiko für die finanzielle Sicherheit darstellen. Dabei ist finanzielle Privatsphäre eine Standarderwartung in traditionellen Finanzsystemen – niemand möchte seine Banktransaktionen öffentlich einsehbar haben.
Zano, eine Blockchain für vertrauliche Vermögenswerte und private dezentrale Anwendungen (dApps), hat sich mit Cake Wallet, einer beliebten Non-Custodial Wallet unter Datenschutz-Enthusiasten, zusammengeschlossen, um Datenschutzfunktionen für die Web3-Community zugänglicher zu gestalten. Zano wurde von Andrey Sabelnikov, dem leitenden Entwickler hinter dem Privacy-Coin-Protokoll CryptoNote (verwendet von Monero und vielen anderen Projekten), gegründet. Wie cryptonews.net berichtet, ist die Integration von Zano in Cake Wallet ein wichtiger Schritt, um Privacy Coins einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Die Partnerschaft integriert die Datenschutz-Tools von Zano in die Cake Wallet-Anwendung und bietet Nutzern, die ihre Vermögenswerte schützen möchten, ein verbessertes Erlebnis. Cake Wallet-Nutzer können nun Zano-Coins halten, verwalten und Transaktionen durchführen. Darüber hinaus wird Cake Wallet auch die vertraulichen Vermögenswerte von Zano unterstützen, darunter private Stablecoins und Wrapped-Versionen bekannter Kryptowährungen wie zBTC und zETH.
Vikrant Sharma, Mitbegründer und CEO von Cake Wallet, betont das Engagement seines Unternehmens für Datenschutz und sieht die Partnerschaft mit Zano als logische Konsequenz, um der Kryptowährungs-Community robuste Datenschutz-Tools bereitzustellen. Auch Quenten van Welzen, Leiter Marketing und Wachstum bei Zano, bekräftigt die gemeinsamen Werte beider Unternehmen und freut sich über die Integration in eine datenschutzfreundliche Wallet wie Cake Wallet.
Die Integration von Zano in Cake Wallet findet bereits Anklang bei Nutzern, die Wert auf finanzielle Privatsphäre, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legen. In Zeiten zunehmender Finanzüberwachung und Datenlecks ist die Möglichkeit, sicher zu handeln, ohne sensible Informationen preiszugeben, von großer Bedeutung. Zano ermöglicht es Einzelpersonen, die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte zu behalten und gleichzeitig die Vertraulichkeit zu wahren.
Ein Nutzer, Alex M., betont die Bedeutung von finanzieller Privatsphäre als Grundrecht und lobt die einfache und sichere Möglichkeit, seine Vermögenswerte ohne Sorgen über Überwachung oder Datenlecks zu verwalten. Die Kombination der Datenschutzfunktionen von Zano mit dem intuitiven Design von Cake Wallet ermöglicht es Nutzern, vertrauliche Vermögenswerte ohne technische Komplexität zu verwalten.
Während die Transparenz der Blockchain oft als Vorteil gesehen wird, stellt sie ein Hindernis für Finanzinstitute dar, die die Technologie nutzen möchten. Vollständige Transparenz ist nicht immer von Vorteil – insbesondere in Finanzsystemen, wo Vertraulichkeit entscheidend ist. Das traditionelle Bankwesen und die Unternehmensfinanzierung basieren auf dem Prinzip der Vertraulichkeit von Daten wie Transaktionsdetails, Kundenidentitäten und proprietären Informationen.
Quellen: