11.2.2025
Szene

Sicherheitsvorfall bei Four.Meme Plattform auf der BNB Chain

Die Memecoin-Plattform Four.Meme auf der BNB Chain wurde gehackt, wobei Kryptowährungen im Wert von 183.000 US-Dollar gestohlen wurden. Vermutlich wurde eine Sicherheitslücke im Smart Contract ausgenutzt, und die Entwickler arbeiten an der Schadensbegrenzung. Der Vorfall unterstreicht die anhaltenden Sicherheitsrisiken im DeFi-Bereich.

Memecoin-Plattform Four.Meme auf der BNB Chain verliert $183.000 durch Exploit

Die auf der BNB Chain basierende Memecoin-Plattform Four.Meme wurde Ziel eines Angriffs, bei dem Kryptowährungen im Wert von 183.000 US-Dollar gestohlen wurden. Wie Cointelegraph berichtet, unterstreicht dieser Vorfall die anhaltenden Sicherheitsrisiken im dezentralisierten Finanzwesen (DeFi).

Die genauen Details des Exploits sind noch unklar. Es wird vermutet, dass eine Sicherheitslücke im Smart Contract von Four.Meme ausgenutzt wurde, um die Gelder zu entwenden. Die Entwickler von Four.Meme haben den Vorfall bestätigt und arbeiten daran, den Schaden einzudämmen und die Schwachstelle zu beheben.

Dieser Angriff reiht sich in eine Serie von Exploits ein, die in den letzten Monaten DeFi-Plattformen auf verschiedenen Blockchains getroffen haben. Die wachsende Beliebtheit von DeFi-Projekten lockt auch Cyberkriminelle an, die nach Sicherheitslücken suchen, um Gewinne zu erzielen.

Experten betonen die Wichtigkeit von gründlichen Sicherheitsüberprüfungen und rigorosen Testverfahren, um das Risiko von Exploits zu minimieren. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in DeFi-Projekte verbunden sind, und eigene Recherchen (Due Diligence) durchführen, bevor sie investieren.

Die Entwickler von Four.Meme haben angekündigt, in Kürze weitere Informationen zum Exploit und den geplanten Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu veröffentlichen. Die Community verfolgt die Entwicklungen aufmerksam und erwartet weitere Updates.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Memecoins und die SEC: Ein Blick auf Regulierung und Marktrisiken
Laut SEC-Kommissarin Hester Peirce unterliegen Memecoins keiner direkten Aufsicht der SEC, da sie nicht als Wertpapiere klassifiziert sind. Gleichzeitig verzeichneten digitale Sammelkarten von Donald Trump massive Verluste von 2 Milliarden Dollar, was die Volatilität des Kryptomarktes verdeutlicht. Experten warnen vor den Risiken von Investitionen in Memecoins und NFTs, die oft auf Spekulation und kurzfristigen Trends basieren.
12/2/2025
Szene
Neues KI-Projekt iDEGEN sorgt für Furore in der Krypto-Szene
Das KI-basierte Projekt iDEGEN sorgt in der deutschen Krypto-Community für Aufregung und hat durch virales Marketing schnell an Bekanntheit gewonnen. Der Wert des iDEGEN-Tokens stieg vor seiner Börsennotierung um 34.900 Prozent, was das Interesse der Investoren weiter steigerte. Ob sich das Projekt langfristig etablieren kann, bleibt abzuwarten.
12/2/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema