1.4.2025
Altcoins

Zilliqa verschiebt Launch von Mainnet 2.0 auf April 2025 zur Optimierung der Netzwerkstabilität

Zilliqa verschiebt den Start seines Mainnet 2.0 auf April 2025, um die Netzwerkstabilität und -reife zu optimieren. Die zusätzliche Zeit wird für Verbesserungen der Kerninfrastruktur, erhöhte Skalierbarkeit und umfangreiche Tests genutzt, bevor das Mainnet 2.0 öffentlich wird. Dies soll eine robuste Grundlage für zukünftiges Wachstum schaffen.

Zilliqa verlegt Mainnet 2.0 Start auf April 2025 für verbesserte Netzwerkstabilität und -reife

Die Blockchain-Plattform Zilliqa hat den Start ihres Mainnet 2.0 auf April 2025 verschoben. Ursprünglich für Ende 2024 geplant, dient diese Verschiebung der Optimierung der Netzwerkstabilität und -reife. Zilliqa möchte die zusätzliche Zeit nutzen, um die Kerninfrastruktur weiter zu verbessern und sicherzustellen, dass das Netzwerk den Anforderungen eines wachsenden Ökosystems gerecht wird.

Die Entscheidung zur Verschiebung erfolgte nach einer umfassenden Evaluierung des aktuellen Entwicklungsstandes und der identifizierten Bereiche, die weiterer Aufmerksamkeit bedürfen. Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks haben für Zilliqa höchste Priorität. Die Verschiebung ermöglicht zusätzliche Tests, Leistungsoptimierungen und die Behebung potenzieller Schwachstellen, bevor das Mainnet 2.0 öffentlich zugänglich gemacht wird.

Zu den wichtigsten geplanten Verbesserungen für Mainnet 2.0 gehören eine erhöhte Skalierbarkeit, schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Interoperabilität mit anderen Blockchains. Mit diesen Verbesserungen will Zilliqa seine Position als führende Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Unternehmenslösungen stärken.

Die Verschiebung eines Mainnet-Starts ist in der Blockchain-Branche nicht ungewöhnlich. Projekte stoßen häufig auf unerwartete technische Herausforderungen, die zusätzliche Entwicklungszeit erfordern. Indem Zilliqa Stabilität und Sicherheit priorisiert, soll sichergestellt werden, dass das Mainnet 2.0 eine robuste und zuverlässige Grundlage für zukünftiges Wachstum bildet.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursverfall beim Pi Network durch Angebotsüberschuss und geringe Nachfrage
Der Kurs des Pi Network erreicht fast ein Rekordtief aufgrund eines steigenden Angebotsdrucks, da immer mehr Nutzer ihre Tokens freigeben. Dies führt zu einem Überangebot und drückt den Preis, während die Nachfrage gering bleibt. Die Situation wird durch die unvollständige Dezentralisierung des Netzwerks und die Kontrolle des Entwicklungsteams über die Token-Verteilung verschärft.
2/4/2025
Altcoins
Kryptowährungen mit Zukunft: Chancen und Herausforderungen für Investoren
Der Kryptomarkt ist volatil und viele Investoren suchen nach Alternativen zu Dogecoin, die höhere Renditen versprechen. Die Auswahl vielversprechender Altcoins erfordert eine gründliche Analyse der zugrundeliegenden Technologie und Marktfaktoren. Krypto-Investitionen sind spekulativ und mit hohen Risiken verbunden, weshalb Anleger eigene Recherchen durchführen sollten.
2/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema